Thema Flatcrobatics »
Videos im Liegen updated

Screenshot aus "Jump 'n' Rum"
Endlich: Wir haben einen weiteren „Videopunk“-Workshop gemacht und diesmal unter anderem mit Videos im Liegen/Liegevideos gearbeitet. Das nutzen wir als Anlass, unseren HowTo-Artikel zu überarbeiten und mit unseren neuen Erfahrungen zu ergänzen. Wir bieten damit eine Anleitung für die Umsetzung in der Medienpädagogik – inklusive einer Materialliste. Den ganzen Beitrag lesen
Sehen, wie Puppen laufen lernen
Vor einigen Monaten haben wir auf unserem ersten Medienpädagogischen-Praxistag – es wird mal langsam Zeit für die zweite Auflage – Liegevideos gedreht. Inspiriert wurden wir dabei von Jörn Hintzer und seinem Datenstrudel. Und schon wieder ist dort etwas Feines zu sehen: der 4-Minüter Puppensport ist ein sehr aufwändig und gut gemachter Puppen-Trickfilm, der mich im ersten Moment an meine ersten und vor allem pädagogisch wertvollen TV-Erfahrungen mit „Hallo Spencer“ oder „Die Muppetshow“ erinnerte. Für Medienpädagogen, die immer mal schon erklären wollten wie manch Trickfilm gemacht wird bietet sich insbesondere das Making of an bei dem der Trick und der enorme Aufwand veranschaulicht werden. Und vielleicht lässt sich der/die eine oder andere Ambitionierte inspirieren und startet ein ähnliches Projekt.
Medienpädagogik-Praxistag 1.0: Liegevideo
Wir haben uns vor kurzem zu dritt getroffen um gemeinsam Liegevideos zu drehen und dabei auszuprobieren, ob das „Genre“ für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geeignet ist und um persönlich erste Erfahrungen auf diesem Gebiet zu sammeln. Hier schreiben wir unsere Erkenntnisse auf und versuchen damit eine Anleitung/ein HowTo zur Verfügung zu stellen. Unsere Beispielfilme sind hier und hier zu sehen und am Ende dieses Artikels.
Medienpädagogik Praxis-Podcast#5: Liegevideo-Tryout – Kettensägenjonglage
Unser zweites Praxisprojekt zum Thema Liegevideo: Eine Jonglage mit einer Kettensäge, einer Machete und einer Kabeltrommel, produziert mit einer Stop-Motion Technik. Zu der hier verwendeten Animationssoftware wird es in naher Zukunft auch noch einen How-To Screencast geben.
download: Kettensägenjonglage
Medienpädagogik Praxis-Podcast#4: Liegevideo-Tryout – der Menschenturm
Bereits einige Male berichteten wir von interessanten Liegevideos. Grund genug für uns, diese Filmtechnik selbst einmal in einem Praxistag auszuprobieren und auf die Eignung für medienpädagogische Projekte zu testen. Als kleines Appetithäppchen auf den ausführlichen Praxisbericht gibt es heute schonmal die Ergebnisse unseres Praxistages: inspiriert von den Flatolympics starten wir die Flatcrobatics. Look out for the Praxisbericht mit HowTo, in dem wir unsere Erfahrungen mit Ort, Material und Technik gesammelt haben! Nächste Woche mehr.
download: der Menschenturm