Thema Dateimanagement »
Pydio: Dropbox selbst gemacht
Eine Cloud ist schon was Praktisches – und eine datensichere was Angenehmes. Insofern ist Dropbox gut, eine selbstgehostete Datenplattform aber erstrebenswert. Wir haben hier schon einige entsprechende Tools für die Medienpädagogik vorgestellt, insbesondere Owncloud und Seafile. Mir persönlich ist Ersteres zu instabil und zu unsicher (die Meinung gehen in diesem Blog an der Stelle auseinander :-)), Letzteres hat sich im Praxiseinsatz als für mich zu kompliziert herausgestellt.
Nun bin ich (wieder) auf die Cloudsoftware Pydio gestoßen, die als «AjaXplorer» schon eine längere Geschichte hat und nun in Version 6 vorliegt. Seit einigen Wochen ist es bei mir im Einsatz und macht nicht nur einen sehr professionellen und ausgereiften Eindruck, sondern ist auch sehr mächtig, bietet viele Funktionen und ist vor allem sehr, sehr leicht zu installieren (zwei Klicks > Konfiguration > fertig) und zu verwalten.
Kein Wunder, dass die Software sehr verbreitet und gut unterstützt wird. Pydio wird in der «Pro»-Variante gegen eine Gebühr gehostet angeboten, ist aber ansonsten OpenSource und kann kostenlos heruntergeladen und auf dem eigenen (shared) Webspace installiert werden. Im Angebot sind darüber hinaus Clients für mobile Geräte und den Desktop. Letzterer hakt bei mir noch etwas, aber ist auch noch in der frühen Entwicklung.
Wenn es also um eine freie Alternative zu Dropbox geht, dann empfehle ich aktuell Pydio. Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht?
Goodreader – Dateiverwaltung unter iOS
Einige werden es gemerkt haben, das ist jetzt der dritte Artikel über Apps in den letzten Tagen. Wir merken eben, dass Tablets und Smartphones einen immer größeren Raum in der Jugend- und Bildungsarbeit einnehmen. Daher haben wir uns vorgenommen, in regelmäßigen Abständen verschiedene Apps für iOS, Android etc. vorzustellen, die einen Mehrwert für unsere Arbeit darstellen.
Und somit beginne ich diese Reihe mit der iOS App Goodreader. Diese Applikation zur Dateiverwaltung und -darstellung kostet 3,99 EUR und ist die wohl am meißten genutzte App auf meinem iPad. Der absolute Mehrwert liegt in der Vielfalt der Sync-Möglichkeiten. Neben den fast schon üblichen Dropbox, Google Docs und MobileMe iDisk Anbindungen kann der Goodreader auch Verbindungen zu Sugarsync Accounts, FTP Servern, WebDAV Servern oder Mail Servern herstellen (Screenshot). Die ausgewählten Dateien können dann nach belieben auf das iOS Gerät kopiert werden. Darstellungsprobleme mit PDF und Office Dokumenten, Bild oder Videodateien hatte der Goodreader bei mir nicht, sogar Powerpoint Präsentation ließen sich wie z.B. PDF Dateien über den entsprechenden Adapter auf eine Leinwand projezieren. Für mich eine klasse App für den Zugriff auf verschiedene Dateien von unterwegs.