Thema Datenschutz »

Klick klick klick!

Jedesmal wenn ich die Installation sehe, bin ich wieder begeistert: «clickclickclick.click» nutzt die Möglichkeiten, die Browsertechnologie bietet, um zu zeigen, was mit Browsertechnologie möglich ist. Will heißen: Ich sehe, was Websiten über mein Verhalten wissen können.

Vielerorts wird die Website als beklemmende Visualisierung von Überwachung bezeichnet. Ich finde, sie zeigt die Möglichkeiten der Browsertechniken auf eine recht leichte Art und Weise auf. Und was mit leichter Verwunderung beginnt, führt fast automatisch zu einem Aha-Erlebnis bei den Besucher_innen – aber ohne Moralkeule.

Deswegen ist clickclickclick für mich eine schöne Empfehlung für die medienpädagogische Arbeit (nicht nur) mit Jugendlichen, wenn es darum geht, einen Anlass für die die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten von Browsertechnologien zu bieten – sowie über Tracking und Datenschutz zu diskutieren.

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 30.11.2016
Kommentare deaktiviert für Klick klick klick!

Datenschutz auf allen Ebenen

Fast wöchentlich können wir hier neue Materialien für die Medienpädagogik zum Thema Sicherheit im Netz oder Datenschutz vorstellen. Aber nicht immer sind sie so umfangreich und durchdacht wie das Lehrer_innenhandout des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands.

«Datenschutz geht zur Schule» (immerhin nicht «…macht Schule») enthält zahlreiche Informationen und pädagogisches Material (Arbeitsblätter und Unterrichtsszenarien) zu verschiedenen Aspekten des Datenschutzes. Sie beziehen sich auf acht Themenbereiche, die einen großen Teil der Thematik abdecken: Soziale Netzwerke, mobiles Internet, Recht am eigenen Bild, Cybermobbing, Passwortschutz, Gaming. Alle Materialien beziehen sich auf deutsches Recht, manche Methoden sind aber auch darüber hinaus nutzbar.

Insbesondere die Texte wirken zeitweise etwas sperrig, die Arbeitsblätter und Unterrichtsszenarien sind klassisch bis unterhaltsam. Ein Großteil der Materialien ist aus bestehenden Klicksafe-Publikationen zusammengestellt. Die Strukturiertheit, die Reichweite und die Vielfalt des Materials (292 Seiten!) sind aber fast einmalig.

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 27.10.2016
Kommentare deaktiviert für Datenschutz auf allen Ebenen

“Register for CTRL” – Überwachung am eigenen Leib erfahren!

Die Enthüllungen Edward Snowdens haben nur kurz hohe Wellen geschlagen und sind mittlerweile zu einem konstanten Hintergrundrauschen in den Medien verkommen. Die Medien berichten weiter – ab und zu – aber das Thema “Überwachung” wurde schnell in den Bereich “Netzpolitik” exportiert und ist damit zu einem Nischenthema geworden.

Und trotzdem werden gerade Medienpädagogik und politische Bildung immer wieder von der Dringlichkeit zur Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Überwachung bewegt. Weil wir begriffen haben, dass die Entwicklungen in diesem Bereich unsere Gesellschaft nachhaltig verändern werden, tauchen dieselben grundlegenden Fragen immer wieder auf. Warum interessieren sich die Menschen nicht für den Schutz ihrer Daten? Warum ist es ihnen egal? Warum stehen sie nicht auf und wehren sich gegen die Abschaffung ihrer Rechte? Woher diese Gleichgültigkeit? Luxusproblem hin oder her – vielleicht hilft es, wenn das Thema Überwachung und Datensammlung einmal aus seinem digitalen Kontext gelöst und auf eine analoge Ebene überführt wird?! An dieser Stelle bieten sich Drama Games als Methode fast schon automatisch an. Aus dieser Idee ist mit “Register for CTRL” ein kleines Spiel entstanden, dass dem Themenkomplex die Abstraktion nimmt und einen unmittelbareren Zugang eröffnen soll. Den ganzen Beitrag lesen

Anselm Sellen Kurzbio
Anselm Maria Sellen arbeitet als Studienleiter für das Europahaus Marienberg. In seiner Arbeit geht es um die Verbindung von politischer, kultureller und digitaler Bildung. Anselm "Pottkastet" zu Bildungstehemen unter EUducation I Anselm bloggt als Bildungsmensch unter amsellen und als Vater unter wortinfarkt
Verfasst am 26.05.2016
Kommentare deaktiviert für “Register for CTRL” – Überwachung am eigenen Leib erfahren!

Leicht und vertrauenswürdig Routen planen

Mal wieder eine Empfehlung aus der Kategorie «Darauf hat die Welt gewartet!» – in diesem Fall zumindest ich: Die Website OpenRouteService bietet einen kostenlosen Routenplaner an, der auf OpenStreetMap basiert!

