Thema Daten »

Den Daten auf der Spur

Jedes Mal, wenn wir eine Website aufrufen, in sozialen Netzwerken chatten oder online einkaufen gehen, hinterlassen wir Spuren. Diese Spuren sind Daten, die auf Websites gesammelt werden. Was sich hinter dem Begriff der Daten verbirgt, wie Unternehmen personenbezogene Daten nutzen und wie diese geschützt werden können, möchte der medienpädagogische Workshop „Den Daten auf der Spur” aufzeigen, der von Studierenden der Hochschule München realisiert wurde.

Den ganzen Beitrag lesen

Seminar Hochschule München Kurzbio
Wir veröffentlichen Ergebnisse aus dem Seminar "Handlungsmethoden im Kontext der Mediatisierung" (Leitung: Astrid Meckl, JFF, und Björn Friedrich, SIN), das an der Hochschule München im Master-Studiengang „Soziale Arbeit, Forschung und Digitalisierung“ durchgeführt wird.
Verfasst am 17.02.2022
Kommentare deaktiviert für Den Daten auf der Spur

Die Macht der Algorithmen – Ein H5P Quiz zur Förderung der Medienkritikfähigkeit von Jugendlichen

Soziale Netzwerke stehen bei Kindern und Jugendlichen nicht erst seit ein paar Jahren hoch im Kurs. Es ist längst bekannt, dass bei der Nutzung dieser Dienste Daten über die User_innen gesammelt werden. Was im Hintergrund sozialer Netzwerke mit diesen Daten geschieht, bleibt jedoch oftmals unbekannt. Anhand solcher Daten entscheiden Algorithmen darüber, welche Nachrichten die Nutzerinnen und Nutzer sehen, welchen Leuten sie folgen sollten und welches Produkt sie interessieren könnte. Wissen über die Macht der Algorithmen kann als Teil einer ausgebildeten Medienkompetenz angesehen werden, denn so können vorgeschlagene Beiträge, Videos oder Nachrichten durch die Rezipierenden richtig eingeordnet werden. Im Artikel wird ein medienpädagogisches OER-Quiz zu Algorithmen in Sozialen Medien für Jugendliche vorgestellt und Vorschläge zur didaktischen Nutzung aufgezeigt. Zusätzlich zum Quiz werden Diskussionsanregungen zur Verfügung gestellt, damit Teilnehmende basierend auf ihrem Interesse bestimmte Aspekte vertiefen können.

Den ganzen Beitrag lesen

Max de Baey-Ernsten Kurzbio
studiert M. A. Kinder- und Jugendmedien an der Universität Erfurt, vorher B. A. Bildung, Erziehung und Kindheit / Childhood Studies in Darmstadt.
Sebastian Hilt Kurzbio
hat Pädagogik in Bamberg studiert. Aktuell absolviert er den Master-Studiengang Kinder- und Jugendmedien in Erfurt.
Verfasst am 07.09.2021
Kommentare deaktiviert für Die Macht der Algorithmen – Ein H5P Quiz zur Förderung der Medienkritikfähigkeit von Jugendlichen

Freies Schulungsmaterial der Demokratielabore zu neuen Themen der Jugendarbeit

Die Demokratielabore bieten neues, frei lizenziertes Schulungsmaterial aus einer vierteiligen Workshopreihe zum Thema „Jugendarbeit im digitalen Wandel – Kompetenzen, Daten und digitale Tools“ für Fachkräfte der Jugendarbeit und Medienpädagogik an. Es geht um Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung von Daten in der Arbeit mit Jugendlichen.

Den ganzen Beitrag lesen

Kristin Narr Kurzbio
ist Medienpädagogin (Mag.). Sie konzipiert und führt Workshops, Projekte und Veranstaltungen zum Einsatz digitaler Medien und zu Themen wie digitaler Jugendbeteiligung, Open Educational Resources sowie partizipativen Instrumenten und Formaten durch.
Hannah Bunke-Emden Kurzbio
Hannah Bunke-Emden hat Kommunikations- und Medienwissenschaft im Master mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik an der Universität Leipzig studiert. Sie arbeitet in verschiedenen Projekten mit medienpädagogischen Fokus. Ihr Herzensprojekt sind die Maker Days for Kids.
Verfasst am 06.09.2018
Kommentare deaktiviert für Freies Schulungsmaterial der Demokratielabore zu neuen Themen der Jugendarbeit

Was Metadaten alles aussagen

metadatenDer Umgang mit fremden Daten ist ein heißes Thema. Gerade in den letzten Wochen wurde es immer wieder deutlich, wie intensiv Daten gesammelt werden, nicht nur von Facebook und Co, sondern vor allem von staatlichen Stellen.

Dass E-Mails bei Google, GMX, Web.de etc. für Werbezwecke gescannt werden – nichts neues. Dass Briefe und Postkarten in den USA aber auch in Deutschland für „interne Zwecke“ fotografiert und diese Daten ausgewertet werden, hat dann doch den Einen oder Anderen überrascht. Dazu kommt jetzt noch die Überwachung Auswertung der Online-Kommunikation…

Das oftmals genannte Argument, wer nichts zu verbergen habe, müsse auch nichts befürchten, verliert jedoch stark an seinem scheinbaren Glanz, wenn mensch sich anschaut, wie die Summe der gesammelten Informationen aussehen kann.

