Thema OpenSource »

Erklärvideos erstellen mit OBS Studio

Tutorials zum Selbstlernen sind ein wichtiger Bestandteil der Medienpädagogik. Wer selbst solche Erklärvideos mit Bildschirmaufzeichnungen, sogenannte Screencasts, erstellen möchte, kann dazu die Boardmittel von Windows und MacOS nutzen. Wenn allerdings zusätzlich das Bild der Webcam und der Ton eines externen Mikrophons aufgenommen werden soll, stoßen diese schnell an ihre Grenzen. Ein Programm, was all diese Funktionen bietet, ist OBS Studio – Open Broadcast Software.

Den ganzen Beitrag lesen

Manuel Schmuck Kurzbio
Medienpädagoge // Digitalisierung // Coding // Making
Verfasst am 26.05.2020
Kommentare deaktiviert für Erklärvideos erstellen mit OBS Studio

YOPad.eu – das Etherpad mit Kommentarfunktion

Der Etherpad-Server vom Deutschen Bundesjugendring (DBJR) für das Projekt jugend.beteiligen.jetzt zählt seit Jahren zu den bekanntesten Etherpad-Angeboten – auch, weil es sehr stabil ist. Ich selbst nutze es in meiner medienpädagogischen Arbeit sehr gerne für vorbereitete und gemeinsame Notizzettel bei Vorträgen, Workshops und Fortbildungsreihen. Etherpads eignen sich hervorragend, um die ersten Schritte ins Thema kollaboratives Schreiben ganz konkret zu zeigen. Nun hat sich der bekannte und beliebte Etherpad-Server einer Generalüberholung unterzogen und kann u.a. Tabellen einfügen und hat eine Kommentarfunktion.

Den ganzen Beitrag lesen

Kristin Narr Kurzbio
ist Medienpädagogin (Mag.). Sie konzipiert und führt Workshops, Projekte und Veranstaltungen zum Einsatz digitaler Medien und zu Themen wie digitaler Jugendbeteiligung, Open Educational Resources sowie partizipativen Instrumenten und Formaten durch.
Verfasst am 21.04.2020
Kommentare deaktiviert für YOPad.eu – das Etherpad mit Kommentarfunktion

OpenShot: Freier Videoeditor für Einsteiger_innen

Heute mal wieder ein Fundstück aus der Serie «Darauf hat die Welt gewartet». Diesmal: Ein freier bzw. OpenSource-Videoeditor für Einsteiger_innen für alle Systeme! OpenShot ist Linux-User_innen nicht unbekannt (und wurde so hier auch schonmal vorgestellt), aber dank eines erfolgreichen Crowdfundings ist der sehr beliebte und hochgelobte Videoeditor seit Kurzem auch für Windows und macOS verfügbar. Er ist damit genau die in der Medienpädagogik vielgesuchte kostenlose und freie Alternative zum MovieMaker bzw. iMovie, nämlich ein einfach zu verstehendes und bedienendes Videoschnittprogramm, das für Einsteiger_innen geeignet ist.

Schon seit längerem gibt es mittlerweile kostenlose bzw. OpenSource-Lösungen im Videoschnitt, diese sind aber sehr, sehr (Lightworks) oder relativ (Shotcut) komplex. Auch OpenShot hat «opensource-typische» kleine Mängel in der Benutzer_innenoberfläche, reiht sich aber ansonsten perfekt ein in den Funktionsumfang und die Gestaltung von einfachen Schnittprogrammen: Das grundlegende Bedienkonzept der Software, die Fensteraufteilung und die Funktionen sind ähnlich. So ist es nicht nur möglich, schnell und kostenlos zu eigenen Filmen zu kommen, sondern die erworbenen Fähigkeiten auch in anderer Software anzuwenden. Genau das brauchts in der Medienpädagogik.

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 13.02.2018
Kommentare deaktiviert für OpenShot: Freier Videoeditor für Einsteiger_innen

Kontakte und Kalender sicher synchronisieren mit Baikal

Ich muss sagen, ich habe mir schon sehr lange keine Gedanken mehr um die Synchronisation meiner Kontakte und Kalender gemacht, lief bislang auch alles prima mit der selbst gehosteten OwnCloud. Jetzt habe ich nach einem Update festgestellt, dass in der achter Version Kontakte und Kalender gestrichen wurden und man diese nun nachträglich installieren muss, was bei mir auch zu diversen Fehlern geführt hat. Das war dann für mich der Moment, in dem ich mir für Kontakte- und Kalendersynchronisation eine leichtere und elegantere Lösung gewünscht habe mit etwas weniger PHP-Frickelei.

