Thema Audacity »

Ocenaudio – kostenloser Audio Editor für Win, Mac und Linux

Hört man „kostenloser Audio-Editor“ denkt mensch bestimmt als Erstes an die Open Source Anwendung Audacity. Ich persönlich habe mich auch sehr lange nicht mehr nach Alternativen umgeschaut, weil besagtes Tool alle Anforderungen wunderbar erfüllt.

Jetzt wurde ich auch das kostenlose Programm Ocenaudio aufmerksam gemacht und ich muss sagen, dass ich echt überrascht bin. Ocenaudio ist ein Audio-Editor wie Audacity, mit einer großen Anzahl von Dateiformaten, Effekten und Erweiterungen, erhältlich für Windows, Mac und Linux. Im Gegenteil zu Audacity wirkt die Oberfläche jedoch wesentlich moderner und intuitiver, was natürlich kein technisches Auswahlkriterium- , aber vielleicht für den Ein oder Anderen eine nette Alternative für das nächste medienpädagogische Projekt darstellt.

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 24.02.2015
Kommentare deaktiviert für Ocenaudio – kostenloser Audio Editor für Win, Mac und Linux

Computerkunst selbst machen

GlitchArt ist faszinierend: Die Kunstwerke, die aus Software-, Technik- oder Rechenfehlern entstehen oder mit ihnen gemacht werden, sind ein herrlich unperfekter Gegenpol zur Überästhetisierung, die oft rund um digitale Produkte anzutreffen ist. Gleichzeitig eignet sich GlitchArt-Verfremdung auch generell, um etwa scheinbar perfekten Fotografien, Filmen oder Motiven (aber auch allen anderen digitalen Produkten) ihren Heile-Welt-Charakter zu nehmen. Und obendrein erlaubt oder erfordert der Produktionsprozess tiefe Einblicke in Technik, Software, Dateiformate – und spätestens da sind wir dann auch bei der Medienpädagogik.

Nun sind mir Anleitungen über den Mauszeiger gelaufen, die konkrete Anknüpfungspunkte für die aktive Medienarbeit wie auch für andere (medien)künstlerische Projekte mit Jugendlichen liefern: Jamie Boulton beschreibt in einem Blogartikel ausführlich, wie sich Bilddateien mit Hilfe der Audio(!)software Audacity verfremden lassen. Allein die zahlreichen Beispiele inspirieren zum Sofort-Loslegen – und die Anleitung liefert die Mittel dazu (gemeinsam mit der von Antonio Roberts). So kann das nächste Fotoprojekt schnell auch eine Computerkunst-Ebene bekommen, in der die eigene Stadt, Selbstportraits oder auch Werbefotografien in abstrakte und perfekt unperfekte Glitch-Kunstwerke verwandelt werden.

Wer übrigens einen Einblick in die Möglichkeiten von GlitchArt bekommen möchte, dem/der sei der sehr inspirierende Vortrag von Rosa Menkman beim Gautinger Internettreffen 2014 ans Herz gelegt. Und wer sich ohne großen Aufwand mit Fotos warmexperimentieren möchte, der/die kann mit dem browserbasierten OpenSource-Tool «jpg-glitch» sofort loslegen. Happy glitching!

Welche Anleitungen, Tools oder Materialien zum Selbermachen von GlitchArt kennen Sie noch? Ergänzen Sie mit einem Kommentar.

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 10.09.2014
Kommentare deaktiviert für Computerkunst selbst machen

Trickfilm im Geschichtsunterricht

"Legotrickfilm in der Medienpädagogik"Allgemein:
Dieses Konzept dient als Einblick in die Möglichkeit des Zusammenwirkens von Schule (unterrichtsübergreifend: Deutsch, Kunst, Geschichte), Medien (Offener Kanal) und Verein (Heimatverein) und soll Ihnen Inspiration für eigene regionalgeschichtliche Projektideen mit Partnern geben:

Projektüberblick/ So war es bei diesem Projekt:
Die Schülerinnen und Schüler der 3.Klasse der Grundschule Tollwitz konnten in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. einen Monat lang ein geschichtsträchtiges Trickfilmprojekt realisieren. Dabei wurden die Sage von zwei Knutonenbrüdern aus der Region und der Handelsweg der Salzstraße anschaulich, fächerübergreifend und praxisnah vermittelt. Den ganzen Beitrag lesen

