Thema iGoogle »
Social Media im Unterricht

"Like" von sofiabudapest auf flickr.com (CC BY-NC-SA)
Eignen sich Social-Media-Anwendungen wie Blogs, Wikis, Communities und Medienportale nicht hervorragend für den eigenständigen Wissenserwerb in der Schule? (Vorausgesetzt natürlich, sie sind in ein didaktisch sinnvolles Setting eingebettet!)? Oder werden diese Tools in der Freizeit der Schüler/innen in ausreichendem Maße genutzt, so dass die Schule nicht auch noch diesem Trend hinterherhecheln muss?
Um sich dieser Frage zu nähern ist zunächst eine Übersicht über diverse Social-Media-Anwendungen sinnvoll, die sich an der Funktionalität verschiedener Dienste orientiert und sie mit möglichen Anknüpfungsmöglichkeiten an die Schule verbindet. Den ganzen Beitrag lesen
Verfasst am 31.10.2011
15 Kommentare
Themen: 1000mikes, Björn Friedrich, Blog, e-learning, Englisch, EtherPad, Ethik, Facebook, Feedreader, Flickr, Google Plus, iGoogle, LifeType, MediaWiki, MisterWong, mixxt, mypeopls, OpenMicroblogger, podster, Popplet, Praxistipp, Prezi, Rivva, Schule, Social Communities, Social Media, Twitter, Unterricht, vimeo, Web, Weblog, Wiki, Wikia, Wordpress, youtube
Zusatzinfos
Suchen
Pat-O-Meter
Aktuell diskutiert
- Audio in der Schule | Pearltrees bei Freie Musik
- Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien ... bei Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien zur inklusiven Medienkompetenzvermittlung in der beruflichen Bildung
- Humhub: Eine eigene Gemeindeapp – Willkommen bei Gerhard Beck bei Mit HumHub ein kleines Soziales Netzwerk aufbauen
- Medienpädagogik Praxis-Blog » In eigener Sache: Spendenaufruf bei Blog-Patenschaft
- Elternguide.online bei „Squid Game“ aus Sicht der Medienpädagogik