Thema Kinder »

Methoden für die Medienbildung in der KiTa

Und wieder dreht es sich um Medienbildung im KiTa-Alter. Ging es letzte Woche noch um allgemeine Hilfestellungen zu diesem Thema, möchten wir heute auf die praxisnahe Veröffentlichung des medienpädagogischen Erzieher/innen Clubs Rheinland-Pfalz (mec) hinweisen. Insgesamt werden 11 medienpädagogische Projekte vorgestellt, die sich im KiTa-Alltag bewährt haben. Diese sind sehr gut dokumentiert und geben Auskünfte und Anregungen über Medienart, Gruppengröße, Alter, Zeitdauer, Lernziele, Tipps, u.v.m. Eine sehr empfehlenswerte Broschüre,  vor allem für Einrichtungen, die vorhaben, das Thema Medien aufzugreifen und entsprechende Angebote durchzuführen.

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 15.05.2014
Kommentare deaktiviert für Methoden für die Medienbildung in der KiTa

Find das Bild – kostenlose Bildersuche für Kinder

Kostenlose Bilder gibt es im Internet wie Sand am Meer, allerdings zu den verschiedensten Konditionen. Mal dürfen sie verändert werden, mal nicht, mal kommerziell oder redaktionell genutzt werden und mal wieder nicht. Die Vielfalt der existierenden Lizenzmodelle ist genau so umfangreich wie verwirrend. Vor allem Kinder dürften so ihre Schwierigkeiten haben, passende Fotos für ihre Medienprojekte zu finden.

Diese Tatsache hat Michael Schnell inspiriert, eine eigene werbefreie und kostenlose Bildersuchmaschine ins Leben zu rufen. Unter Find-das-Bild.de können Kinder und Jugendliche auf eine Vielzahl von hochwertigen Fotografien zurückgreifen und diese für ihre Projekte nutzen. Grundsätzlich stehen die Fotos für alle Kinder und Jugendlichen bis 16 Jahren frei zur Verfügung, was bedeutet, dass sie bearbeitet und verändert werden dürfen. Die kommerzielle Nutzung ist zwar ausgeschlossen, dennoch ist sich der Betreiber über diese weitreichende Bedeutung im Klaren und bietet an, im Einzelfall nachzufragen und sich die Erlaubnis für die Nutzung einzuholen.

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 05.05.2014
Kommentare deaktiviert für Find das Bild – kostenlose Bildersuche für Kinder

Apps für Kinder – Neue Datenbank vom Deutschen Jugendinstitut

Smartphones und Tablets werden immer beliebter, nicht nur bei Jugendlichen und Erwachsenen, sondern vor allem auch bei Kindern. Immer öfter höre ich im Grundschulalter das Lieblingshobby: „spielen auf dem iPad vom Papa“. Es wäre nun als Elternteil, Lehrkraft oder Erzieher_in verkehrt, sich diesen neuen Tatsachen und Situationen nicht zu stellen, zumal wir ja eben nicht wollen, dass diese Geräte eine ersatzerzieherische Rolle übernehmen und das Kind lediglich beschäftigen, damit es ruhig ist.

Aus diesem Grund hat das Deutsche Jugendinstitut gemeinsam mit Blickwechsel e.V., klick-tipps.net und der Stiftung Lesen die Datenbank: Apps für Kinder veröffentlicht. In dieser stehen zur Zeit 128 Apps mit entsprechenden Bewertungen in Bezug auf die Eignung für Kinder in Hinsicht auf Mindestalter, Interaktion, Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz, Werbung, In-App Käufe, etc. Das übersichtliche Auswahlmenü lässt beispielsweise neben der Wahl des Betriebssystems eine Filterung nach bestimmten Zielgruppen wie Kleinkinder, Kindergartenkinder, Grundschulkinder, ganze Familie, Eltern etc. zu.

Meiner Meinung nach ist diese Datenbank ein sehr guter Startpunkt für Erwachsene, sich mit der Welt der Kinder-Apps vertraut zu machen und erste Schritte zu unternehmen.

