Thema Sound »
Apps in der außerschulischen Bildung
Dieser Artikel von Björn Friedrich, Studio im Netz, München und Daniel Seitz, mediale pfade, ist erstmals in „merz – medien und erziehung, Ausgabe 3/2014 zum Thema Apps erschienen und unter CC-BY-SA Björn Friedrich, Daniel Seitz veröffentlicht. Er ist hier als PDF verfügbar.
Aktuelle medienpädagogische Praxis
Es klingt wie eine Binsenweisheit, dass wir medienpädagogische Fachkräfte stets mit aktuellen Entwicklungen Schritt halten müssen und versuchen sollten, uns dem rasanten technischen Fortschritt anzupassen, da die verfügbare Technik unmittelbare Auswirkungen auf das Mediennutzungsverhalten unserer Gesellschaft hat. Diese Anforderung ist zunächst einmal nicht ungewöhnlich, schließlich stellt sie sich auch in jedem anderen Berufszweig, und doch bedeutet es gerade für die Medienpädagogik, dass alte, bewährte Handlungsmuster regelmäßig auf den Prüfstand gehören, um selbstkritisch herauszufinden, ob sie noch zeitgemäß sind oder überholt, zumindest aber aktualisiert werden müssen.
Wie rasch derartige inhaltliche Updates nötig sind zeigt sich, wenn wir zehn Jahre zurück blicken. 2004 waren Internet und Handys noch „neue Medien“, das Wort „Apps“ war völlig unbekannt, und in Amerika gründeten ein paar Studenten ein Netzwerk namens „Facebook“ – nicht ahnend, dass sie damit bald das digitale globale Dorf auf den Kopf stellen würden. Erst drei Jahre später präsentierte Steve Jobs ein Gerät, das die Mediennutzung komplett umkrempeln sollte: das iPhone. Obwohl Smartphones schon länger existierten und von Herstellern wie Blackberry oder Nokia bereits vertrieben wurden, gelang es erst Apple, diese Technik massenkompatibel zu machen. Im Jahr 2010 folgte schließlich das iPad, das die Verbreitung von Tablets einleitete, die (wenn man so will) eine Mischung aus Computer und Smartphone darstellen. Es war also Apple, so viel muss man bei aller Kritik anerkennen, die diese medientechnische Revolution initiierten – eine Revolution, deren Ergebnis es im Jahr 2014 ist, dass wir heutzutage zunehmend Tablets und Smartphones verwenden, um Medien zu konsumieren. Egal, ob es um die Nutzung von Radio-, Fernseh- oder Internet-Inhalten geht: Die medialen Alleskönner vereinen sämtliche Funktionalitäten und liegen deshalb in der Gunst (besonders jüngerer) Nutzer vorne.
7 kreative und kostenlose Möglichkeiten im Netz Musik zu machen
Musik aufnehmen, mixen und mischen erfordert schon lange kein eigenes Sound-Studio mehr. Neben Software-basierenden Möglichkeiten und kreativen Apps gibt es zudem eine Vielzahl von Optionen, direkt im Browser zu musizieren und aufzunehmen. Diese Tools sind nicht nur unterhaltsam für den Heimgebrauch sondern können auch Grundlage oder Bestandteil von medienpädagogischen Projekten sein.
In diesem Sinne möchte ich auf einen Artikel von ARTE hinweisen, in dem sieben solcher kreativen und kostenlosen Möglichkeiten aufgelistet und beschrieben werden. Viel Spass beim Mixxen…
radio aporee maps: die akustische Weltkarte
Heute möchte ich Ihnen radio aporee maps vorstellen, eine akkustische Weltkarte. Hierbei handelt es sich um das Werk eines Non Profit Unternehmens, welches es Nutzern ermöglicht, in einer OpenStreetMap Orte anzulegen und diese mit ortstypischen Geräuschen zu versehen.
Diese Map eignet sich meiner Meinung nach sehr gut für GPS-basierende Outdooraktivitäten mit akustischen Hintergründen. Anweisungen, Hinweise und Aufgaben können vor Ort mit der kostenlosen iOS oder Android App angehört werden, bevor eine andere Gruppe diese für ihre Aufgaben verwendet. Das ist aber nur ein Beispiel, ich denke einfach, dass hier einiges an Potential für die medienpädagogische Arbeit drinsteckt. Oder nutzt von Ihnen schon jemand diesen Dienst?
Mobile Apps für das Interview unterwegs…
Es dürfte sich ja mittlerweile herumgesprochen haben, dass Smartphones nicht nur zum Telefonieren erfunden wurden. Vor allem im medienpädagogischen Alltag erschliessen sich immer wieder neue Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten. In diesem Artikel möchte ich Ihnen gerne einige Apps für iOS und Android vorstellen, die sich hervorragend für das Interview zwischendurch oder für die Aufnahme von Podcasts eignen.
Overbug: Rhythm is it!
Ist es ein Spiel, eine Musiksoftware, oder ist es Malsoftware? Irgendwie alles! Denn was rauskommt ist Musik (im weitesten Sinne) und u.U. ein interessantes Bild, und Spass macht es obendrein auch noch – ein Ü-Ei für medienpädagogische Projekte.
Mit Overbug können Minimal-Tracks ganz einfach zusammengestellt werden – ich scheue mich es komponieren zu nennen. Beim ersten Versuch werden wahrscheinlich ein paar Kreise gezogen, auf diesen Kreisen werden kleine (grüne) Aktivierungspunkte und Soundpunkte verteilt. Die Soundpunkte wandern im Uhrzeigersinn auf dem Kreis, und immer wenn ein solcher Soundpunkt einen (grünen) Aktivierungspunkt passiert kommt ein für die Farbe des Soundpunktes charakteristischer Ton. Das halbwegs geschickt arrangiert ergibt in Summe idealerweise ein erträgliches Rhythmus-Konglomerat.
Verwirrt? Dann einfach ausprobieren! Overbug läuft ohne Installation auf MAC und Windows. Viel Spaß!