Verfasst am 20.12.2012
Kommentare deaktiviert für Trickfilm im Geschichtsunterricht

Selbstdarstellung auf Online-Landkarten

Vor dem Aufsuchen der Treffpunkte und Aufenthaltsorte Jugendlicher ist es sinnvoll, sich mit Irfanview, Audacity, Ejay/Music Maker, Animoto, YouTube, Google Maps auseinanderzusetzen und mit den Programmen zu experimentieren. Irfanview, Audacity, Ejay und Animoto sind intuitiv erlernbare Programme, für den Einsatz innerhalb medienpädagogischer Projekte sind keine umfangreichen Schulungen notwendig.

Irfanview (Bildbearbeitungsprogramm) sowie Audacity (Tonschnittprogramm) können aus dem Internet heruntergeladen werden. Beide Softwareprodukte ermöglichen grundlegende Arbeitsschritte wie das Verkleinern eines Bildes oder das Zuschneiden einer mp3-Datei.

Den ganzen Beitrag lesen

Verfasst am 10.12.2012
Kommentare deaktiviert für Selbstdarstellung auf Online-Landkarten

Audioguides

"Audioguide für das KZ Außenlager Hersbruck in der Medienpädagogik" Im Schuljahr 2010/2012 nahmen 19 Schülerinnen und Schüler an einem Audioguide-Projekt teil, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Geschichte des KZ Hersbruck zu dokumentieren. Das KZ Außenlager Hersbruck, von dem heute im Stadtbild kaum noch Spuren erhalten geblieben sind, war das zweitgrößte Außenlager von Flossenbürg und damit das drittgrößte Bayerns.

Den Schülerinnen und Schülern sollte in einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft die Möglichkeit gegeben werden, sich sowohl mit der Erstellung von Hörbeiträgen als auch mit einem regionalen geschichtlichen Themenkomplex zu beschäftigen. Die fertigen Beiträge sind seit ihrer Fertigstellung im Internet frei zugänglich. Den ganzen Beitrag lesen

Verfasst am 04.12.2012
Kommentare deaktiviert für Audioguides

Digital Storytelling

"Digital Storytelling in der Medienpädagogik"Man nehme: eine Gruppe Jugendlicher und fünf Tage Zeit. In dieser Form haben wir das Projekt in München zweimal mit Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz durchgeführt, die sich bei der Joblinge gAG auf den Arbeitsmarkt vorbereiten, einmal mit einer Gruppe Stipendiaten von Talent im Land, einem Förderprogramm für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Wir beschreiben den Projektverlauf modular, da es keinen zwingenden linearen Ablauf einzelner Projektbausteine gibt – ob zuerst der Text aufgenommen wird oder fotografiert, bleibt den Jugendlichen selbst überlassen. Der Ablauf ist prozessorientiert, die Arbeit an den Filmen wird durchzogen von kurzen Theorieeinheiten zur Gestaltung von Text, Bild und Ton sowie zur Handhabung von Geräten und Software. Den ganzen Beitrag lesen

Hörspiel-Karaoke

Hörspiel-Karaoke in der MedienpädagogikKaraoke ist groß: Ohne viel Aufwand, ohne Auswendiglernen oder Musikinstrument macht es uns zu KünstlerInnen und dabei noch sehr viel Spaß. Die Website Audiyou überträgt das schöne Prinzip auf Hörspiele und liefert damit eine schöne Steilvorlage für die Medienpädagogik: Hörspiel-Karaoke steht zwischen Konsum und vollständigen Selbermachen von Hörspielen. Sowohl alleine als auch in einer Projektgruppe kann das Karaoke helfen, die ersten Schritte zur eigenen Produktion zu gehen.

Die technische Umsetzung hält allerdings nicht ganz, was der Name verspricht: Hörspiel-Karaoke funktioniert nicht mit untertitelten Videos, sondern über Audiospuren, Skripte und Montage in Audacity. Macht nicht ganz so viel Spaß, ist aber medienpädagogisch höchst sinnvoll. Und gratis obendrauf liefert Audiyou noch einige Videotutorials zu Audacity.

