Thema Friendica »
Gelingt Mastodon und dem Fediverse nun der Durchbruch?
Die angekündigte Twitter-Übernahme durch Elon Musk hat für große Aufregung gesorgt und bescherte der Alternativ-Plattform Mastodon großen Zulauf. Dieser Dienst ist Teil des Fediverse, das wiederum ein Netzwerk unabhängiger sozialer Netzwerke darstellt. Schlägt nun also die Stunde unkommerzieller Open-Source-Lösungen, ist das Ende des Plattformkapitalismus eingeleitet? Vermutlich nicht, dennoch lohnt sich ein Blick auf diese Entwicklung.
Vernetzt und sicher

"Netting" von Oberazzi auf flickr.com (cc by-nc-sa)
Genauso wie zu unserer Gesellschaft gehört das SocialWeb zur Lebenswelt von Jugendlichen und damit auch zu Jugendarbeit, Schule und Medienpädagogik. Dass dabei Daten fließen, ist ein alter Hut – Plattformen, die verantwortungsvoll damit umgehen, dagegen nicht unbedingt.
Während das vielversprechendste Projekt, Diaspora, weiter beständig an der technischen Basis feilt, schießen andere wie Pilze aus dem Boden – und dabei gibt es interessante Entwicklungen. Hier kommt ein kleines Update zu (dezentralen) Sozialen Netzwerken, die für die Arbeit mit Jugendlichen interessant sein können: Den ganzen Beitrag lesen
Zusatzinfos
Suchen
Pat-O-Meter
Aktuell diskutiert
- Audio in der Schule | Pearltrees bei Freie Musik
- Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien ... bei Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien zur inklusiven Medienkompetenzvermittlung in der beruflichen Bildung
- Humhub: Eine eigene Gemeindeapp – Willkommen bei Gerhard Beck bei Mit HumHub ein kleines Soziales Netzwerk aufbauen
- Medienpädagogik Praxis-Blog » In eigener Sache: Spendenaufruf bei Blog-Patenschaft
- Elternguide.online bei „Squid Game“ aus Sicht der Medienpädagogik