Thema Praxiscamp »
#mppb23 in Fulda – Anmeldung ab sofort möglich!
Es ist soweit! Die Anmeldung für das Praxiscamp #mppb23, das Barcamp des Medienpädagogik Praxisblogs, ist ab jetzt möglich.
Die wichtigsten Daten in Kürze:
- am 06. und 07.09.2023
- in der Hochschule Fulda
- Anmeldung hier: https://barcamps.eu/mppb23/
- Teilnahmebetrag 40,00€, Ermäßigungen möglich (kontaktiert bitte das Orgateam)
mppb22 in Fulda – Die Anmeldung startet!
Es geht los! Die Anmeldung für das Barcamp des Medienpädagogik Praxisblogs – unser Praxiscamp #mppb22 – ist freigeschaltet.
Die Fakten auf einen Blick:
- am 07. bis 08. September 2022
- in Fulda
- Anmeldung hier: https://barcamps.eu/medienpaedagogik-praxis-camp-2022/
- Teilnahmebeitrag: 40,00 Euro
Um was geht es beim Praxiscamp?
Seit 2016 veranstalten wir jährlich ein großes Barcamp zu medienpädagogischen, gesellschaftspolitischen und Bildungs-Themen.
Es geht um Ideen für neue Projektformen oder Methoden, Brainstormings zu medien- und gesellschaftspolitischen Themen oder speziellen Zielgruppen, Erfahrungsaustausch mit konkreten Tools, Berichte über innovative Projekte, neue Materialien – und alles, was Dir einfällt und du einbringen willst.
Die genauen Inhalte des Praxiscamps werden von den Menschen bestimmt, die dabei sind: Sie schlagen vor, welche Themen in den Sessions besprochen oder bearbeitet werden sollen. Das finale Programm findet gemeinsam vor Ort statt.
Was kostet mich das Praxiscamp?
Für das Barcamp fällt ein Teilnehmendenbetrag von 40,00 Euro an, dieser sichert die Nutzung der Räumlichkeiten und Technik, die komplette Verpflegung mit Kaffee, Tee und vegan/vegetarischen Essen und die Wohlfühlatmosphäre.
Weiterhin entstehen Fahrt- und Übernachtungskosten, die du selber tragen musst.
Wenn du uns mit Arbeitskraft auf dem Praxiscamp unterstützen magst, laden wir dich gerne ein. Weitere Infos dazu findest du hier unter helfen.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Wenn du das erste Mal zum Praxiscamp kommst, registriere dich bitte zunächst: https://barcamps.eu/users/register
Wenn du schon registiert bist, dann melde dich auf https://barcamps.eu/medienpaedagogik-praxis-camp-2022/ an und sichere dein Ticket.
Wer steht hinter dem Praxiscamp?
Das Praxiscamp ist ein ganz wunderbares Gemeinschaftsprojekt.
Es wird veranstaltet vom Medienpädagogik Praxisblog und der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et), in Kooperation mit filmreflex, Menschen und Medien e.V. und der Hochschule Fulda. Das Praxiscamp wird mit Mittel des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend realisiert.
Hast du Fragen?
Dann schreib dem Orga-Team: praxiscamp@medienpaedagogik-praxis.de
#mppb21 – Anmeldung und Support für den Praxisblog möglich!
Juhu! Es geht los! Die Anmeldung für unser Praxiscamp #mppb21, das Barcamp des Medienpädagogik Praxisblogs, ist ab jetzt möglich!
Das Wichtigste für Eilige in Kürze:
- am 09. und 10.09.2021
- im Internet
- Anmeldung hier: https://barcamps.eu/mppb21/
- 4 verschiedene Tickets: Supporter (50 €), normal (25 €), ermäßigt (10 €), Helfer*innen (0 €)
Wir freuen uns sehr und bedanken uns ganz herzlich bei unseren Unterstützer*innen Menschen und Medien e.V., Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN (ZGV) und Ev. Akademie Hofgeismar. Da die Finanzierung nicht ganz ausreicht, gibt es in diesem Jahr das Ticketsystem.
