Thema PHP »
Kostenloser WYSIWYG Editor: Windows, Linux und Mac
Heute möchte ich Ihnen wieder eine tolle Software vorstellen, den kostenlosen und plattform- übergreifenden WYSIWYG Editor BlueGriffon. Auch wenn ich selbst fast alles über Content Management Systeme mache, ist es ab und an mal nötig, etwas HTML zu verändern oder eine PHP Seite zu bearbeiten.
BlueGriffon läuft unter Windows (XP, 7, 8), Linux und MacOS 10.8, stammt vom gleichen Programmierer wie das recht bekannte NVU und gilt als dessen Nachfolger. Viel Spass damit 😉
Der Webserver in der Hosentasche

"Die Butze" von rockygranada auf photocase.com
Der Internet-Zugang wird (per Handy&Co.) zwar immer leichter und allgegenwärtiger, dennoch ist es nach wie vor angesagt, eine Website auf mal offline laufen zu lassen. Die Serversoftware „XAMPP“ ist dafür ein geniales Werkzeug, bietet sie doch alles in einem Paket, was eine dynamische Website braucht (also insbesondere PHP und mySQL). So kann bspw. ein Weblog auf einem beliebigen Computer für Test- und Präsentationszwecke installiert werden.
Das ganze geht noch einfacher und abgefahrener: Nun gibt es die Software auch (für Windows) in einer portablen Version! Das bedeutet, ein medienpädagogisches Website-Projekt oder die eigene Website kann ab sofort auch rechnerunabhängig per USB-Stick laufen. Wir zeigen hier, wie Sie XAMPP portable installieren und einrichten.
[Gerne würde ich auch ein HowTo für Mac OS X veröffentlichen, leider scheint es hier keine einfache Möglichkeit zu geben einen Server auf einem externen Medium zu installieren. Haben Sie hier Erfahrung und eine Lösung? Ich bin für Tipps dankbar.]
Wenn die Homepage auf dem eigenen Computer laufen soll
…dann entlockt das Mac-UserInnen im Allgemeinen nur ein müdes Lächeln, kann OSX doch durch einen Haken bei „Web-Sharing“ in den Systemeinstellungen auch Webserver-Funktionalitäten übernehmen. Für einfache Projekte ist das durchaus hinreichend, wenn allerdings ein medienpädagogisches Webprojekt ins Haus steht, bei dem ein CMS oder allgemein PHP an den Start gebracht werden soll, dann friert besagtes Lächeln schon etwas ein.
Abhilfe schaffen Komplettpakete (analog zu LAMP), die neben einem Webserver auch PHP, MySQL und diverse Tools unterstützen. Unter Windows heißt das XAMPP, beim Mac/unter OS X dann MAMP. Gerrit van Aaken hat in seinem Blog eine Anleitung mit kleinen Zusatztipps geschrieben, wie mensch unter OSX ein solches System an den Start bringt – und sogar die eigene Domain auf den eigenen Computer umleitet. Auch die Kommentare sind lesenswert, hier gibt es noch weitere interessante Hinweise zum Thema.
Tutorials zu HTML, CSS & Co.
Einmal mehr kommt hier ein Link zu HTML/CSS/Javascript/PHP/MySQL/Ajax-Tutorials, diesmal in Deutsch und ganz gut für den Einsatz auch in der Jugendarbeit abgestimmt: Via Andreas Roth bin ich auf die Tutorials von Peter Kropff gestoßen, in denen er gute Einführungen und HowTos für die sechs Bereiche gibt, die viele Aspekte berücksichtigen und meiner Meinung nach auch für Jugendliche und damit für medienpädagogische Projekte geeignet sind.