Die Macht der Algorithmen – Ein H5P Quiz zur Förderung der Medienkritikfähigkeit von Jugendlichen


Photo by Florian Olivo on Unsplash

Soziale Netzwerke stehen bei Kindern und Jugendlichen nicht erst seit ein paar Jahren hoch im Kurs. Es ist längst bekannt, dass bei der Nutzung dieser Dienste Daten über die User_innen gesammelt werden. Was im Hintergrund sozialer Netzwerke mit diesen Daten geschieht, bleibt jedoch oftmals unbekannt. Anhand solcher Daten entscheiden Algorithmen darüber, welche Nachrichten die Nutzerinnen und Nutzer sehen, welchen Leuten sie folgen sollten und welches Produkt sie interessieren könnte. Wissen über die Macht der Algorithmen kann als Teil einer ausgebildeten Medienkompetenz angesehen werden, denn so können vorgeschlagene Beiträge, Videos oder Nachrichten durch die Rezipierenden richtig eingeordnet werden. Im Artikel wird ein medienpädagogisches OER-Quiz zu Algorithmen in Sozialen Medien für Jugendliche vorgestellt und Vorschläge zur didaktischen Nutzung aufgezeigt. Zusätzlich zum Quiz werden Diskussionsanregungen zur Verfügung gestellt, damit Teilnehmende basierend auf ihrem Interesse bestimmte Aspekte vertiefen können.

Medienpädagogische Grundlage

Das Quiz deckt verschiedene Wissensbereiche ab, die als wichtige Teilbereiche von Medienkompetenz betrachtet werden können. Insbesondere soll das Quiz die Teilnehmenden befähigen ihre Medienkritikfähigkeit zu entwickeln und ihr Bewusstsein für Big Data schärfen. Neben der Frage was ein Algorithmus überhaupt ist, behandelt es die algorithmische Personalisierung der Inhalte in Sozialen Netzwerken, personalisierte Werbung und ökonomische Hintergrundinformationen der Anbieter. Das Quiz soll die Medienkritkfähigkeit von Jugendlichen in Sozialen Netzwerken fördern. Hierbei orientiert sich das Quiz an verschiedenen Kompetenzmodellen, die die Entstehung von Kompetenz als Kombination aus Wissen, Fähigkeiten und Verhalten verstehen. Insbesondere in der Mediennutzung von Jugendlichen ist es nicht ausreichend Kompetenz als Ansammlung von Wissen zu betrachten, da das Verhalten nicht immer dem Wissen entspricht. Die Verstrickung von Sozialen Netzwerken in die Lebensrealität von Jugendlichen fordert eine Betrachtung, die über individualisierte Kompetenz hinausgeht. Deswegen bedarf es einer politisch-kulturellen Medienbildung, die neben technischen Wissen auch persönliche und gesellschaftliche Konsequenzen in Betracht zieht und ökonomische Strukturen von Anbietern hinterfragt. 

Die Struktur des Quiz

Die eben beschriebenen Kompetenzen sollen durch das Quiz spielerisch an Jugendliche vermittelt werden. Die Struktur setzt sich aus jeweils einer Frage und einem anschließenden Text, der sowohl die richtige Antwort nennt, als auch weiterführende Informationen vermittelt, zusammen. Die Quizfragen dienen dabei nicht als Abfrage vorhandenen Wissens, sondern als Motivation die dazugehörigen Informationen erfahren zu wollen. Die zehn aufeinander aufbauenden Fragen repräsentieren vier Wissensdimensionen. Die ersten drei sind der Dimension Erkennen von Algorithmen zuzuordnen. Nach dem Prinzip ‘vom Bekannten zum Unbekannten’ wird den Adressat_innen hierbei anhand von alltäglichen Erfahrungen in Sozialen Netzwerken erklärt, was Algorithmen sind und wo sie zum Einsatz kommen. Zu der Dimension Individuelle Auswirkungen gehören vier Fragen, die sich um mögliche Effekte von Algorithmen in Sozialen Netzwerken, mit denen die Adressat_innen in Berührung kommen, drehen. Zwei Fragen sind der Dimension Ökonomische Zusammenhänge zuzuordnen, die hauptsächlich den wirtschaftlichen Nutzen von Algorithmen für Anbieter von Sozialen Netzwerken erklären. In der letzten Dimension Gesellschaftliche Auswirkungen wird die These der Filterblasen, und deren Zusammenhang zu Sozialen Netzwerken erläutert.