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 27.03.2014
Kommentare deaktiviert für Apps für Kinder – Neue Datenbank vom Deutschen Jugendinstitut

Trickfilm im Geschichtsunterricht

"Legotrickfilm in der Medienpädagogik"Allgemein:
Dieses Konzept dient als Einblick in die Möglichkeit des Zusammenwirkens von Schule (unterrichtsübergreifend: Deutsch, Kunst, Geschichte), Medien (Offener Kanal) und Verein (Heimatverein) und soll Ihnen Inspiration für eigene regionalgeschichtliche Projektideen mit Partnern geben:

Projektüberblick/ So war es bei diesem Projekt:
Die Schülerinnen und Schüler der 3.Klasse der Grundschule Tollwitz konnten in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. einen Monat lang ein geschichtsträchtiges Trickfilmprojekt realisieren. Dabei wurden die Sage von zwei Knutonenbrüdern aus der Region und der Handelsweg der Salzstraße anschaulich, fächerübergreifend und praxisnah vermittelt. Den ganzen Beitrag lesen

Verfasst am 20.12.2012
Kommentare deaktiviert für Trickfilm im Geschichtsunterricht

Eltern und Kinder gemeinsam online

"Eltern und Kinder gemeinsam online in der Medienpädagogik"

CC-by aranarth

Chatten, E-Mails schreiben, online spielen, bei „Facebook“ oder „wer-kennt-wen“ Einträge verfassen oder Fotos einstellen, Informationen für die Schule suchen oder Musik downloaden: Im Internet tummeln sich Kinder aller Altersgruppen – und das nicht nur auf speziellen Kinderseiten, sondern auch auf Seiten, die für Erwachsene bestimmt sind.

Für Eltern ist es schwierig, den Überblick zu behalten, welche Online-Angebote von ihren Kindern regelmäßig genutzt werden und ob es sinnvollere, kindgerechtere Angebote gibt. Die Veranstaltung gibt Erziehenden die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kindern das Internet zu erkunden, Seiten kennen zu lernen, auf denen sich der Nachwuchs regelmäßig aufhält und über Gründe zu diskutieren, warum bestimmte Seiten für Kinder geeignet sind und andere eher (noch) nicht. Termine auf Anfrage für Gruppen, Dauer ca. 2 Stunden. Den ganzen Beitrag lesen

Verfasst am 18.12.2012
Kommentare deaktiviert für Eltern und Kinder gemeinsam online

Trickfilm mit Krippenkindern

Im Mittelpunkt des Projekts steht di"Trickfilm mit Krippenkindern in der Medienpädagogik"e Frage, wo Medienerziehung in der Krippe ansetzen kann, die Kinder in ihren Kompetenzen fördert und spielerisch eine Auseinandersetzung mit Medien ermöglicht. Das Konzept beinhaltet neben rezeptiven Teilen auch Teile Aktiver Medienarbeit. Das Projekt umfasst einen Medienvormittag von zwei Stunden, der den Kindern Unterhaltung sowie aktive Gestaltungsmöglichkeiten bietet. So können sie nach Sichtung eines Zeichentrickfilmes selbst einen Stopptrickfilm erstellen, sich gegenseitig fotografieren und vieles mehr. Den ganzen Beitrag lesen

Verfasst am 16.12.2012
Kommentare deaktiviert für Trickfilm mit Krippenkindern

Bild-Klang-Collagen

"Bildklangcollagen erstellen in der Medienpädagogik" Ziel dieser Methode ist die Förderung der Wahrnehmung in Bezug auf Ästhetik von Bildern und Klängen in der Stadt und das eigene Wohlbefinden darin. Die Balance aus Bild- und Klangerfahrung als Akt der sinnlichen Aneignung und Bild- und Klanggestaltung als Akt der kreativen Teilhabe wird erforscht.

