Den Daten auf der Spur

Abfrage von Jugendlichen im Januar 2022 via Mentimeter
Jedes Mal, wenn wir eine Website aufrufen, in sozialen Netzwerken chatten oder online einkaufen gehen, hinterlassen wir Spuren. Diese Spuren sind Daten, die auf Websites gesammelt werden. Was sich hinter dem Begriff der Daten verbirgt, wie Unternehmen personenbezogene Daten nutzen und wie diese geschützt werden können, möchte der medienpädagogische Workshop „Den Daten auf der Spur” aufzeigen, der von Studierenden der Hochschule München realisiert wurde.
In 90 Minuten soll jungen Menschen die Thematik des Datenschutzes näher gebracht werden. Der Hauptfokus liegt dabei auf den Daten, die Menschen im Internet von sich preisgeben. Der Workshop ist konzipiert für eine Gruppe von Jugendlichen ab 13 Jahren. Für die Durchführung benötigen die anleitenden Personen einen Laptop und Beamer, um eine Präsentation zu zeigen. Die teilnehmenden Jugendlichen benötigen einen PC, ein Tablet oder ihr Handy mit Internetzugang. Das Projekt gliedert sich in abwechselnde Phasen von Theorie und Praxis. So hat die Zielgruppe zwischendurch immer wieder die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden.
Projektablauf:
Aufgabe | Beschreibung | Zeit |
Vorstellung und Einführung in den Workshop | Inhalt des Workshops wird erläutert
Referierende stellen sich vor Jugendliche schreiben ihre Namen auf Abfrage über das Programm Mentimeter, welche Online-Dienste genutzt werden |
10 Min. |
„Ihr sucht eure Daten“ | In 2er Teams versuchen die Teilnehmenden über eine Internetrecherche so viel wie möglich über die jeweils andere Person herauszufinden
Freiwillige Vorstellung der Ergebnisse |
25 Min. |
„Was sind eigentlich diese Daten?“ | Erste theoretische Einführung zu den Themen Datenschutz und Datenübermittlung
Erläuterung der Begriffe Daten, Cookies und AGBs |
10 Min. |
„ Facebook, Instagram, WhatsApp und Co.” | Vorstellung von Auszügen der Datenschutzverordnungen von Facebook, Instagram, WhatsApp, Snapchat und TikTok an die Teilnehmenden
gemeinsame Betrachtung und Erläuterung einzelner Aspekte unter Berücksichtigung der DSGVO |
10 Min. |
„Meine Online Biographie“ | Jugendliche werden gefragt welche Datenspuren sie auf Plattformen hinterlassen
Im Plenum sammeln der Ergebnisse und Besprechung der Zusammenhänge einzelner Plattformen und Anbieter Kurzer Input zu welchen Zwecken Unternehmen Daten nutzen am Beispiel YouTube |
15 Min. |
Datenschutz und Datenentwendung in der Praxis | Ideen zur direkten Umsetzung im Zusammenhang mit Profileinstellungen
Was ist ein „gutes Passwort?“ Methode um sichere Passwörter zu erstellen Umfrage über Mentimeter, welches Passwort sicherer ist Exkurs: Phishing als Beispiel für Datenklau |
15 Min. |
Evaluation und Abschied | Evaluation des Workshops über Mentimeter | 5Min. |
Fazit
Die Evaluation zeigt, dass die meisten Jugendlichen wissen, was über sie im Internet gefunden kann. Durch den Workshop haben sie jedoch Neues über Datenschutz gelernt, einige werden ihre Profileistellungen und ihre Passwörter ändern, um ihre Daten zu schützen.
Rückblickend ist zu sagen, dass das Projekt sehr erfolgreich durchgeführt wurde und die Jugendlichen sich aktiv beteiligt haben. Es wurde von der Lehrkraft rückgemeldet, dass es im schulischen Kontext besonders als Einstieg in das Thema Daten passt, welches in der 9. Jahrgangsstufe an Gymnasien auf dem Lehrplan in Informatik steht. Die Thematik könnte auch in anderen Formen und Kontexten durchgeführt werden, z.B. rein online oder auch in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
[Ein Projekt der Studentinnen Mara und Anna im Rahmen des Seminars „Handlungsmethoden im Kontext der Mediatisierung“ an der Hochschule München, Master-Studiengang „Soziale Arbeit, Forschung und Digitalisierung“.]
Zusatzinfos
Suchen
Pat-O-Meter
Aktuell diskutiert
- Audio in der Schule | Pearltrees bei Freie Musik
- Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien ... bei Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien zur inklusiven Medienkompetenzvermittlung in der beruflichen Bildung
- Humhub: Eine eigene Gemeindeapp – Willkommen bei Gerhard Beck bei Mit HumHub ein kleines Soziales Netzwerk aufbauen
- Medienpädagogik Praxis-Blog » In eigener Sache: Spendenaufruf bei Blog-Patenschaft
- Elternguide.online bei „Squid Game“ aus Sicht der Medienpädagogik