Nach kurzer Recherche bin ich dann auf Baikal gestossen, einer kostenlosen Open-Source Anwendung, die in einer Minute ohne Programmierkenntnis auf einem eigenen Webspace installiert ist, was bei meinem uberspace Account auch problemlos geklappt hat. Im Unterschied zu Owncloud, kann mensch auf der Web-Oberfläche lediglich Benutzer, Adressbücher und Kalender anlegen und diese dann per CalDAV oder CardDAV synchronisieren. Eine Betrachtung oder Bearbeitung der Inhalte ist nicht möglich – aber ehrlich gesagt: das habe ich bei Owncloud auch nie gemacht… Gefühlt läuft Baikal unheimlich flott und stabil, eine kurze Anleitung und Beschreibung findet mensch im Blog von Kuketz. Einziger Nachteil ist, dass mensch keine Adressbücher und Kalender mit anderen Personen teilen kann, aber vielleicht kommt das ja noch…

Was meint ihr zu Baikal? Wer nutzt es schon bzw. was nutzt ihr für eine sichere Synchronisation eurer Kontakte und Kalender?

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 01.09.2015
Kommentare deaktiviert für Kontakte und Kalender sicher synchronisieren mit Baikal

Open Source in der Schule…

…das ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit und scheint manchmal wie ein Widerspruch. Dass dem nicht so ist und – im Gegenteil – viele Gründe für die Nutzung von freier Software im Unterricht sprechen und außerdem die Hürden recht gering, das zeigt eine Publikation von Sebastian Seitz.

In dem Buch «Open Source und Schule», das als PDF und als eBook verfügbar ist (selbstverständlich frei und kostenlos) berichten Pädagog_innen von ihrer Arbeit mit freier Software in Schule, Unterricht und Weiterbildung. Allzu konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen sollten Leser_innen nicht erwarten, dennoch ist die Lektüre für potenzielle Einsteiger_innen sicher interessant und motivierend.

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 11.08.2015
Kommentare deaktiviert für Open Source in der Schule…

Textsecure und Signal: Verschlüsselte Open-Source Messenger für iOS und Android

Sichere mobile Kommunikation ist ein sehr wichtiges Thema, welches wir hier im Blog in unserer Artikelserie „Datenschutz bei mobilen Messengern Teil 1 und Teil 2“ sehr ausführlich beschrieben haben. Als Ergebnis dieser beiden Artikel wurde festgehalten, dass ein wirklich sicherer Messenger auf Grund der Transparenz und Nachprüfbarkeit neben einer guten Verschlüsselung auch Open Source sein müsste. Als Favorit wurde seinerzeit die App „Textsecure“ der Firma „Open WhisperSystems“ genannt, die es zum damaligen Zeitpunkt allerdings nur für Android Geräte gab. Daneben gab es vom gleichen Hersteller auch noch die Android-App „Redphone„, welche eine verschlüsselte Telefonie zwischen Android Geräten ermöglichte.

In die Röhre schauen mussten im letzten Jahr die Apple-User an dieser Stelle nicht lange – zumindest was die Telefonie anging: Mit Signal wurde von Open WhisperSystems eine Redphone-kompartible iOS-App veröffentlicht, die zuerst nur die verschlüsselte Telefonie unterstützte, seit dem letzten Update auf Signal 2.0 aber auch Textnachrichten, Dateiversand und Gruppenchats anbietet – voll kompatibel zum Android-Pendant Textsecure.

Ich persönlich finde es etwas unglücklich, dass es nun drei Apps mit unterschiedlichen Namen für iOS und Android gibt, freue mich aber riesig, dass unsere Vision eines kostenlosen und verschlüsselten Open-Source Messengers umgesetzt wurde. Wer sich nun wundert, dass ein solches Angebot kostenlos ist sucht vergebens den Haken – Finanziert wird die Entwicklung über den Open Technology Fund und die Freedom of the Press Foundation.

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 05.03.2015
Kommentare deaktiviert für Textsecure und Signal: Verschlüsselte Open-Source Messenger für iOS und Android

Pydio: Dropbox selbst gemacht

Eine Cloud ist schon was Praktisches – und eine datensichere was Angenehmes. Insofern ist Dropbox gut, eine selbstgehostete Datenplattform aber erstrebenswert. Wir haben hier schon einige entsprechende Tools für die Medienpädagogik vorgestellt, insbesondere Owncloud und Seafile. Mir persönlich ist Ersteres zu instabil und zu unsicher (die Meinung gehen in diesem Blog an der Stelle auseinander :-)), Letzteres hat sich im Praxiseinsatz als für mich zu kompliziert herausgestellt.

