Thema Alternativen »
Snapchat Alternativen
Wenn es darum geht, Fotos per Messenger zu verschicken, weichen mittlerweile viele Menschen auf Snapchat aus. Snapchat ist eine App, die es ermöglicht, Bilder mit einem Zeitstempel zu versehen. So werden diese nach wenigen Sekunden gelöscht und der Gegenüber sollte nicht die Möglichkeit haben, es zu speichern. Diese Sicherheit ist natürlich auch nur eine sehr relative, da man immer noch einen Screenshot machen kann, und es zusätzliche Apps gibt, die den hier warnenden Hinweis an den Absender unterdrücken.
Dennoch ist die Idee einer sich selbst zerstörenden Nachricht nicht verkehrt. Das haben auch andere App-Entwickler mitbekommen und es ist zu beobachten, dass die Vielfalt der Alternativen am wachsen ist. In diesem Sinne möchten wir gerne auf einen T3N Artikel hinweisen, der fünf dieser Alternativen unter die Lupe nimmt.
Heute mal ohne … Dropbox

"Clouds" von naturegeak auf flickr.com (cc by-sa)
Manchmal bin ich doch überrascht. Insbesondere, wenn Menschen, die sonst sehr skeptisch gegenüber dem Internet sind, Dateien völlig unbedarft bei cloudbasierten Datensicherungs- und Dateisynchronisations-AnbieterInnen wie Dropbox hochladen.
Denn egal wie mensch zu Datenschutz und Datensicherheit steht – ich finde es ein wichtiges Prinzip für die Medienpädagogik, gerade bei Projekten mit Jugendlichen auf eigene Services zurückzugreifen, möglichst wenig Werbung für kommerzielle AnbieterInnen zu machen und möglichst wenig Daten aus der Hand zu geben.
Und das kann auch in diesem Bereich klappen: WebDAV ist sehr schnell eingerichtet (weil von vielen WebhosterInnen angeboten) und funktioniert gut und auf fast allen Systemen. Tahoe-LAFS hört sich vielversprechend an und auch SSHFS könnte eine Alternative sein (beide von mir nicht getestet).
Kennen Sie weitere Lösungen? Wie synchronisieren Sie Dateien dezentral?
(Dieser Artikel ist übrigens nicht inspiriert von der aktuellen Nachricht über die Dropbox-Lüge oder der des potenziellen-Zugriffs von US-Behörden auf Dropbox-Dateien. Aber die Meldungen haben mich bestärkt. :-))
Alternativen zu Adobe Flash
Flash gehört nicht gerade zu den einfachsten Programmen und kann in der Vollversion nebenbei ganz ordentlich den Geldbeutel belasten. Dennoch bietet Flash tolle Möglichkeiten im Bereich Webdesign und Gestaltung. Sei es einfache Banner, Foto-Slideshows oder komplette Internetseiten – eine gut gemachte Animation hinterlässt auch einen guten Eindruck.
Daher möchte ich gerne auf einen schon in die Jahre gekommenen Artikel von drweb.de aufmerksam machen, in dem verschiedene Alternativen zum teuren Adobe Flash vorgestellt werden. Es handelt sich hierbei leider nicht um kostenfreie Programme, allerdings finde ich es eine enorme Erleichterung nur 70 statt 700 EUR für eine Lizenz zu bezahlen. Besonders mit Swishmax konnte ich schon sehr gute Erfahrungen sammeln. Leider beziehen sich alle Programme auf Windows. Der Frage nachgehend, ob es vergleichbare Programme auch für Mac oder Linux gibt, wende ich mich gerne an unsere Leserschaft. Kennen Sie welche?
7-Zip: kostenlose Alternative zu kommerziellen Packern

Foto von http://media.photobucket.com
Für das erfolgreiche Gelingen medienpädagogischer Projekte sind funktionierende und gut laufende Computer dringend erforderlich. Daher lassen wir es uns auch nicht nehmen, ab und an empfehlenswerte (kostenlose) Tools und Helferchen zu präsentieren.
Mit 7-Zip möchten wir Ihnen gerne heute eine kostenlose Alternative zu kommerziellen Pack-Programmen wie z.B. Winzip vorstellen. Das „Schweizer-Taschenmesser“ unter den Packern unterstüzt das Komprimieren und Extrahieren von ZIP-, GZIP-, BZIP2- und TAR-ZIP-Archiven und bietet für das eigene Format 7z unter anderem eine 256 Bit starke AES-Verschlüsselung. Ebenfalls bekannten Formate wie RAR, CAB und ISO kann 7-Zip problemlos entpacken. Die Freeware läuft unter Windows, Mac-OS und Linux und steht sogar als portable-Version zum Download bereit.
10 kostenlose Photoshop-Alternativen
Photoshop ist eines der umfangreichsten Bildbearbeitungs – Programme die es gibt. Aber neben dem hohen Nutzen steht auch ein stolzer Preis. Da im Rahmen medienpädagogischer Projekte nicht immer das komplette Leistungs-Spektrum benötigt wird, weisen wir gerne auf passende und kostenlose Alternativen hin.
Neben dem bereits mehrfach genannten GIMP gibt es noch eine Reihe weiterer kostenloser Alternativen. Auf sixrevisions.com haben wir einen Artikel über 10 kostenlose Alternativen zu Photoshop gefunden. Einige der vorgestellten Programme kannten wir selbst noch nicht. Was ist mit Ihnen? Kennen Sie weitere tolle Alternativen?