H5P als Lernsoftware

Das Quiz wurde mit der freien und quelloffenen Software H5P erstellt, die speziell auf Open Educational Ressources-Inhalte ausgelegt ist. Durch dieses Programm lässt sich das Quiz niedrigschwellig verbreiten und auf jede beliebige Internetseite einbetten. Des Weiteren können durch die Möglichkeiten von H5P Medienpädagog_innen das Quiz um eigene Inhalte erweitern beziehungsweise bestehende Inhalte löschen und somit an ihre Ansprüche anpassen.

Einsatz in der Praxis

Das Quiz kann in verschiedenen medienpädagogischen Settings genutzt werden und soll Vorwissen aktivieren, Interesse und Motivation am Thema wecken, aber auch bestehende Wissenslücken aufzeigen. Wichtig ist allerdings, dass die Nutzung des Quiz in einen Kontext eingebettet ist und das die Lernenden im Anschluss über selbst gewählte oder vorgegebene Fragen oder Handlungsmöglichkeiten diskutieren können. Die weiterführende Nutzung des Quiz ist abhängig vom Lernkontext und kann zum Beispiel auf ein tiefergehendes Verständnis von Algorithmen in Settings der informatischen Bildung zielen. Aber auch ein Einsatz in der politischen und wirtschaftlichen Bildung ist möglich, da über Auswirkungen von Algorithmen auf unsere Gesellschaft diskutiert werden kann. In der wirtschaftlichen Bildung kann über die ökonomischen Strukturen der Anbieter gesprochen werden und diese können kritisch hinterfragt werden.

Mögliche Weiterführende Aufgaben für Teilnehmende

  • Schreibe alle Sozialen Medien auf, die deiner Meinung nach auf Algorithmen basieren. Besprecht eure Ergebnisse in einer Gruppe.
  • Überlegt euch eine weitere Frage zum Thema “Algorithmen in Sozialen Medien”
    • Extra: Fügt diese dem Quiz hinzu.
  • Im Quiz werden negative Auswirkungen von Algorithmen in Sozialen Medien genannt. Überlegt euch gemeinsam eine weitere Auswirkung und versucht diese als Frage zu formulieren.
    • Extra: Fügt diese dem Quiz hinzu.
  • Was könnten die Anbieter von Sozialen Medien verändern, um die negativen Auswirkungen von Algorithmen zu verhindern?
  • Was könnten Regierung bzw. die Europäische Union tun, um die Auswirkungen von Algorithmen zu verhindern?
  • In einer Frage ging es darum, dass du mehr Beiträge von Menschen angezeigt bekommst mit denen du viel auf Instagram interagierst. Sind das die selben Leute mit denen du auch offline am meisten Zeit verbringst? Besprecht euch dazu in einer Gruppe.

Das Quiz steht auf http://kjm-erfurt.de/algorithmen zur Verfügung.


Autoren: Max de Baey-Ernsten und Sebastian Hilt, Studierende der Universität Erfurt

Max de Baey-Ernsten Kurzbio
studiert M. A. Kinder- und Jugendmedien an der Universität Erfurt, vorher B. A. Bildung, Erziehung und Kindheit / Childhood Studies in Darmstadt.
Sebastian Hilt Kurzbio
hat Pädagogik in Bamberg studiert. Aktuell absolviert er den Master-Studiengang Kinder- und Jugendmedien in Erfurt.
Verfasst am 07.09.2021
Kommentare deaktiviert für Die Macht der Algorithmen – Ein H5P Quiz zur Förderung der Medienkritikfähigkeit von Jugendlichen

Zusatzinfos

Pat-O-Meter

Monats-Archiv