Thema Ideen »
Neue Ideen für den Medieneinsatz
Das „digital.learning.lab“ liefert anregende Tipps für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht und in der außerschulischen Medienpädagogik. Das neue Portal aus Hamburg versteht sich als „Online-Kompetenzzentrum“, das nützliche Tools und Trends vorstellt sowie innovative, frei lizenzierte Unterrichtsmaterialien bereithält. Den ganzen Beitrag lesen
Die Ergebnisse unserer Leser*innen-Umfrage
Wir wollten in den vergangenen Wochen von euch wissen, wie euch der Medienpädagogik-Praxis-Blog gefällt, was ihr von uns erwartet und welche Verbesserungsvorschläge ihr an uns habt. 86 Personen haben sich beteiligt, vielen Dank dafür! Die Ergebnisse dieser Umfrage möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten. Voilà!
Ran an Maus und Tablet
Meine liebsten Blogartikel sind solche über Orte, wo Medienpädagog_innen Ideen und Methoden sammeln. Und so empfehle ich heute besonders gerne die Website «Ran an Maus und Tablet». Die Menschen von Blickwechsel haben dort (unterstützt von anderen Institutionen aus Hessen) viele Ideen für die Arbeit mit Medien im Kindergarten und der Primarschule gesammelt. Darunter sind Methodenbeschreibungen, die ein Thema im Fokus haben (nach Bereichen geordnet), wie auch dezidiert medienpädagogische Ideen – alle wunderbar detailliert beschrieben.
Weil sich das Angebot besonders an Einsteiger_innen richtet, sind gleich auch noch praktische Tipps zur benötigten Ausstattung, zu rechtlichen Bedingungen und einigem mehr. Ein dicker Wermutstropfen ist die technische Gestaltung der Seite, die auf dem Desktop recht sperrig ist. Die Inhalte motivieren aber allemal, das durchzustehen. In diesem Sinne eine dicke Empfehlung besonders für alle, die schon immer mal mehr mit Medien machen wollten!
Vorlage zur Ideensammlung für ein Lernvideo
Wer öfter Videos produziert – gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen – eignet sich ein eigenes Repertoire an Methoden und Vorlagen an, um die Ideen zu entwickeln. Wir stellen hier unsere Vorlage zur Ideensammlung rund um Lernvideos vor.
Medienpädagogik-Praxistag 1.0: Liegevideo
Wir haben uns vor kurzem zu dritt getroffen um gemeinsam Liegevideos zu drehen und dabei auszuprobieren, ob das „Genre“ für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geeignet ist und um persönlich erste Erfahrungen auf diesem Gebiet zu sammeln. Hier schreiben wir unsere Erkenntnisse auf und versuchen damit eine Anleitung/ein HowTo zur Verfügung zu stellen. Unsere Beispielfilme sind hier und hier zu sehen und am Ende dieses Artikels.