Thema Escape Room »
Escape Team – digitale Erweiterung für eigene BreakoutEdu-Konzepte
Zum Einsatz von Escape-Rooms und BreakoutEdu-Spielen in der medienpädagogischen Arbeit gab es in diesem Blog schon einige Artikel. Das Tool Escape-Team stellt eine spannende Erweiterung dieser Ansätze um ein digitales Element dar, denn es ermöglicht die Verknüpfung eigener BreakOut-Materialien mit einer kostenlosen App. So können BreakOut-Spiele auch über Distanz, z.B. im Online-Seminar, gemeinsam gespielt werden.
Live Escape Rooms als Klassenzimmer – #BreakoutEdu 4.0
Wenn sich die Tür des „eSHKape Rooms“ schließt, wird es ernst. Innerhalb von 30 Minuten müssen die Auszubildenden des SHK Handwerks diverse Rätsel mithilfe ihres Fachwissens knacken. Nur so können sie sich befreien.
Das Projekt des Regionalen Berufsbildungszentrums Technik in Kiel verschmilzt medienpädagogische Methoden mit einem BreakOut-Konzept.
#BreakoutEdu – Der medienpädagogische Escape Room
Escape Rooms wachsen in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden. Als Gruppenerlebnis und teambildende Maßnahme von Firmen wie von privaten Gruppen gerne genutzt, kann man sich dort einsperren lassen. Eingebettet in eine Rahmengeschichte müssen Hinweise gefunden und Rätsel gelöst werden, um eine bestimmte Mission zu erfüllen und den Raum verlassen zu können. Mit Medienpädagogik haben diese Escape Rooms auf den ersten Blick aber eher nichts zu tun. Oder vielleicht doch? Den ganzen Beitrag lesen