#mppb21 – Da kommt etwas…
Wir hoffen, Ihr seid alle gut in das neue Jahr gestartet!
Auch hier tut sich im Hintergrund einiges, die Planungen für das #mppb21 sind angelaufen. Auch wenn es hinsichtlich der Corona-Pandemie alles noch nicht so locker planen lässt: Wir haben da etwas was richtig Schönes vor!
Nach drei Jahren in Mainz, zwei Jahren in Leipzig (eines davon virtuell) geht das Barcamp des Medienpädagogik-Praxisblogs wieder auf Reisen! Der nächste Stopp ist einigermaßen zentral in der Mitte von Deutschland: Fulda heißt das #mppb21 herzlich Willkommen!
Hier also ganz offiziell:
Please save the date! Wir laden zum #mppb21 vom 09. bis 10.09.2021 nach Fulda! ?
Bald können wir dazu noch ein wenig mehr verraten, bis dahin:
Bleibt gesund, AHA und drückt alle Daumen!
Euer #mppb21-Team
#mppb20 die Anmeldung startet
Nach drei Jahren in Mainz und einem vierten Praxiscamp in Leipzig, nutzen wir nun die aktuelle Lage, um den lokal-basierten gegen einen online-basierten Veranstaltungsort zu tauschen und unseren 5. Geburtstag Praxiscamp mit euch zu feiern. Das Orgateam hat ein paar Videokonferenzen gebraucht, um alles umzuleiten und die Online-Räume zu reservieren – doch jetzt kann es losgehen: die Anmeldung ist ab sofort freigeschalten. Und ey, das Internet ist groß, da ist viel Platz, also kommt zahlreich! Wir freuen uns sehr!
Das Medienpädagogik Praxiscamp #mppb20 im Internet
Wir haben den Termin für das Medienpädagogik Praxiscamp bereits verkündet und am Termin wird sich auch nichts ändern. Was sich verändern wird, ist der Ort. Aufgrund der aktuellen Lage hat sich das Orga-Team entschieden, das Praxis Camp in diesem Jahr online durchzuführen.
#mppb20 am 10. und 11.09.2020 in Leipzig im Internet
#mppb19 das Praxiscamp 2019 in Leipzig
Eine Ankündigung in eigener Sache: am 05. und 06. September 2019 findet das vierte Medienpädagogik Praxiscamp, diesmal in Leipzig statt. Die Anmeldung ist nun möglich.
Das war das #mppb18 – Nachschau auf das Medienpädagogik Praxis Camp 2018 in Mainz!
Am 6. und 7. September fand das dritte Barcamp des Praxisblogs in Mainz statt. 70 Medienpädagog*innen aus verschiedensten Bereichen, Student*innen, Praxisblog-Fans und Medienpädagogik-Interessierte nahmen in zwei Tagen an insgesamt 31 Sessions teil. Es ging unter anderem um unterschiedlichste Projekte aus der Praxis, Hatespeech, Fakenews, Robotik, digitale JugendBeteiligung, MOOCs, Datenschutz, Gaming, Sketchnotes oder Microcontroller. In lockerer Atmosphäre wurde diskutiert, gebrainstormt, sich ausgetauscht, wurden Ideen gesammelt und Kontakte geknüpft.
Zusatzinfos
Suchen
Pat-O-Meter
Aktuell diskutiert
- Audio in der Schule | Pearltrees bei Freie Musik
- Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien ... bei Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien zur inklusiven Medienkompetenzvermittlung in der beruflichen Bildung
- Humhub: Eine eigene Gemeindeapp – Willkommen bei Gerhard Beck bei Mit HumHub ein kleines Soziales Netzwerk aufbauen
- Medienpädagogik Praxis-Blog » In eigener Sache: Spendenaufruf bei Blog-Patenschaft
- Elternguide.online bei „Squid Game“ aus Sicht der Medienpädagogik