Was mich daran so begeistert?

  • OpenRouteService bietet wirklich gute Ergebnisse und lässt sich leicht bedienen. Selbst Wanderwege lassen sich gut und souverän integrieren.
  • Ich persönlich möchte so wenige Google-Dienste wie möglich nutzen und zu Google Maps gab es bisher keine wirkliche Alternative.
  • OpenRouteService wird von der Uni Heidelberg (mit) entwickelt, was die Vertrauenswürdigkeit für mich noch erhöht.

Das ist sicher nicht ein erster Linie ein Tipp für Projekte in der Medienpädagogik. Aber Medienpädagog_innen sind ein mobiles Völkchen und da ist ein vertrauenswürdiger Routenplaner sicher hilfreich.

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 24.05.2016
Kommentare deaktiviert für Leicht und vertrauenswürdig Routen planen

Mit einem Klick (fast) überall raus

Eigentlich alle Websites mit Login bieten mittlerweile die Option «eingeloggt bleiben» oder ähnliches an, die sehr praktisch ist, wenn mensch oft die gleiche Seite besucht. Genauso unpraktisch ist sie aber, wenn das nicht auf dem eigenen Rechner passiert. Dann kann die gewählte Option nämlich dazu führen, das nachfolgende Nutzer_innen auf das eigene Konto zugreifen können, Bestellungen aufgeben, Beiträge veröffentlichen etc.

Die Website «Super Logout» bietet hier umfassende Hilfe auf einen Klick: Wird die Seite im Browser geöffnet, wird auf über 30 Websites der Logout veranlasst (was mit einem grünen «OK» hinter dem Dienst bestätigt wird). Meiner Meinung schneller Beitrag für mehr Sicherheit auf öffentlichen Computern in der offenen Jugendarbeit oder bei Webprojekten in der Medienpädagogik. Daher am besten gleich bookmarken!

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 08.12.2015
Kommentare deaktiviert für Mit einem Klick (fast) überall raus

mobilsicher.de – neue Info-Website von irights.info

Den meisten Lesern dürfte der gemeinnützige Verein iRights e.V. bereits bekannt sein. Neu ist allerdings die aktuelle Info-Website mobilsicher.de, die vom Justiz- und Verbraucherschutzministerium gefördert und von iRights e.V. inhaltlich gefüllt wird. Konkret geht es um die Themen Datenschutz und Datensicherheit bei mobilen Geräten. Auf der Seite sind praktische Tipps und Tricks sowie Basispakete in Form von Hinweisen und Checklisten zu finden, die für jeden eine Bereicherung darstellen, die mit diesen Themen arbeiten. So kann mensch z.B. nachlesen, welche Daten und Informationen ein System sammelt oder wie beispielsweise ein Smartphone oder Tablet für den ersten Start eingerichtet werden sollte…

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 13.10.2015
Kommentare deaktiviert für mobilsicher.de – neue Info-Website von irights.info

Das Geschäft mit den Daten

Smartphones sind ein Segen, weil sie kleine, leistungsfähige und leicht bedienbare Computer sind, die ihre Fähigkeiten, gekoppelt mit dem Internet, direkt in unsere Hände bringen. Es gibt aber auch die Dunkle Seite der Macht: Apps, Dienste und dazugehörige Firmen, die gern alle unsere Daten hätten – plus Politik und Geheimdienste, die die Daten der Firmen besitzen möchten.

Aus diesen Gründen ist Datenschutz, das Geschäft mit Daten und auch Überwachung immer wieder Thema in der Medienpädagogik. Und was es dabei braucht, sind gute Materialien, die die meist abstrakten und komplexen Themen anschaulich auf den Punkt bringen. Das macht neuerdings auch die Web-Dokserie «Do not track» von arte und Bayerischem Rundfunk: Die Macher_innen beleuchten Themen wie Werbung, Tracking, Apps, Big Data oder Social Media aus einer sehr persönlichen Perspektive, lassen viele Expert_innen zu Wort kommen und veranschaulichen die Zusammenhänge gut. Dabei werden die Zuschauer_innen immer wieder mit Fragerunden eingebunden – und motiviert weiterzulesen.

Mittlerweile sind alle Teile der Serie online und Medienpädagog_innen haben damit gutes Material für das nächste Projekt, die nächste Unterrichtseinheit oder den nächsten Infoabend zum Thema.

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 23.06.2015
Kommentare deaktiviert für Das Geschäft mit den Daten

Google: die gesammelten Daten im Überblick

Schon öfter ging es hier im Blog um Google und die Art und Weise, wie Daten über uns gesammelt werden. Die Reichweite von Google ist enorm, zumal jeder Besitzer eines Android-Smartphones ein Google-Konto haben muss, genau wie jeder, der YouTube aktiv nutzen möchte. Die Vielzahl der kostenlose Angebote ermöglicht jedoch auch die Erstellung eines sehr umfangreichen Benutzerprofils: Hobbys, Lieblingsorte, Lieblingsseiten, Lesezeichen, Verwendete Geräte und viel mehr.

