Thema Selbstdarstellung »
Früher war alles besser – auch das Selfie
Ziemlich oft höre ich, dass Selbstportraits mit dem Smartphone (aka Selfies) ein Phänomen den aktuellen Generation sein sollen, denn früher war sowieso alles anders und besser und vor allem gab es diesen narzisstischen Hang zur medialen Selbstdarstellung noch nicht.
Wirklich? Natürlich werden Phänomene durch Technik, Kultur und Zeitgeist geprägt, dennoch gibt es mehr Gemeinsamkeiten als manche denken. Diese werden sehr schön in einem Artikel von mybs.com dargestellt, in dem 27 Fotos zeigen, dass früher doch nicht alles so anders war 😉 Auf jeden Fall eine schöne Grundlage, um beispielsweise das Thema „Selbstdarstellung“ auf Elternabenden und Vorträgen einzuleiten…
Studie: „Web 2.0 als Rahmen für Selbstdarstellung und Vernetzung Jugendlicher“
Das JFF (Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis) hat den ersten Teil der Studie „Das Internet als Rezeptions- und Präsentationsplattform für Jugendliche“ im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) veröffentlicht. Darin wird das Verhalten Jugendlicher im Alter zwischen 14 und 20 Jahren mit dem Hauptaugenmerk auf web2.0-Angebote gründlich analysiert. Es werden Motivationen und Strategien zur Selbstdarstellung im Netz beleuchtet und Problemfelder benannt die die Autoren während der Recherchen identifiziert haben.
Je nach Kenntnisstand über medienpädagogische Sachverhalte und statistische Erhebungen kann der recht ausführliche Text auch selektiv gelesen werden – ein kurzer Blick empfiehlt sich aber allemal.