Autorenarchiv »
#FitForDemocracy: neue Materialien zum Safer Internet Day
Ist unsere Demokratie in Gefahr? Sind wir uns der Vorteile einer demokratischen Gesellschaft nicht mehr bewusst? Wird das Selbstverständnis von Freiheit und Demokratie durch Hetze in Online-Medien ad absurdum geführt? Das sind Fragen, mit denen wir uns derzeit auch in der Medienpädagogik intensiv auseinandersetzen müssen. Es ist daher überaus begrüßenswert, dass sich der „Safer Internet Day 2022“ dieser Thematik widmet und in diesem Kontext zahlreiche Materialien für die politische (Medien-)Bildung veröffentlicht werden.
„Squid Game“ aus Sicht der Medienpädagogik
Ein neuer Hype schwappt durch die Medienwelt: „Squid Game“ feierte am 17. September 2021 Premiere und wurde in wenigen Wochen zur bislang erfolgreichsten Netflix-Serie. Die Produktion zeichnet sich durch ihre dramatische Inszenierung aus und ist daher erst ab 16 Jahren freigegeben, dennoch wurde sie bald auch unter Kindern und Jugendlichen zum Thema. Wie können wir in der Medienpädagogik mit der Thematik umgehen und auf Anfragen besorgter Eltern reagieren? Wir haben das Phänomen aus pädagogischer Sicht beleuchtet.
Hidden Codes, ein Mobile Game zu Radikalisierung im Netz
Im Netz werden zahlreiche extremistische Inhalte gepostet, die oftmals nicht sofort als politische Botschaften zu erkennen sind. Auf diesem Weg versuchen zahlreiche Gruppierungen, User*innen gezielt für Rechtsextremismus oder Islamismus zu radikalisieren. Damit junge Menschen für entsprechende Anzeichen sensibilisiert werden, hat die Bildungsstätte Anne Frank das kostenlose Serious Game „Hidden Codes“ veröffentlicht, das an der Schnittstelle von Medienkompetenzvermittlung und politischer Bildung agiert.
Das Digitalcourage-Bildungspaket
Die Bedeutung digitaler Bildung wurde in Deutschland lange unterschätzt, entsprechende Infrastrukturen und Materialien sind daher nur eingeschränkt vorhanden. Der Corona-Schock hat allen Akteur*innen aus Schulen, außerschulischer Bildung und Medienpädagogik die Bedeutung digitaler Strukturen verdeutlicht. Hektisch wurde auf improvisierte Online-Angebote zurückgegriffen, anstatt Wert auf nachhaltige und datenschutzkonforme Bildungsstrukturen zu legen. An dieser Stelle setzt das Digitalcourage-Bildungspaket an.
Meet – join – connect!
Digitale Tools für die Jugendarbeit
Die Erkenntnis, dass digitale Tools einen Mehrwert für die alltägliche Arbeit liefern können, dürfte sich spätestens in Lockdown-Zeiten auch bei den letzten Zweiflern durchgesetzt haben. In der außerschulischen Jugendarbeit und der Medienpädagogik ist der Einsatz von Online-Anwendungen bereits seit Jahren weit verbreitet. Auf dieser Grundlage präsentiert eine neue Broschüre zahlreiche Prasixberichte und Erfahrungswerte und liefert einen fundierten, umfangreichen Überblick über hilfreiche Online-Tools.
Escape Team – digitale Erweiterung für eigene BreakoutEdu-Konzepte
Zum Einsatz von Escape-Rooms und BreakoutEdu-Spielen in der medienpädagogischen Arbeit gab es in diesem Blog schon einige Artikel. Das Tool Escape-Team stellt eine spannende Erweiterung dieser Ansätze um ein digitales Element dar, denn es ermöglicht die Verknüpfung eigener BreakOut-Materialien mit einer kostenlosen App. So können BreakOut-Spiele auch über Distanz, z.B. im Online-Seminar, gemeinsam gespielt werden.
Zum Umgang mit Verschwörungstheorien
Der Umgang mit Verschwörungstheorien ist eine altbekannte Herausforderung, auch für die Medienpädagogik. In der aktuellen Krisensituation erleben diese Theorien jedoch einen ungeahnten Aufschwung: Die Menschheit sucht in komplizierten Situationen offensichtlich nach einfachen Antworten, und diese werden in Verschwörungserzählungen (mutmaßlich) geliefert.
Erklärvideos erstellen mit Prezi Video
Die Produktion von Videotutorials und Erklärvideos hat momentan Hochkonjunktur, ebenso wie die Durchführung von Webinaren und Online-Meetings. Die Medienpädagogik ist derzeit also enorm gefragt. Das Tool „Prezi Video“ ist ein geeignetes Werkzeug, um Darstellungen in Online-Videos zu visualisieren und auf unkomplizierte Weise eigene Tutorial-Clips zu erstellen.