Die Spekulationen darüber, welche Daten denn nun konkret über uns gesammelt werden, waren sehr vielseitig – gab es doch bis vor kurzem noch keinen zentralen Anlaufpunkt, an dem wir uns genau darüber informieren konnten. Genau dieser Anlaufpunkt wurde nun von Google geschaffen:

Unter myaccount.google.com erhalten wir nun Einblick in die Welt von Google, sehen, welchen Daten über uns gesammelt werden, können einen Sicherheits- und Privatsphärencheck durchführen, unsere Standorte auf einer Karte ansehen und letztendlich ein Archiv unserer gespeicherten Daten herunterladen.

Leider ist das Angebot sehr umfangreich, so dass anfangs Verwirrung und Orientierungslosigkeit zum Wegklicken verleiten könnte – dennoch es lohnt sich 😉

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 08.06.2015
Kommentare deaktiviert für Google: die gesammelten Daten im Überblick

Textsecure und Signal: Verschlüsselte Open-Source Messenger für iOS und Android

Sichere mobile Kommunikation ist ein sehr wichtiges Thema, welches wir hier im Blog in unserer Artikelserie „Datenschutz bei mobilen Messengern Teil 1 und Teil 2“ sehr ausführlich beschrieben haben. Als Ergebnis dieser beiden Artikel wurde festgehalten, dass ein wirklich sicherer Messenger auf Grund der Transparenz und Nachprüfbarkeit neben einer guten Verschlüsselung auch Open Source sein müsste. Als Favorit wurde seinerzeit die App „Textsecure“ der Firma „Open WhisperSystems“ genannt, die es zum damaligen Zeitpunkt allerdings nur für Android Geräte gab. Daneben gab es vom gleichen Hersteller auch noch die Android-App „Redphone„, welche eine verschlüsselte Telefonie zwischen Android Geräten ermöglichte.

In die Röhre schauen mussten im letzten Jahr die Apple-User an dieser Stelle nicht lange – zumindest was die Telefonie anging: Mit Signal wurde von Open WhisperSystems eine Redphone-kompartible iOS-App veröffentlicht, die zuerst nur die verschlüsselte Telefonie unterstützte, seit dem letzten Update auf Signal 2.0 aber auch Textnachrichten, Dateiversand und Gruppenchats anbietet – voll kompatibel zum Android-Pendant Textsecure.

Ich persönlich finde es etwas unglücklich, dass es nun drei Apps mit unterschiedlichen Namen für iOS und Android gibt, freue mich aber riesig, dass unsere Vision eines kostenlosen und verschlüsselten Open-Source Messengers umgesetzt wurde. Wer sich nun wundert, dass ein solches Angebot kostenlos ist sucht vergebens den Haken – Finanziert wird die Entwicklung über den Open Technology Fund und die Freedom of the Press Foundation.

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 05.03.2015
Kommentare deaktiviert für Textsecure und Signal: Verschlüsselte Open-Source Messenger für iOS und Android

Die Top 10 der Datenschutz-Einstellungen am Smartphone

Datenschutz ist ein wichtiges Thema, vor allem in Bezug auf Smartphones und Tablets. Ohne es zu wissen oder zu spüren hinterlassen wir beispielsweise eine digitale Spur durch diverse Ortungsdienste, gewähren unterschiedlichen Apps Zugriffsrechte auf sensible Daten oder lassen unser komplettes Surfverhalten tracken. Es ist aber auch nicht immer einfach, sämtliche Einstellungen im Blick zu haben, zumal iOS, Android, Blackberry und Windows mobile unterschiedliche Änderungsmöglichkeiten der Privatsphären- und Datenschutzeinstellungen bieten.

An dieser Stelle wurde ich auf eine Übersicht aufmerksam gemacht, die der Telekonferenzanbieter meetyo anlässlich des Europäischen Datenschutztages erstellt hat. Die frei zur Verfügung stehende Übersicht ist recht umfangreich und listet die systemeigenen Einstellungsmöglichkeiten von iOS, Android, Windows mobile und Blackberry auf. Meine einzigen Kritikpunkte beziehen sich einerseits auf den ausbaufähigen Hinweis zur Regulierung der Zugriffsrechte der Apps, andererseits auf die Auswahl des sehr unfreundlichen Papierformates, welches einen schnellen und unkomplizierten Ausdruck erschweren wird. [Download der Übersicht als JPG]

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 26.02.2015
Kommentare deaktiviert für Die Top 10 der Datenschutz-Einstellungen am Smartphone

Zusatzinfos

Pat-O-Meter

Monats-Archiv