Thema Inklusion »
Medienarbeit und Inklusion – was Ernst Tradinik mit Menschen und Medien macht
Ernst Tradinik aus Österreich arbeitet seit vielen Jahren mit „Menschen und Medien“. Was daran besonders ist: Junge Erwachsene mit Behinderung sind bei der Erstellung eingebunden – bei Kamera, Mikro, Interview und der Gestaltung der Videoreihe „NA (JA) GENAU.“ Die Produktionen erscheinen u.a. in der Oktothek und sind dort frei zugänglich: Da wollten wir doch einmal nachfragen…
Tagungs-Dokumentation: „Ein Netz für alle. Potentiale einer inklusiven Medienbildung“
Inklusion ist heutzutage ein gern genutztes Buzzword geworden: Viele reden darüber, alle halten sie für selbstverständlich – doch wann und wo wird sie eigentlich konkret umgesetzt? Wie schwer die Inklusion im alltäglichen Reden und Handeln fällt zeigt beispielsweise das vielzitierte Rollstuhlfahrer-Bullshit-Bingo plakativ auf.
Auch wir in der (Medien-)Bildung und Jugendarbeit müssen uns der Frage nach Inklusion selbstkritisch stellen, da leider nur wenige Anbieter und Angebote wirklich inklusiv gestaltet sind. Das zeigt sich nicht nur an Schulen oder Jugendzentren ohne Aufzug, sondern auch an nicht-barrierefreien Websites und Ausschreibungen, die nicht in einfacher Sprache verfasst sind.
Die jährliche Fachtagung „Gautinger Internettreffen“ widmete sich daher diesmal dem Thema „Inklusion in der Medienbildung“. Am 17. und 18. März 2015 kamen rund 90 Fachkräfte aus Schule, Medienpädagogik und Jugendarbeit in Gauting zusammen, um unter dem Titel „Ein Netz für alle“ die Potentiale und Chancen einer inklusiven Medienbildung zu erörtern.
Eine ausführliche Online-Dokumentation der Fachtagung hält nun Videos, Fotos, Präsentationen und Materialien bereit, die Videoaufzeichnungen der Vorträge sind auch in Gebärdensprache verfügbar. Den ganzen Beitrag lesen
Erstellung einer Fotostory als inklusiver Medienworkshop

„Hey kamera!“ CC BY-NC storuman @ flickr.com
Vorbereitungen
Sorgen Sie für einen barrierefreien Zugang zu den Räumen.
Stellen Sie das nötige Equipment (Hard- und Software) zusammen; auch die unterstützenden Technologien
Installieren Sie eine Bildbearbeitungs-Software auf allen Computern. Den ganzen Beitrag lesen