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 15.11.2010
Kommentare deaktiviert für Hörspiel-Karaoke

Praxistest: Audiobearbeitung am Interaktiven Whiteboard

Unser erster Praxistest Videoschnitt am Interaktiven Whiteboard ist auf großes Interesse gestoßen, deswegen lege ich gerne nach.

Dieses Mal habe ich verschiedene Audiobearbeitungs- und Kompositionsprogramme auf ihre Verwendbarkeit am Interaktiven Whiteboard (kurz IWB) bzw. Smartboard getestet. Eins hat sich gezeigt: Auch für Audioprojekte in der Medienpädagogik sind IWBs geeignet. Ich gebe Empfehlungen für die geeignetste Software am IWB und habe einige interessante Anwendungsmöglichkeiten entwickelt.

Unter den KommentatorInnen dieses Artikels verlosen wir zwei Lizenzen eines der getesteten Programme.

Den ganzen Beitrag lesen

Verfasst am 16.08.2010
Kommentare deaktiviert für Praxistest: Audiobearbeitung am Interaktiven Whiteboard

Transkriptionssoftware für Audio und Video

Bei etwas anspruchsvolleren medienpädagogischen Audioprojekten wie beispielsweise Hörspielen oder umfangreichen Podcasts kann es mit unter Schwierigkeiten geben den Überblick zu behalten – insbesondere für Jugendliche denen einerseits die Übung und damit Routine fehlt und andererseits ein Orientierungspunkt wie es bei dem Videoschnitt das Bild ist. Nützlich sind dabei Textspuren mit denen mensch bestimmte Stellen in der Audiospur markieren und somit später beim Schneiden finden und sortieren kann.

Die Open Source-Software Audacity hat diese Funktion, nur ist sie leider nicht ganz ausgereift. So sind die Textstellen nicht fest mit der entsprechenden Audiostelle verknüpft, beim nachträglichen Bearbeiten „wandern“ sie nicht mit. Eine Lösung könnte dabei die ebenfalls kostenfreie Software Audiotranskritption sein. Hiermit könnte im Vorhinein das Material durchgegangen und markiert werden. Das macht auf den ersten Blick einen recht umfangreichen Eindruck, wer aber in eine gute Vorarbeit investiert hat es später in der Postproduktion wesentlich leichter.

Die Software ist in unterschiedlichen Versionen herunterladbar: als Audiotranskription und Videotranskription für XP, als Kombilösung ohne Installation (quasi eine portable Version) und als .dmg für den MAC ebenfalls in der Kombiversion.

Mario von Wantoch-Rekowski Kurzbio
Mario von Wantoch-Rekowski zog es von Berlin nach Rheinland-Pfalz und er arbeitet hauptberuflich beim Landesfilmdienst RLP e.V.. Er studierte Medienkommunikation und kam über seine Studienschwerpunkte Medienpsychologie und -ethik zur Medienpädagogik. Neben seiner praktischen Arbeit versucht er sich auch immer wieder an neuen medialen Entwicklungen und deren möglichen medienpädagogischen Nutzen. Seine Schwerpunkte im Blog sind Medienpsychologie, Jugendschutz und (freie) Spiele.
Verfasst am 02.04.2009
Kommentare deaktiviert für Transkriptionssoftware für Audio und Video

Materialien für Audioarbeit mit Kindern

Gerade für Kinder sind Hörmedien wichtiger Teil ihrer Lebenswelt – und entsprechend groß sind auch die Anknüpfungspunkte für medienpädagogische Audioprojekte. Wer in die aktive Audioarbeit mit der Zielgruppe einsteigen möchte, bekommt nun neue Materialien an die Hand: Die Landeszentrale für Medien NRW hat eine kostenlose Lern-CD herausgegeben, mit der Kinder für das Hören sensibilisiert werden sollen und die auch für die Jugendarbeit geeignet ist. Und bei BIBER hat Elisabeth Schallhart eine kleine Methodensammlung publiziert, die neben dem Einstieg in die Audioarbeit gleich auch noch eine kleine Einführung in das Programm Audacity ist.

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 03.10.2008
Kommentare deaktiviert für Materialien für Audioarbeit mit Kindern

Zusatzinfos

Pat-O-Meter

Monats-Archiv