Thema iPad »

Das iPad als digitales Tonstudio – Teil 1

Diesen ersten Teil der Serie „Das iPad als digitales Tonstudio“ widme ich der Ausstattung und dem passenden Setup, das man für seine eigenen Audioaufnahmen im heimischen Wohn- oder Arbeitszimmer benötigt. Der zweite Teil wird dann von der ersten Aufnahme mit diesem Setup handeln, und Teil 3 beendet diese Miniserie mit einer Reihe von Tipps & Tricks, die dabei helfen sollen, die Aufnahmen noch ein wenig besser zu machen. Also, viel Spaß dabei!

An Zutaten für das eigene Tonstudio benötigt man folgenden Dinge:

Ein iPad oder iPad 2. Natürlich ist ein iPad 2 schneller und bietet mehr Speicher, aber das erste iPad ist für die Tonstudio-Zwecke völlig ausreichend.

Ein externes Mikrofon wie das Meteor Mic, das ich seit ein paar Tagen mein Eigen nenne. Das USB-Mikro von Samson zeichnet sich durch folgenden Eigenschaften aus:

  • Sehr stylisches Design mit silbernem Finish im Retro-Look. Es ist wie gemacht für die schicken Produkte aus dem Hause Apple.
  • Robuste Bauweise, also nicht so ein Plastik-Gedöns, wie man es oft in den Händen hält.
  • Drei ausklappbare Standfüße mit Gumminoppen, was dem Mikro auf dem Tisch ein wirklichen sicheren Stand verleiht. Außerdem lassen sich die Standfüße stufenlos einstellen, sodass man das Mikro optimal aufstellen kann.
  • Eine Stummtaste. Diese ist allerdings für Chats und andere kommunikative Dinge geeignet und hat mit unserem Tonstudio nichts zu tun.
  • Eine Audiobuchse für Kopfhörer zum Mithören. So hat man stets eine gute Kontrolle während der Aufnahme.
  • Ein Standardgewinde an der Unterseite des Mikros. Damit lässt sich das Meteor Mic an jedem Mikrofonstativ anschrauben. Das ist vor allem für Gesangsaufnahmen sehr praktisch.
  • Und finally eine wirklich gute Aufnahmequalität. Das waren zumindest meine ersten Eindrücke. Ich werde sie korrigieren, falls notwendig.

Ein geeignetes Aufnahmetool für das iPad. Ich habe mich für Garageband von Apple entschieden, und habe die vier Euro bis jetzt nicht bereut. Denn neben der Möglichkeit, mit wenig Aufwand eigene Musikstücke mit einer Fülle von virtuellen Musikinstrumenten aufzunehmen, kann man auch eigene Aufnahmen mit Instrument und Gesang produzieren. Doch dazu gibt es mehr im zweiten Teil dieser Miniserie.

Und sonst? Wer nicht ständig mit einem Kopfhörer aufnehmen will, dem sei ein kleiner Lautsprecher mit einem 3,5-mm-Audiokabel empfohlen, der sich direkt am Meteor Mic anstöpseln lässt. Zum anderen benötigt man den USB-Adapter für das iPad, den es bei Apple unter der Bezeichnung Apple iPad Camera Connection Kit für 29 Euro zu kaufen gibt.

Dies ist ein Gastartikel von Michael Hülskötter und zuerst in seinem Blog erschienen. Er ist Diplom-Informatiker und Techblogger in einer Person. Hülskötter beschäftigt sich seit 1984 mit dem Thema Computer und ist seit 2004 großer Apple-Fan. Er lebt in München und betreibt dort sein eigenes Redaktionsbüro.

Verfasst am 14.06.2011
Kommentare deaktiviert für Das iPad als digitales Tonstudio – Teil 1

Apps für Kinder: das Connie Buchstaben App (mit Verlosung)

Vor einiger Zeit habe ich einen Artikel über das Conni Zahlen App geschrieben, mit der kleine Kinder ab 3 Jahre das iPad als digitale Lernmaschine für Zahlen nutzen können. Eine sehr schöne Ergänzung hierfür ist das Conni Buchstaben App des gleichen Verlages. Diese App richtet sich an Kinder ab vier Jahre und ist in drei Module unterteilt: „ABC-Lernen“, „Anfangsbuchstaben“ und „Bilder-Albern“.

Im ersten Modul geht es darum, das Alphabet in der richtigen Reihenfolge kennen zu lernen. Lustige Animationen sorgen für den Unterhaltungswert. Auch wird berücksichtigt, dass aktuelle Richtlinien der Grundschule eingehalten – und Buchstaben je nach Wort auch unterschiedlich ausgesprochen werden.

Im zweiten Modul „Anfangsbuchstaben“ werden verschiedene Bilder gezeigt. Das Kind hat die Aufgabe, den richtigen Anfangsbuchstaben unter vier Möglichkeiten zu finden. Die Lernkontrolle findet im Prinzip im dritten Modul, den „Bilder-Alben“ statt.

Meiner Meinung nach ist diese App sehr geeignet, die Neugier des Kindes an der Technik mit entsprechenden Lerninhalten und -Erfolgen zu verbinden.

