Thema Podcast »
Her mit dem Gold-Standard – Wie lizenziere ich Bildungsmaterialien richtig?
Das Konzept OER, also Bildungsmaterialien unter freier Lizenz mit der Welt zu teilen, ist ein tolles und vor allem zukunftsorientiertes. Es ist mittlerweile leicht, online Zugang zu frei lizenzierten Materialien für die Bildungspraxis zu bekommen. Ist man auf der Suche nach einem repräsentativen Schaubild, das flexibel weiterverwendet werden kann, wird man schnell fündig. Aber wie dann damit umgehen? Wie wird der Zugang nachvollziehbar dargestellt? Welche Lizenz muss dem Bild angehängt werden? Wie muss die Lizenzangabe korrekt lauten, wenn das Bild bearbeitet wurde? Damit OER-Materialien erfolgreich und wirklich frei zugänglich sowie nutzbar sind, gibt es nun eine professionelle Guideline, die in der Praxis funktioniert und Pädagog:innen, Lehrkräften, Autor:innen und vielen anderen Interessierten bei der Erstellung freier Materialien hilft. Dabei geht es über Richtlinien und Tipps hinaus. Es geht um konkrete Empfehlungen für die jeweils ideale Vorgehensweise bei der Erstellung von Bildungsmaterialien – Es geht um einen Gold-Standard.
Audiodateien verbreiten mit Funkwhale
Audiodateien lassen sich schnell produzieren. Doch wie lassen sie sich auch gut verbreiten?
Eine Möglichkeit bietet die Opensource Software Funkwhale. Der nachfolgende Beitrag soll aufzeigen, wie man mit Funkwhale Audiodateien als Podcast verbreiten und auf die eigene Homepage einbinden kann.
Podcasts rund um Medienpädagogik
Für Medienpädagog:innen sind Anlaufstellen für Wissen, Impulse und einen Austausch eine große Erleichterung, um sich selbst laufend fortzubilden. Hierzu zählt selbstverständlich auch dieses Blog. Der Großteil der Plattformen liefert die Infos in Textform oder auch als Bewegtbild. Welche Angebote gehen durch das Ohr in den Kopf? Podcasts! Welche drehen sich rund um den Bereich Medienpädagogik? Und gibt es auch Angebote für Eltern?
Gesagt, gefunden!
Für Vorträge, für Seminare, für Recherchen und anderes bin ich immer wieder auf der Suche nach geeigneten Videos zu bestimmten medienpädagogischen Themen. Ehrlich gesagt scheitere ich jedoch oft genug dabei oder bin schnell gefrustet, weil etwa Youtube nur Rahmeninfos von Videos durchsucht und spezielle Begriffe wie Medienkompetenz oder Medienarbeit manchmal nicht darin (aber eigentlich im Video) vorkommen. Und genau für dieses Problem habe ich jetzt eine geniaaaaale Suchmaschine gefunden!
Spaactor durchsucht tatsächlich die gesprochene Sprache (also Transkriptionen) aus Videos und Podcasts! Und findet so auch sperrige Worte wie «Medienpädagogik», seltene wie «Nasenbohren» oder häufige wie «Cyber» in allen Variationen. Selbstverständlich gibt es die entsprechende Fundstelle sekundengenau dazu. So macht die nächste Recherche nach speziellen Wörten in Videos oder Podcasts auf einmal dann doch Spaß.
Mobile Apps für das Interview unterwegs…
Es dürfte sich ja mittlerweile herumgesprochen haben, dass Smartphones nicht nur zum Telefonieren erfunden wurden. Vor allem im medienpädagogischen Alltag erschliessen sich immer wieder neue Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten. In diesem Artikel möchte ich Ihnen gerne einige Apps für iOS und Android vorstellen, die sich hervorragend für das Interview zwischendurch oder für die Aufnahme von Podcasts eignen.
Videopodcast: gemeinsames Musizieren mit Garageband auf iOS Geräten
Es war schon immer ein Wunsch von mir, iOS Geräte kreativ in der medienpädagogischen Arbeit einzusetzen. Besonders hat es mir in diesem Zusammenhang die App Garageband angetan, über die ich schon einmal berichtet hatte.
Inspiriert vom Berliner DigiEnsemble, die auf einem sehr hohen Niveau mit mobilen Geräten musizieren, habe ich mir die Frage gestellt, wie ich mit dem iPad vor allem musikalische Anfänger erreichen kann und wie ein gemeinsames Musikprojekt dazu aussehen könnte. Ich hatte dann auch noch das Glück, dass aus dieser Idee ein berufliches Projekt wurde – Der Grundstein für rhythm.iOS war gelegt.