Geräusche sollen abstrahiert und in Bilder gefasst werden. Bilder werden mit Klängen sowohl gedanklich als auch real be- und hinterlegt. Berührungs- und Sozialängste sollen über das Erfahren der sinnlich-ästhetischen Selbstwirksamkeit der jungen Menschen abgebaut werden bzw. ein offenes Zugehen auf städtische Gegebenheiten gefördert werden. Es ergeben sich intuitive Zugänge zu Medien für die Kinder, die medienpädagogische Erkenntnisse bei Mitarbeitenden und Eltern herbeiführen. Den ganzen Beitrag lesen

Verfasst am 16.12.2012
Kommentare deaktiviert für Bild-Klang-Collagen

Fotoprojekte mit Kindern

"Fotoprojekte mit Kindern in der Medienpädagogik" 1. Vorbereitung
Ein Fotoprojekt lässt sich einfach und unkompliziert durchführen. Bereits ab drei Jahren können Kinder mit ein wenig Hilfe mit dem Fotoapparat umgehen. In der Grundschule haben viele Kinder schon mit einer eigenen Kamera oder mit der Kamera der Eltern Erfahrungen gesammelt. Zur Vorbereitung eines Projekts empfiehlt es sich, einige Bilder vorzubereiten um diese später gemeinsam mit der Gruppe zu besprechen. Sinnvoll sind hierfür:

  • Bilder im Hoch- und Querformat
  • Fotos aus Vogel-, Frosch- und Normalperspektive
  • eine scharfe, eine unscharfe Aufnahme
  • eine Detailaufnahme, ein Portrait und eine Aufnahme aus der Ferne

Den ganzen Beitrag lesen

Verfasst am 15.12.2012
Kommentare deaktiviert für Fotoprojekte mit Kindern

Hip-Hop-Song aus Stadtteil-Geräuschen

"Lokalbeats in der Medienpädagogik"Ziel des Projekts ist es, den beteiligten Jugendlichen auf spielerische und intuitive Weise den Umgang mit mobilem Kommunikationsgeräten und mit selbstproduzierten Sounds, Fotos und Videos näher zu bringen.

Konkret soll unter fachlicher Anleitung und unter Zuhilfenahme von Smartphones, Aufnahmegeräten sowie einfacher, intuitiver Musikhard- und software der eigene Stadtteil ‚vertont‘ werden, sprich einzelne für den Stadtteil spezifische Sounds zu Beats und Geräuschkollagen verarbeitet werden. Zu diesen musikalischen Grundgerüsten werden in Form einer Textwerkstatt Lyrics verfasst, die sich auch mit dem Leben im Stadtteil befassen. Diese Lyrics werden zum Abschluss auf die aus den Umgebungssounds gewonnen Loops und Beats gerappt und gesungen, somit ergibt sich ein fertiger Song, ein Sound aus dem Stadtteil und für den Stadtteil. Den ganzen Beitrag lesen

Verfasst am 14.12.2012
Kommentare deaktiviert für Hip-Hop-Song aus Stadtteil-Geräuschen

Computerspiel-Besprechung

"Computerspiel-Besprechung in der Medienpädagogik"Von Kindern und Jugendlichen selbst verfasste Spielbesprechungen sollen Beteiligungsmöglichkeiten aufzeigen und zum Meinungsaustausch anregen. Grundlage sind Kooperationen von spielbar mit Schulen, Jugendeinrichtungen und Jugendvereinen. Die Einrichtungen sorgen für die Infrastruktur (Hardware) und leisten die (medien-)pädagogische Betreuung der Kinder und Jugendlichen. spielbar bietet als interaktive Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung den Veröffentlichungsrahmen für die Projektergebnisse sowie konzeptionelle und redaktionelle Unterstützung.

Kooperationen sind in unterschiedlichem Umfang möglich, grundsätzlich entstehen Spielbesprechung in drei Schritten: Den ganzen Beitrag lesen

Verfasst am 05.12.2012
Kommentare deaktiviert für Computerspiel-Besprechung

Zusatzinfos

Pat-O-Meter

Monats-Archiv