Nun bin ich (wieder) auf die Cloudsoftware Pydio gestoßen, die als «AjaXplorer» schon eine längere Geschichte hat und nun in Version 6 vorliegt. Seit einigen Wochen ist es bei mir im Einsatz und macht nicht nur einen sehr professionellen und ausgereiften Eindruck, sondern ist auch sehr mächtig, bietet viele Funktionen und ist vor allem sehr, sehr leicht zu installieren (zwei Klicks > Konfiguration > fertig) und zu verwalten.

Kein Wunder, dass die Software sehr verbreitet und gut unterstützt wird. Pydio wird in der «Pro»-Variante gegen eine Gebühr gehostet angeboten, ist aber ansonsten OpenSource und kann kostenlos heruntergeladen und auf dem eigenen (shared) Webspace installiert werden. Im Angebot sind darüber hinaus Clients für mobile Geräte und den Desktop. Letzterer hakt bei mir noch etwas, aber ist auch noch in der frühen Entwicklung.

Wenn es also um eine freie Alternative zu Dropbox geht, dann empfehle ich aktuell Pydio. Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht?

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 20.01.2015
Kommentare deaktiviert für Pydio: Dropbox selbst gemacht

SSH / SFTP Server unter Windows mounten

Vor ein paar Monaten erst haben wir in einem Artikel über die Möglichkeit geschrieben, einen eigenen Speicherplatz im Web über WebDAV als Alternative zu Dropbox und Co einzurichten. Der Frage nachgehend, in wie weit ich jetzt auch Server über das verschlüsselte SSH / SFTP Protokoll in den Windows Explorer einbinden kann, bin ich zum einen auf die  Erweiterung Swish, zum anderen auf das Tool SFTP-Netdrive gestoßen. Beide Tools sind in wenigen Schritten konfiguriert und bieten Zugang zum eigenen Webspace. Allerdings haben beide ihre Vor- und Nachteile.

Den ganzen Beitrag lesen

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 04.10.2011
Kommentare deaktiviert für SSH / SFTP Server unter Windows mounten

PDF Dateien unter Windows bearbeiten

Das PDF Dateiformat ist etabliert. Jeder hat es und kennt es, viele Dokumente werden im medienpädagogischen- aber auch im Büroalltag als PDF Datei versendet. Als Mac-User nutze ich die komfortable Funktion in der Vorschau. Seiten hinzufügen, neu sortieren, Seiten löschen, als PDF sichern – fertig.
Seit kurzem arbeite ich zudem auf einem Windows PC. Hier gestaltet es sich ein wenig schwieriger, da es keine Bordmittel gibt, mit denen PDF Dateien erzeugt oder bearbeitet werden können. Ich habe mich dann auf die Suche nach einem kostenlosen Tool gemacht, mit dem ich unter anderem PDF Dateien zusammenfügen und einzelne Seiten löschen kann, mit dem es möglich ist, die Anordnung der Seiten zu verändern und ggf. einzelne Seiten drehen zu können.
Gefunden habe ich PDFsam, ein schlankes, kostenloses Open Source Programm, mit dem alle von mir gestellten Anforderungen bewältigt werden konnten. Einfach auf der linken Seite der Programmoberfläche das entsprechende Plugin auswählen, einzelne PDF Dateien hinzufügen und als neue Datei abspeichern. [Screenshot]

Was nutzen die erfahrenen Windows-User unter den Lesern für Programme? Ist eine Acrobat Vollversion Pflicht oder gibt es andere empfehlenswerte Tools?

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 03.11.2010
Kommentare deaktiviert für PDF Dateien unter Windows bearbeiten

Linux und Videoschnitt(-software) – eine medienpädagogische Alternative?

Videoschnitt mit Linux in der Medienpädagogik

"Chinstrap Penguin" von Geophaps auf flickr.com

Die Arbeit mit Videos spielt im Rahmen der aktiven Medienarbeit eine große Rolle und die Möglichkeiten selbst Filme zu drehen steigen stetig. Doch leider sind gute Videoschnittprogramme teuer. In diesem Artikel soll dazu eine Alternative vorgestellt werden – der Videoschnitt mit Linux.

Auch wenn Linux bei den meisten nur als das Betriebssystem mit dem „süßen“ Pinguin bekannt ist, bietet es eine Menge Programme zum Schneiden. Doch sind sie nur kostenlos oder auch brauchbar im Kontext von aktiver Medienarbeit? Dieser Frage soll in diesem Artikel nachgegangen werden.

Den ganzen Beitrag lesen

Verfasst am 30.08.2010
Kommentare deaktiviert für Linux und Videoschnitt(-software) – eine medienpädagogische Alternative?

Zusatzinfos

Pat-O-Meter

Monats-Archiv