Thema Editor »
Ocenaudio – kostenloser Audio Editor für Win, Mac und Linux
Hört man „kostenloser Audio-Editor“ denkt mensch bestimmt als Erstes an die Open Source Anwendung Audacity. Ich persönlich habe mich auch sehr lange nicht mehr nach Alternativen umgeschaut, weil besagtes Tool alle Anforderungen wunderbar erfüllt.
Jetzt wurde ich auch das kostenlose Programm Ocenaudio aufmerksam gemacht und ich muss sagen, dass ich echt überrascht bin. Ocenaudio ist ein Audio-Editor wie Audacity, mit einer großen Anzahl von Dateiformaten, Effekten und Erweiterungen, erhältlich für Windows, Mac und Linux. Im Gegenteil zu Audacity wirkt die Oberfläche jedoch wesentlich moderner und intuitiver, was natürlich kein technisches Auswahlkriterium- , aber vielleicht für den Ein oder Anderen eine nette Alternative für das nächste medienpädagogische Projekt darstellt.
HTML lernen mit Thimble

Screenshot von der Website
Mozilla ist momentan ganz groß, gerade wenn es um Medienpädagogik geht. Vor kurzem habe ich über Hackasaurus und seine X-Ray-Goggles geschrieben, die HTML-Röntgenbrille, die ein genialer, spielerischer Einstieg in HTML ist. Mozilla setzt aber noch eins drauf: Mit Thimble bietet die Stiftung einen kostenlosen, einfachen, schönen und sehr funktionalen HTML-Editor an, mit dem leicht eigene Websites gebaut werden können.
Dabei lassen sich aus professionellen Vorlagen die besten Kniffe für gute standardkonforme Websites abschauen und/oder Schritt für Schritt von einer weißen Seite eine eigene Gestaltung bauen. Beides zusammen habe ich jüngst in einem HTML-Seminar eingesetzt und die TeilnehmerInnen haben nicht nur schnell gelernt, sondern hatten auch viel Spaß. Also: Fingerhut auf und los gehts!
Hörspiele und Podcasts im Browser schneiden

Screenshot von der Website
Medienprodukte online zu erstellen ist immer auch eine Frage der zur Verfügung stehenden Bandbreite. Bei Audioprodukten wie Hörspielen oder Podcasts halten sich die Datenmengen allerdings in Grenzen und so kann es auch mal angesagt sein, im Browser Audiofiles zu schneiden.
Mit dem kostenlosen browserbasierten Audioeditor „myna“ habe ich dafür ein vielversprechendes Angebot entdeckt: Mit myna ist es möglich, mehrere Tracks zu arrangieren, einfache Bearbeitungen vorzunehmen und auch einige Effekte anzuwenden. An „richtige“ Software reicht das sicher nicht heran, aber myna ist eine tolle Lösung, wenn es in der Medienpädagogik mal schnell gehen muss und nur ein internetfähiger Rechner zur Verfügung steht. Ein erster Test hat einen sehr guten und stabilen Eindruck hinterlassen – myna bietet alles, was mensch für einfache Vorhaben braucht.
Kennen Sie andere Online-Audioeditoren? Ergänzen Sie einfach mit einem Kommentar.
Kostenloser WYSIWYG Editor: Windows, Linux und Mac
Heute möchte ich Ihnen wieder eine tolle Software vorstellen, den kostenlosen und plattform- übergreifenden WYSIWYG Editor BlueGriffon. Auch wenn ich selbst fast alles über Content Management Systeme mache, ist es ab und an mal nötig, etwas HTML zu verändern oder eine PHP Seite zu bearbeiten.
BlueGriffon läuft unter Windows (XP, 7, 8), Linux und MacOS 10.8, stammt vom gleichen Programmierer wie das recht bekannte NVU und gilt als dessen Nachfolger. Viel Spass damit 😉
Gemeinsam online an Texten feilen
Von etwas abraten ist auch eine Art von Empfehlung und kann dem Gegenüber unnötigen Ärger ersparen. In diesem Sinne kann ich momentan nur von dem Dienst showdocument.com abraten.
Die MacherInnen werben damit, dass mensch dort gemeinsam online an Word-Dokumenten arbeiten, Whiteboards und einen Texteditor nutzen – und gemeinsam browsen kann. Fast alle Anwendungen sind aber instabil, langsam und unausgereift. Sämtliche Worddokumente, die ich hochgeladen habe, wurden nicht erkannt. So stellt sich keine wirkliche Arbeitsatmosphäre ein. Interessant ist allerdings der gemeinsame Browser. Dem merkt mensch zwar den Alpha-Status an, aber die Anwendung an sich könnte praktische Dienste leisten.
Schätzen gelernt habe ich während dieses kleinen Tests die Anwendung EtherPad, mit der sich online Texte bearbeiten lassen. Dieser Dienst funktioniert einwandfrei, ist schnell und macht Spaß. EtherPad wird daher meine Wahl sein, wenn ich mal wieder mit KollegInnen an einem Text feilen muss.