Forscher des MIT haben genau für diesen Zweck das Tool Immersion entwickelt, welches die Metadaten am Beispiel eines GMail-Kontos analysiert und grafisch darstellt.

Durch die reine Analyse dieser Metadaten wird hierbei jedoch nicht nur deutlich, wer mit wem wie oft schreibt, sondern u.a. auch Informationen wie die Anzahl der gespeicherten Mails,  Anzahl der Kontaktpersonen, Wie häufig kommunizieren einzelne Kontakte untereinander, Welche Gruppen gibt es, Anzahl gesendeter Mails pro Jahr, Anzahl empfangener Mails pro Jahr, Anzahl neuer Kontakte pro Jahr, Wann gab es den ersten Kontakt zu einer Person, Wann gab es den letzten Kontakt zu einer Person, Anzahl Mails pro Kontakt, Statistik über den Mail-Verkehr pro Kontakt…

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 06.08.2013
Kommentare deaktiviert für Was Metadaten alles aussagen

Die machen Geld mit Ihren Daten! Warum Sie nicht auch?

commodifyFacebook finanziert sich durch die persönlichen Daten der mittlerweile über 1 Milliarden User. Das erstellte Profil ist sehr wertvoll für Marktforschungsunternehmen und Werbe-Anbieter. Wenn ich ehrlich bin, habe ich mir jedoch noch nie die Frage gestellt, warum nur Facebook an meinen Daten verdienen soll und nicht ich selbst – zumal es ja schliesslich meine Daten sind? Auf diesen Gedanken kam ich erst, als ich von der Seite commodify.us mitbekommen habe.

Nach einer Anmeldung können die Daten, die bei Facebook zum Download bereit stehen, auf den Server von commodify.us hochgeladen und lizensiert werden. Dort stehen sie dann verschiedenen Interessenten anonymisiert für wahlweise kommerzielle oder nicht-kommerzielle Zwecke zur Verfügung.

Derzeit bin ich persönlich noch etwas skeptisch, finde aber den Ansatz nicht uninteressant. Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie es mit diesem Angebot weitergeht, bzw. ob andere vergleichbare folgen werden. Was meinen Sie dazu?

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 21.05.2013
Kommentare deaktiviert für Die machen Geld mit Ihren Daten! Warum Sie nicht auch?

Thinkup – der eigene Social Media Report

thinkWer unterschiedliche Social Media Angebote nutzt, stellt sich oft die Frage, wer eigentlich was von einem Beitrag mitbekommt. Viele Angebote stellen Optionen zur Verfügung, womit mensch die eigenen Daten herunterladen kann, allerdings ohne eine entsprechende Auswertung. An dieser Stelle füllt die Open Source Web-Anwendung Thinkup eine Lücke.

Thinkup lässt sich auf einem eigenen Webserver installieren. Hierfür benötigt mensch lediglich eine Datenbank und entsprechenden Webspace. Das hat den Vorteil, dass die gesammelten und ausgewerteten Daten ebenfalls auf dem eigenen Server bleiben. Nach der Installation müssen die entsprechenden Schnittstellen zu den Social Media Diensten eingerichtet werden. Das klingt erstmal kompliziert – ist es aber gar nicht, da diese Schritte sehr gut dokumentiert sind. Die Anwendung ist dann in der Lage, mit Hilfe eines Cronjobs stündlich die Daten von Twitter, Facebook, Foursquare und Co abzurufen und stellt diese in einem Dashboard ausgewertet zur Verfügung. [via]

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 25.04.2013
Kommentare deaktiviert für Thinkup – der eigene Social Media Report

Eine Analyse der gespeicherten Facebook-Daten

Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Daten Facebook alles über Sie gespeichert hat? Es sind ja nicht nur die von uns selbst veröffentlichten Beiträge, Ortsangaben und Fotos, aus denen sich ein persönliches Profil erstellen lässt. Auch unser Freundeskreis lässt viele informative Rückschlüsse auf uns zu.

Die Suchmaschine Wolfram Alpha bietet seit kurzem die Funktion an, das eigene Facebook Profil zu analysieren. Unsere persönlichen öffentlichen Daten, unsere beliebtesten Fotos, eine umfangreiche Analyse unserer Beiträge und eine Aufschlüsselung unseres Freundeskreises nach Alter, Geschlecht und Wohnort sind nur ein Teil des Ergebnisses. Interessant finde ich persönlich auch die Übersicht, mit welchen Apps (Facebook über Browser, iPad-App oder iPhone App) ich zu welcher Uhrzeit am meisten Facebook genutzt habe.

Nun, wie sieht es bei Ihnen aus? Sind sie überrascht, welche Informationen Facebook von Ihnen gespeichert hat oder ist das alles nicht Neues für Sie?

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 12.09.2012
Kommentare deaktiviert für Eine Analyse der gespeicherten Facebook-Daten

Zusatzinfos

Pat-O-Meter

Monats-Archiv