Nach Monaten der Planung und nach einer langen aber erfolgreichen Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten, fand nun endlich mit einigen Mitarbeitern der erste Praxisworkshop statt, an dem wir ausprobieren wollte, was man mit Garageband machen kann und was nicht. In diesem Zusammenhang ist die Idee für dieses Video entstanden, damit interessierte Nachahmungstäter nicht bei Null anfangen müssen, sondern direkt vor Augen haben, welches Potential in der App steckt. Viel Spass damit…
Bereits im Vorfeld entstand auch die Diskussion, warum denn ausgerechnet Apple Geräte für dieses Projekt verwendet wurden und keine mit dem freieren System Android von Google. In einem früheren Artikel hatten wir uns bereits mit dem Thema „Musik selber machen mit Android Apps“ beschäftigt. Es gibt zwar Apps zum Musizieren, aber zumindest meines Wissens nach keine Alternative für Einsteiger zu Garageband mit dem gleichen oder einem annähernd ähnlichen Funktionsumfang. Aber gerne lasse ich mich da eines Besseren belehren…
Podcasts für Studierende
Die Medienarbeit mit Podcasts ermöglicht zum einen, dass sich die Projektteilnehmenden mit dem Medium und seinen Besonderheiten auseinandersetzen. Dies ist insbesondere in heterogenen Gruppen gut möglich, da die erforderlichen Kenntnisse leicht erlernbar sind und die Teilnehmenden bestehende Vorkenntnisse gut einbringen können, wovon andere Teilnehmende wiederum profitieren.
Das im Rahmen der Projektarbeit entstehende Medienangebot stellt dann wiederum eine Orientierungshilfe dar, mit der wichtige Informationen narrativ und auf kurzweilige Art vermittelt werden können. Das Podcast-Angebot kann seriell angelegt sein mit dem Ziel, dieses fortlaufend zu gestalten und regelmäßig neue Podcast-Folgen zu produzieren. Möglich ist aber auch, das Angebot thematisch stark einzugrenzen und mehrere Folgen in einem festgelegten Zeitraum zu produzieren und der Allgemeinheit zugänglich zu machen (beispielsweise im Rahmen von Projekttagen). Je nach (zeitlichem) Rahmen des Podcast- Projekts kann die Themen-Entwicklung des Podcasts mehr oder weniger umfangreich in das Projekt integriert sein. Je mehr eigene Ideen die Teilnehmenden entwickeln können, umso motivierter werden sie bei der Umsetzung sein. Den ganzen Beitrag lesen
Audio Post-Produktion online mit Auphonic
Mit Auphonic möchte ich Ihnen heute einen online-Dienst vorstellen, der eine anspruchsvolle Audio Post-Produktion verspricht. Der Vorteil von Web-Angeboten liegt auf der Hand: Es ist egal, welches Betriebsystem auf einem Computer installiert ist, auch der Besitz einer Schnitt- und Bearbeitungssoftware ist nicht erforderlich.
Rohaufnahmen können bei Auphonic in verschiedenen Dateiformaten hochgeladen werden. Dort übernimmt der Web-Service dann eine umfangreiche und voll automatisierte Optimierung der Datei. So werden z.B. unterschiedliche Lautstärken, die nunmal in einem Interview entstehen, automatisch angeglichen, Musik, Sprache und andere Hintergrundeffekte werden berücksichtigt und von Störgeräuschen befreit.
Auphonic ist ein wirklich feines Angebot, unsere Testdatei wurde sehr schnell bearbeitet und das Ergebnis hat überzeugt.
Hörspiele und Podcasts im Browser schneiden
Medienprodukte online zu erstellen ist immer auch eine Frage der zur Verfügung stehenden Bandbreite. Bei Audioprodukten wie Hörspielen oder Podcasts halten sich die Datenmengen allerdings in Grenzen und so kann es auch mal angesagt sein, im Browser Audiofiles zu schneiden.
Mit dem kostenlosen browserbasierten Audioeditor „myna“ habe ich dafür ein vielversprechendes Angebot entdeckt: Mit myna ist es möglich, mehrere Tracks zu arrangieren, einfache Bearbeitungen vorzunehmen und auch einige Effekte anzuwenden. An „richtige“ Software reicht das sicher nicht heran, aber myna ist eine tolle Lösung, wenn es in der Medienpädagogik mal schnell gehen muss und nur ein internetfähiger Rechner zur Verfügung steht. Ein erster Test hat einen sehr guten und stabilen Eindruck hinterlassen – myna bietet alles, was mensch für einfache Vorhaben braucht.
Kennen Sie andere Online-Audioeditoren? Ergänzen Sie einfach mit einem Kommentar.
Medienpaedagogik Praxis-Podcast #22: Texte dem iPhone / iPad diktieren
Wer schon einmal eine längere E-Mail oder andere Nachricht mit dem iPhone getippt hat weiß: es geht gut, dauert aber seine Zeit. Ich habe mich deshalb nach Apps umgesehen, die eine Diktierfunktion ermöglichen, und zwar nicht in dem Format: Ich: „Email abrufen“ iPhone: „Klaus anrufen“.
Gefunden habe ich Voice Assist (iPhone 3GS, 4; iPad, iPod Touch) für 79ct und ich muss sagen, ich bin begeistert. Aber sehen Sie selbst: