Thema Kollaboration »

Hackpad: multimediale Etherpads für das gemeinsame Schreiben

Viele Aktive aus der Medienpädagogik und dem Web-/Online-Lernen kennen Etherpads zum kooperativen und kollaborativen Arbeiten. Gerade Etherpad Lite eignet sich prima, um online schnell ein Protokoll, einen Referats- oder Artikelentwurf zusammen mit Anderen aufzusetzen. Diese Pads sind prinzipiell öffentlich über ihre Adresse erreichbar, einziger Haken dabei ist der Funktionsumfang: viel mehr als Text, Farben und Links geht nicht.

Heute geht es um ein Pad, das den Vorteil des synchronen und kollaborativen Arbeitens mit einem größeren Funktionsumfang verbindet: Hackpad.com! Es ist schlicht ein kostenloser Service, der ein übersichtliches, zeitgleiches Schreiben von mehreren Nutzern mit einigen Funktionen einer installierten Software anbietet, ähnlich den Online Office Suites von Zoho oder Google. Es sind Etherpads in chic und multimedial, einziger Haken dabei: lesen darf jede/r, schreiben nur nach Registrierung (extra oder mit Facebook / Google+ Account). Den ganzen Beitrag lesen

Bernd Dörr Kurzbio
Bernd Dörr, Sozial- und Medienpädagoge, arbeitet mit E- und Online-Learning an der BTU Cottbus-Senftenberg und seit vielen Jahren in der Medienpädagogik. Schwerpunkte sind die Ausbildung und Lehre mit digitalen Medien und Social Software. Er engagiert sich als Sprecher der GMK-Landesgruppe Berlin-Brandenburg, im Vorstand der LAG Medienarbeit Berlin sowie für Open Source und Linux und schreibt in seinem Blog https://digitalareal.wordpress.com.
Verfasst am 04.02.2014
Kommentare deaktiviert für Hackpad: multimediale Etherpads für das gemeinsame Schreiben

Präsentieren mit Mindmaps

Über Präsentations-Tools lässt es sich wunderbar streiten. Während für die Einen kein Weg an Prezi vorbeigeht, bevorzugen die Anderen traditionellere Mittel wie Overhead oder Powerpoint. Ich selbst bin in dieser Beziehung recht schmerzfrei, habe ich doch die Erfahrung gemacht, dass es nicht DAS Tool gibt, sondern je nach Situation bessere oder schlechtere Alternativen.

Vor einiger Zeit konnte ich leider nicht persönlich auf einem Workshop erscheinen, den ich mit meinem geschätzten Mit-Herausgeber Eike Rösch hätte halten sollen. Wir entschieden uns daher, mich per Video-Schaltung in den Seminar-Raum zu holen und den Vortrag mit diversen online-Tools zu gestalten. Materialsammlung in unserem Etherpad, Kommunikation und Rückfragen per Twitter und eine gemeinsame Präsentation mit Mindmeister.

Mindmeister dürfte dem geneigten Leser 😉 vielleicht bekannt sein. Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Methode, mit mehreren Personen online an Mindmaps zu arbeiten. Dies funktioniert übrigens auch wunderbar mit den entsprechenden mobilen Apps. Darüber hinaus verfügt Mindmeister über einen an Prezi erinnernden Präsentationsmodus. Der Vorteil ist einfach, dass ortsunabhängig an der Planung und natürlich an der Präsentation gearbeitet werden kann, welche ich dann fast 500km entfernt über ein Remote-Tool gesteuert habe, ohne dass große Datenpakete hin und her geschickt werden mussten. Auch kurzfristige Änderungen waren somit zeitgleich im Workshop sichtbar.

Dieses Format hatte etwas sehr Spannendes, daher interessiert es mich natürlich brennend, welche Alternativen Sie in einer solchen Situation genutzt hätten. Welche kollaborativen Präsentationstools kennen und nutzen Sie?

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 21.10.2013
Kommentare deaktiviert für Präsentieren mit Mindmaps

Kollaboratives Screen-Sharing

screenheroErst letztens habe ich ein Tool gesucht, mit dem es möglich ist, mit einer anderen Person über das Internet gemeinsam an einer Datei zu arbeiten. Natürlich gibt es kostenfreie Tools wie z.B. Teamviewer, die einen gewissen Support möglich machen, aber richtig zusammen arbeiten?

Gefunden habe ich das noch kostenlose Programm Screenhero für Windows und Mac. Noch kostenlos, weil das Programm schon recht lange Beta ist und die Programmierer nach Vollendung dieser Phase Preismodelle einführen wollen, an dessen Gestaltung man sich als Kunde beteiligen kann.

Aber zurück zum Programm… Screenhero wird heruntergeladen und installiert. Über einen integrierten Messenger wird Kontakt zum Gegenüber aufgenommen, mit dem dann entweder ein bestimmter Teil oder der komplette Desktop geteilt wird. Das besondere ist, dass bei Screenhero jeder Teilnehmer einen eigenen Mauszeiger hat und parallel an Dokumenten gearbeitet werden kann.

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 18.04.2013
Kommentare deaktiviert für Kollaboratives Screen-Sharing

Tools für ePartizipation

Auch ePartizipation ist vor allem ein pädagogisches Vorhaben, das vom Konzept, Prinzipien und den richtigen Methoden lebt – aber in wichtigem Maße auch von den passenden Tools für Zusammenarbeit, Meinungsbildung, Kampagnen…

Im untenstehenden Etherpad möchten wir für und gemeinsam mit allen Aktiven im Bereich ePartizipation geeignete (Software)Werkzeuge für entsprechende Projekte sammeln. Wir wünschen uns, dass sich diese Liste ständig weiterentwickelt und anpasst und so die vielfältigen Erfahrungen der Beteiligten widerspiegelt. Den ganzen Beitrag lesen

Verfasst am 23.11.2012
Kommentare deaktiviert für Tools für ePartizipation

Geschichten erzählen mit Facebook und Google+

Geschichten erzählen im Social Web in der MedienpädagogikDie Idee per Social Web kollaborativ Geschichten zu entwickeln ist nicht unbedingt neu, aber wohl selten so perfekt umgesetzt worden: DRadio Wissen hat im Zusammenhang mit einem Beitrag zum Geschichtenerzählen auf Facebook und Google+ einen Geschichtenanfang und -rahmen vorgegeben und viele UserInnen haben weitergeschrieben.

Herausgekommen sind nicht nur zwei schöne Geschichten, sondern auch zwei Audioproduktionen, von einem professionellen Sprecher eingelesen. „Alice im Googleland“ und „Alice im Facebookland“ sind daher für mich von Anfang bis Ende zwei schöne Beispiele für die Medienpädagogik, wie Geschichten für Medienproduktionen kollaborativ im Social Web entwickelt werden können.

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 08.10.2012
Kommentare deaktiviert für Geschichten erzählen mit Facebook und Google+

Videokonferenzen frei, sicher und dezentral

Videokonferenzen in der Medienpädagogik

Screenshot von der Website

Immer mehr Projektteams sind dezentral organisiert und so werden Videokonferenzen auch in der Medienpädagogik immer wichtiger. Kommerzielle Angebote wie Skype oder Google Hangouts bieten schnelle und gute Lösungen, sind allerdings teilweise kostenpflichtig, setzen eine Registrierung voraus und sind vor allem zentral organisiert.

Die Plattform sifonr (Hintergrundartikel hier) ist dagegen ein freies, anonymes, kostenloses und dezentrales Videochat-Angebot: Auf der Website können Videokonferenz-Räume angelegt werden, in denen theoretisch unbegrenzt viele TeilnehmerInnen sich unterhalten, chatten und Dateien austauschen können. Dabei wandern die Daten nicht über einen zentralen Server, sondern dezentral zwischen den Beteiligten – und das obendrein verschlüsselt.

In mehreren Tests (mit kleinen Gruppen) hat sifonr sich als sehr stabil und geeignet für die praktische Arbeit gezeigt. Einziger Wermutstropfen ist die Umsetzung per Flashplayer, der in Einzelfällen abgestürzt ist, womit erst nach einem Browserneustart die Konferenz weitergeht. Ansonsten: volle Empfehlung!

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 03.09.2012
Kommentare deaktiviert für Videokonferenzen frei, sicher und dezentral

Sicher gemeinsam an Dateien arbeiten

Dateien-Cloudlösungen in der MedienpädagogikDezentrale Projektteams sind auch in der Medienpädagogik immer mehr die Regel. Und Cloudlösungen damit ebenfalls. Sollen die Daten auf dem eigenen Server bleiben und soll eine Alternative zu kommerziellen Lösungen wie Dropbox&Co., ist ownCloud da sicher die beste Lösung – wenn es um ein Rundumpaket mit Kalender, Kontakten, Fotos usw. geht.

Sollen aber „nur“ Dateien im Team synchronisiert und gemeinsam bearbeitet werden, dann ist für mich SparkleShare die beste Wahl. Die kostenlose Software gleicht einen lokalen Ordner mit einem Webserver ab (kann der eigene sein) und das meiner Meinung nach weitaus souveräner als andere Lösungen.

Sparkleshare bietet folgende Vorteile:

  • Vertraulichkeit: Die Dateien werden in keinem Webverzeichnis auf dem Server abgelegt, damit können auch keine Deeplinks entdeckt werden.
  • Sicherheit: Sparkleshare arbeitet ohne PHP; die Dateiübertragung läuft verschlüsselt per SSH.
  • Fehlertoleranz: Zu allen Dateien gibt es eine ausführliche History; vorhergehende Versionen können problemlos wiederhergestellt werden.

Aber auch Nachteile müssen genannt werden:

  • Es gibt keine ausgefeilte UserInnenverwaltung; alle UserInnen sehen daher alle Dateien auf einem Server.
  • Sparkleshare kann nicht mit WebDAV o.ä. genutzt werden.

Dennoch kann ich die Software sehr empfehlen, gerade für geschlossene Teams, die dezentral Dateien synchronisieren möchten – oder auch ein medienpädagogisches Projekt mit gemeinsamem Zugriff auf eine zentrale Dateibasis, bspw. bei Website-, Foto- oder Zeitungsprojekten. Sparkleshare ist erhältlich für Windows, Linux und Mac OS X. Die Installation auf dem Webserver ist gnadenlos einfach, benötigt wird allerdings SSH-Zugriff beim Hoster.

[Dank an Christian Scholz]

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 11.06.2012
Kommentare deaktiviert für Sicher gemeinsam an Dateien arbeiten

Digitale Moderation

Moderation im Netz in der Medienpädagogik

Foto von SPD Schleswig-Holstein auf flickr.com (cc by)

Das Papierzeitalter geht langsam zu Ende, dennoch haben Papier und Pappe vielerorts weiter ihre Berechtigung, bspw. bei der Moderation von Gruppenprozessen. Sollte aber bei einem Projekt mal keine Pinnwand und kein Moderationskoffer zur Hand sein, kann Wallwisher eine Lösung sein.

Die Website erlaubt es – auch kollaborativ – Texte, Fotos und Videos auf eine Website zu posten, die wie eine Moderationspinnwand gestaltet ist. Für mich ein schönes Tool, um in Projekten in der Medienpädagogik zu brainstormen, Inhalte zu sortieren und Medienprojekte zu planen.

[Dank an Heidi Schließer-Sekulla]

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 29.05.2012
Kommentare deaktiviert für Digitale Moderation

Die Crowd im Weltall

Crowd-Remakes in der Medienpädagogik

Still aus Szene 222

Es ist nicht unbedingt ein cineatischer Leckerbissen geworden, sprüht aber vor Enthusiasmus, Kreativität, Vielfalt und Nerdism – und ist eine tolle Inspiration für die Medienpädagogik: „Star Wars Uncut“ ist vor drei Jahren kollaborativ durch die Crowd im Netz entstanden. Dabei haben 472 Gruppen je eine Sequenz der Episode IV von StarWars nachgedreht und eingereicht – herausgekommen sind 120 Minuten Spaß und Kreativität.

Nun, knapp zwei Jahre nach der Fertigstellung, ist der Film nach aller rechtlicher Klärung auch im Netz verfügbar und meiner Meinung nach eine Steilvorlage für medienpädagogische Projekte: Wieso nicht mal den Lieblingsfilm dezentral nachdrehen?

[via Netzfilmblog]

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 22.03.2012
Kommentare deaktiviert für Die Crowd im Weltall

Wenn Broschüren bearbeitet und kommentiert werden

Online publizieren in der Medienpädagogik

"Books" von shutterhacks auf flickr.com (CC by)

Die Medienpädagogik ist ein sehr dynamisches Feld, in dem PädagogInnen viel Wissen und Erfahrung benötigen – und sie auch erfreulicherweise gerne dokumentieren und weitergeben. Im Netz passiert das dynamisch in Blogs, per Twitter oder Facebook – oder eher statisch per PDF-Publikation.

Substance“ macht das noch einfacher und schließt die Lücke zwischen PDF und Blog: Mit der Webapplikation können Texte online (kollaborativ) geschrieben und veröffentlicht werden – auf eine sehr ästhetische Weise. Und LeserInnen können nicht nur den gesamten Text, sondern auch einzelne Abschnitte kommentieren und/oder auf Wunsch auch verändern. Und Substance ist nicht nur kostenlos online nutzbar, sondern kann auch frei auf dem eigenen Server installiert und genutzt werden.

[via workshop.ch]

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 27.02.2012
Kommentare deaktiviert für Wenn Broschüren bearbeitet und kommentiert werden

Zusatzinfos

Pat-O-Meter

Monats-Archiv