Thema Christiane Schwinge »
Aktive Medienarbeit mit dem Social Web

von Global X auf flickr.com
Die aktive Medienarbeit ist aus der medienpädagogischen Praxis nicht mehr wegzudenken. Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, selber Medien zu gestalten und zu produzieren ist zentraler Bestandteil handlungsorientierter Projektarbeit.
Wirft man allerdings einen Blick auf die Entwicklungen rund um das Mitmachnetz, stellt sich die Frage, ob es gegenwärtig überhaupt noch eines Ansatzes bedarf, der aus Medienkonsumenten Medienproduzenten machen will. Andererseits weist das Social Web Charakteristika auf, die optimal sind für die Umsetzung der aktiven Medienarbeit. Was bedeutet dies für die Medienpädagogik?
Verfasst am 13.09.2010
7 Kommentare
Zusatzinfos
Suchen
Pat-O-Meter
Aktuell diskutiert
- Audio in der Schule | Pearltrees bei Freie Musik
- Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien ... bei Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien zur inklusiven Medienkompetenzvermittlung in der beruflichen Bildung
- Humhub: Eine eigene Gemeindeapp – Willkommen bei Gerhard Beck bei Mit HumHub ein kleines Soziales Netzwerk aufbauen
- Medienpädagogik Praxis-Blog » In eigener Sache: Spendenaufruf bei Blog-Patenschaft
- Elternguide.online bei „Squid Game“ aus Sicht der Medienpädagogik