Verlosung: Damit wir aber auch Ihre Meinungen und Erfahrungen einholen können, hat uns der Carlsen Verlag drei Promotion-Codes (iPad) zur Verfügung gestellt, die wir mit diesem Artikel verlosen wollen. Wie Sie an einen dieser Codes kommen? Schreiben Sie bis zum 17 Juni entweder einfach ins Kommentarfeld, dass Sie an der Verlosung teilnehmen wollen oder posten Sie auf Twitter folgende Nachricht: „Ich möchte an der Verlosung von @medienpaed teilnehmen #kinderapps #medienpaedagogik“.

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 09.06.2011
Kommentare deaktiviert für Apps für Kinder: das Connie Buchstaben App (mit Verlosung)

App-gefahren: Flipboard – the social magazine app

Es ist Montag morgen und es gibt eine Menge zu lesen. Der Feedreader ist voll, viele Tweets und Facebook Einträge ungelesen. Aber heute macht es mir besonders viel Spass, denn ich habe am Wochenende eine neue kostenlose !! App für das iPad entdeckt: Flipboard.

Diese App vereint genau meine Social Media Dienste: Facebook, Twitter und den Google Reader in einer optisch nicht nur sehr reizvollen, sondern auch in einer sehr funktionalen Art. So ist es z.B. möglich, nicht nur meinen Twitteraccount anzugeben, sondern auch bestimmte Listen oder User. Aber genug geschrieben – Schauen Sie sich einfach mal das Video an:

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 30.05.2011
Kommentare deaktiviert für App-gefahren: Flipboard – the social magazine app

Goodreader – Dateiverwaltung unter iOS

Einige werden es gemerkt haben, das ist jetzt der dritte Artikel über Apps in den letzten Tagen. Wir merken eben, dass Tablets und Smartphones einen immer größeren Raum in der Jugend- und Bildungsarbeit einnehmen. Daher haben wir uns vorgenommen, in regelmäßigen Abständen verschiedene Apps für iOS, Android etc. vorzustellen, die einen Mehrwert für unsere Arbeit darstellen.

Und somit beginne ich diese Reihe mit der iOS App Goodreader. Diese Applikation zur Dateiverwaltung und -darstellung kostet 3,99 EUR und ist die wohl am meißten genutzte App auf meinem iPad. Der absolute Mehrwert liegt in der Vielfalt der Sync-Möglichkeiten. Neben den fast schon üblichen Dropbox, Google Docs und MobileMe iDisk Anbindungen kann der Goodreader auch Verbindungen zu Sugarsync Accounts, FTP Servern, WebDAV Servern oder Mail Servern herstellen (Screenshot). Die ausgewählten Dateien können dann nach belieben auf das iOS Gerät kopiert werden. Darstellungsprobleme mit PDF und Office Dokumenten, Bild oder Videodateien hatte der Goodreader bei mir nicht, sogar Powerpoint Präsentation ließen sich wie z.B. PDF Dateien über den entsprechenden Adapter auf eine Leinwand projezieren. Für mich eine klasse App für den Zugriff auf verschiedene Dateien von unterwegs.

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 25.05.2011
Kommentare deaktiviert für Goodreader – Dateiverwaltung unter iOS

Forfone: kostenlose Festnetztelefonie mit Android und iOS

Dass man mit einem Smartphone über die Datenverbindung auch telefonieren kann, ist seit Skype kein Geheimnis mehr. Auch wenn Skype seit Neustem wieder den Videochat mit dem Handy unterstützt, gibt es meiner Meinung nach bei diesem App zwei Nachteile: Erstens muss ich einen Benutzeraccount haben, der auch als Anruferkennung sichtbar ist und zweitens kosten Festnetzgespräche immer noch Geld.

An dieser Stelle setzt der Dienst Forfone an.  Android und iOS – Benutzer (also auch Menschen mit einem iPod oder iPad) ist es hiermit möglich,   kostenlos über das Internet ins Festnetz zu telefonieren. Auch Telefonate zu anderen Forfone-Usern sind gratis. SMS in deutsche Mobilfunknetze kosten 9ct, Gespräche ins internationale Festnetz sind ab 1,9ct möglich.

Das besondere an Forfone ist, dass bei einem Anruf kein Benutzeraccount als Absenderkennung versendet wird, sondern die Mobilfunknummer des Gerätes. Dies macht einen Rückruf des Gesprächspartners wesentlich einfacher. Auch sind die Gespräche nicht nur im W-Lan Netz, sondern auch über 3G möglich.

Ich habe die App über das Vodafone 3G Netz  [Sprachprobe 3G] und über eine 16.000 er DSL Leitung [Sprachprobe DSL] getestet.  Während ich meinen Gegenüber wirklich sehr klar und deutlich verstanden habe, war meine Ausgabe wohl durch einige Ruckler gekennzeichnet.  Dennoch war ich sehr überrascht über die relativ gute Gesamtqualität. Ich denke, dass Apps wie Forfone durchaus das Potential haben, auch in der Kinder- und Jugendarbeit genutzt zu werden. Sofern es z.B. darum geht, bei Rollenspielen, Ralleys etc. die Kommunikationskosten gering zu halten, oder während Auslandsfreizeiten günstige Telefonate anzubieten, liegt man hier nicht verkehrt … vorausgesetzt eine gute 3G oder W-Lan Verbindung ist vorhanden.

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 18.05.2011
Kommentare deaktiviert für Forfone: kostenlose Festnetztelefonie mit Android und iOS

Apps für die Kleinen

Bislang habe ich mich sehr intensiv mit zwei verschiedenen Angebotstypen befasst: Apps für Android und iOS zum einen,  Angebote im Internet für Kinder zum anderen. Da ich selber im Besitz eines iPads bin, welches natürlich sehr schnell die Aufmerksamkeit meines kleinen Sohnes auf sich zog, stellte ich mir die nicht ganz uneigennützige Frage, welche Möglichkeiten es denn gibt, beide genannten Aspekte zu verbinden. Auf meiner Recherche bin ich recht schnell auf das Conni Zahlen App gestoßen.

Wer Conni ist? Conni ist eine für viele Kinder bekannte Figur des Carlsen Verlags, welche die Kinder durch verschiedene Abenteuer und Erfahrungsfelder des Lebens führt. Im Zahlen App (EUR 1,59) haben Kinder ab 3 Jahre die Möglichkeit, sich auf drei verschiedenen Wegen mit den Zahlen von eins bis zehn zu beschäftigen. [Screenshot]. Neben der multimedialen Unterhaltung ist in diesem Fall ein regelrechter Bildungswert nicht abzustreiten.

Für Kinder, die lieber Tom auf der Suche nach seinem Erdbeermarmeladenbrot mit Honig behilflich sein wollen, bietet das „Tom und seine Freunde„-App eine gute Unterhaltung. Diese aus dem SWR Kindernetz bekannte Figur, hat in zwei Folgen seinen Platz im App Store gefunden. Hierbei handelt es sich um interaktive Trickfilme als Applikation. Die Kinder haben gewisse Auswahlmöglichkeiten und können somit das Geschehen beeinflussen.

Jedenfalls habe ich gemerkt, dass es eine Vielzahl an Apps für Kinder gibt. Ich denke, dieses Feld ist auf jeden Fall weiter im Auge zu behalten, da der medienpädagogische Nutzen der Gerätschaften nicht abzustreiten ist. Aber genau hier stellt sich dann auch die Frage an die Leser: Welche Erfahrungen haben Sie mit Apps für Kinder? Welche Apps nutzen Sie in welchem Umfang?

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 12.05.2011
Kommentare deaktiviert für Apps für die Kleinen

“Die guten ins Töpfchen…”

Typografie in der Medienpädagogik

Screenshot aus dem Film

Typografie ist das Aschenputtel des 21. Jahrhunderts: Sie bringt eine immense Leistung und macht Informationsaufnahme erst so richtig möglich – das alles aber als Mauerblümchen im Hintergrund. Und wer genau hinsieht, dem/der verschlägt es die Sprache vor Entzückung.

Ok, ich bin (wieder) entzückt – und dazu beigetragen haben zwei Quellen, die mir jüngst begegnet sind: Die NZZ singt in einem Artikel ein Hohelied auf die Typografie und macht deutlich, wie wichtig Schrift auch in Zeiten des Internets, von iPad, eBooks&Co. ist und weiter sein wird. gestalten.tv zeigt in einem sehr guten Video ein Interview mit Erik Spiekermann, einer der lebenden Legenden der Typografie mit vielen Beispielen seiner Arbeit.

Was das mit Medienpädagogik zu tun hat? Meiner Meinung nach sind die beiden Quellen ein hervorragender Input für die persönliche Medienkompetenz von MedienpädagogInnen. Sie entzücken nicht nur, sondern machen deutlich, wie wichtig auch (oder gerade) im Web- und iPad-Zeitalter gute Typografie ist – und erinnern daran, dass auch bei einer SchülerInnenzeitung oder in einer Publikation Arial, ComicSans und Co. nicht unbedingt die erste Wahl sind.

PS: Ein Tipp im Detail: SkeptikerInnen sollten sich im Video bei 5:55 die Gegenüberstellung von Arial und BoschSans anschauen. Beeindruckend!

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 21.02.2011
Kommentare deaktiviert für “Die guten ins Töpfchen…”

Für die eigene Vortragskompetenz

Gut Präsentieren in der Medienpädagogik

"overhead projector" von tango.mceffrie auf flickr.com

Reflektiert, effektiv und interessant zu präsentieren gehört zu den Kernkompetenzen eines/einer (Medien)PädagogIn, der/die auch immer wieder Vorträge bestreitet. Daher gehört das Thema zu meinen Faibles und ich habe in den vergangenen Monaten wieder einige Links gesammelt, die helfen, an der eigenen Kompetenz zu feilen.

Den ganzen Beitrag lesen

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 31.05.2010
Kommentare deaktiviert für Für die eigene Vortragskompetenz

Zusatzinfos

Pat-O-Meter

Monats-Archiv