Medienpädagogik Praxis Camp – die Zweite! #mppb17

Bild CC0 // thx Hannes Spicker
«Die zweite Platte ist die schwerste» – auch wenn es um ein Barcamp geht. Die Praxisblog-Band hat es dennoch gewagt und so haben wir in der letzten Woche das zweite Medienpädagogik Praxiscamp erlebt!
Knapp 100 Medienpädagog_innen aus Praxis und Forschung, aus Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein (!) haben sich in Mainz getroffen und in 34 Sessions (und darüber hinaus) intensiv ausgetauscht, Wissen weitergegeben, Fragen gestellt, Dinge ausprobiert – und Erfahrungen festgehalten.
Denn das Beste daran ist: Die meisten Sessions wurden intensiv dokumentiert und so können sich alle Leser_innen einen Einblick verschaffen und vom Diskutierten profitieren. In den Sessionplänen von Tag 1 und Tag 2 sind die Dokumentationen auf den Sessiontiteln verlinkt. Einzelne Sessions werden darüber hinaus in den nächsten Wochen hier im Blog nachbetrachtet (wir freuen uns über weitere Autor_innen).
Ob die zweite Platte nun besser ist als die erste, darüber streiten sich die Fans meistens und deswegen will ich keine Mutmaßungen anstellen. Wir sind jedenfalls sehr zufrieden, fühlen uns bestärkt durch die vielen positiven Rückmeldungen – und haben schon ein Auge auf das #mppb18 geworfen… 🙂
PS: 360 Grad? Können wir übrigens auch:
[ipanorama slug=“mppb17″]
Zusatzinfos
Suchen
Pat-O-Meter
Aktuell diskutiert
- Audio in der Schule | Pearltrees bei Freie Musik
- Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien ... bei Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien zur inklusiven Medienkompetenzvermittlung in der beruflichen Bildung
- Humhub: Eine eigene Gemeindeapp – Willkommen bei Gerhard Beck bei Mit HumHub ein kleines Soziales Netzwerk aufbauen
- Medienpädagogik Praxis-Blog » In eigener Sache: Spendenaufruf bei Blog-Patenschaft
- Elternguide.online bei „Squid Game“ aus Sicht der Medienpädagogik