Thema kostenlose Medien »
Fotofundus – suchen und finden

von found-photos auf flickr.com
Bilder im Internet zu suchen ist kein Hexenwerk. Der Gigant Google bietet eine ziemlich mächtige und diffenzierbare Bildersuche an, bei der u.a. auch die Lizenzen mit berücksichtigt werden können. Wer sich aber seine Unabhängigkeit wahren möchte und gerne auch Alternativen nutzt, der hat dank webresourcesdepot gute Chancen auch abseits des Mainstream qualitativ sehr hochwertige Bilder nach unterschiedlichen Kriterien zu finden. Für medienpädagogische Bildbearbeitungsprojekte oder Flyerentwürfe sicherlich interessant – so müssen nicht die Urlaubsbilder herhalten
Besonders gut gefällt mir an einer der genannten Datenbanken, dass sie ein ungewöhnliches Suchschema bereit hält. So bietet die Seite unprofound die Möglichkeit die Bilder nach den dominanten Farben sortieren zu lassen. Ein Klick auf den rosa-Button liefert dann also Suchergebnisse die überwiegend in rosa gehalten sind.
Und damit die Seiten nicht verloren gehen habe ich die „Freie Fotos„-Seite ergänzt um:
und noch viele mehr. Viel Spaß beim Stöbern.
7-Zip: kostenlose Alternative zu kommerziellen Packern

Foto von http://media.photobucket.com
Für das erfolgreiche Gelingen medienpädagogischer Projekte sind funktionierende und gut laufende Computer dringend erforderlich. Daher lassen wir es uns auch nicht nehmen, ab und an empfehlenswerte (kostenlose) Tools und Helferchen zu präsentieren.
Mit 7-Zip möchten wir Ihnen gerne heute eine kostenlose Alternative zu kommerziellen Pack-Programmen wie z.B. Winzip vorstellen. Das „Schweizer-Taschenmesser“ unter den Packern unterstüzt das Komprimieren und Extrahieren von ZIP-, GZIP-, BZIP2- und TAR-ZIP-Archiven und bietet für das eigene Format 7z unter anderem eine 256 Bit starke AES-Verschlüsselung. Ebenfalls bekannten Formate wie RAR, CAB und ISO kann 7-Zip problemlos entpacken. Die Freeware läuft unter Windows, Mac-OS und Linux und steht sogar als portable-Version zum Download bereit.
Schätze der Filmgeschichte online

"Metropolis Poster" von Jösé auf flickr.com
Es gibt Filmklassiker, die muss mensch – gerade als MedienpädagogIn – gesehen haben. Trotzdem ist es immer wieder erforderlich, sich manche Sequenzen nochmal zu Gemüte zu führen. Und wenn es mal schnell gehen muss, etwa bei der Vorbereitung eines Videoworkshops oder eines Vortrags, und die Zeit nicht mehr für den Gang zur Videothek reicht, dann sind Online-Quellen Gold wert.
Ein Schatz in diesem Sinn sind die Seiten „Film Treasures“ und „Free Movies Online„, die solche Onlinequellen von Filmklassikern an einer Stelle sammeln – sehr umfangreich und gleichzeitig übersichtlich. Die Onlineversionen der Filme bewegen sich rechtlich gesehen sicher in einer Grauzone und sind schon gar nicht für eine Vorführung geeignet, aber zum Selbststudium in der Vorbereitung sicher wertvoll.
Ein must-see in dem Zusammenhang und damit der Filmtipp zum Wochenende ist „Battle Royale„, für mich ein aufrüttelnder Beitrag zum Thema Gewalt in Schulen. [via @uk63]