Thema MySQL »
Der Webserver in der Hosentasche

"Die Butze" von rockygranada auf photocase.com
Der Internet-Zugang wird (per Handy&Co.) zwar immer leichter und allgegenwärtiger, dennoch ist es nach wie vor angesagt, eine Website auf mal offline laufen zu lassen. Die Serversoftware „XAMPP“ ist dafür ein geniales Werkzeug, bietet sie doch alles in einem Paket, was eine dynamische Website braucht (also insbesondere PHP und mySQL). So kann bspw. ein Weblog auf einem beliebigen Computer für Test- und Präsentationszwecke installiert werden.
Das ganze geht noch einfacher und abgefahrener: Nun gibt es die Software auch (für Windows) in einer portablen Version! Das bedeutet, ein medienpädagogisches Website-Projekt oder die eigene Website kann ab sofort auch rechnerunabhängig per USB-Stick laufen. Wir zeigen hier, wie Sie XAMPP portable installieren und einrichten.
[Gerne würde ich auch ein HowTo für Mac OS X veröffentlichen, leider scheint es hier keine einfache Möglichkeit zu geben einen Server auf einem externen Medium zu installieren. Haben Sie hier Erfahrung und eine Lösung? Ich bin für Tipps dankbar.]
David administriert Goliath

"#316 AVZ Database" von adesigna bei flickr.com
Das Webprojekt läuft, alle Beteiligten inkl. MedienpädagogIn bereiten sich ruhig auf die Präsentation in zwei Stunden vor, in der Zwischenzeit nur noch der letzte Feinschliff inkl. einer Datenbankbereinigung. Auch das ist kein Problem, die MySQL-Abfragen sind klar, nur mal eben beim Provider das phpMyAdmin aufrufen und … Öh, Moment: phpMyAdmin?!
Wenn es mal wieder schnell gehen muss mit dem Datenbankzugriff und entgegen allen vorherigen Vermutungen kein phpMyAdmin vorhanden ist, gibt es nun eine schnelle Lösung, die ohne eine aufwändige Installation zurecht kommt: „Adminer“ bietet die wichtigsten Manipulationsmöglichkeiten für MySQL-Datenbanken und das ganze in nur einer Datei! DrWeb hat das Tool getestet und listet auch ein WordPress-Plugin auf.
Tutorials zu HTML, CSS & Co.
Einmal mehr kommt hier ein Link zu HTML/CSS/Javascript/PHP/MySQL/Ajax-Tutorials, diesmal in Deutsch und ganz gut für den Einsatz auch in der Jugendarbeit abgestimmt: Via Andreas Roth bin ich auf die Tutorials von Peter Kropff gestoßen, in denen er gute Einführungen und HowTos für die sechs Bereiche gibt, die viele Aspekte berücksichtigen und meiner Meinung nach auch für Jugendliche und damit für medienpädagogische Projekte geeignet sind.