Thema Bildungspolitik »

Phrasen dreschen rund um Medien(pädagogik)

Rund um Medien und Pädagogik wird aktuell landauf, landab viel diskutiert und das soll auch so sein. Gelegentlich klaffen aber doch – gerade in der Bildungspolitik – Worte und Taten auseinander und wer länger hinhört, bekommt den Eindruck, immer wieder das gleiche zu hören, aber nicht immer Taten zu sehen.

Der «Blahfaselgenerator» von Beat Döbeli macht bewusst, wieviele Phrasen rund um die Medienpädagogik aktuell gedroschen werden – und motiviert, genauer hinzuschauen, welche Konsequenzen denn folgen. Insofern eine wertvolle, augenzwinkernde und durchaus selbstironische Ressource für Referate und Diskussionsrunden in der Medienpädagogik und Bildungspolitik. Einzig optisch bzw. in der Usability könnte der Blahfaselgenerator noch etwas gepimpt werden, denn es ist nicht unbedingt klar, wie neue Phrasen zustande kommen. Ein simpler Reload der Seite hilft aber.

Im zugehörigen Blogpost gibt Beat Döbeli der Idee der digitalen Phrasendreschmaschine noch eine weitere Ebene: Er meint, dass der Blahfaselgenerator auch eine Inspiration sein kann, im Sprachunterricht selbst eine ähnliche Anwendung nachzubauen – und sich damit gleichzeitig mit Informatik und Sprachstrukturen auseinanderzusetzen. Eine gute Idee – und auch das zugrundeliegende Anliegen stimmt: Informatik darf sich nicht nur mit Zahlen und mathematischen Gegenständen beschäftigen.

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 23.04.2015
Kommentare deaktiviert für Phrasen dreschen rund um Medien(pädagogik)

Stellungnahme des Praxis-Blog für die Arbeitsgruppe KMK/BMBF zu „Open Educational Resources“ (OER)

Per E-Mail kam eine Anfrage an die Redaktion des Medienpädagogik Praxis-Blog, einen Fragebogen für eine „schriftliche Anhörung von Experten und Institutionen“ für die Arbeitsgruppe „Open Educational Resources (OER) von KMK und BMBF durchzuführen.

Natürlich sind wir diesem Aufruf gerne gefolgt! Wie Leonhard Dobusch von Netzpolitik.org möchten wir unsere Stellungnahme auch gleich öffentlich machen. Übrigens ist dies nicht die erste – sondern bereits eine zweite Anhörung, eine erste Runde fand im Jahr 2012 statt. Den ganzen Beitrag lesen

Sandra Schön Kurzbio
ist Senior Researcher bei Salzburg Research (Abt. InnovationLab), leitet regelmäßige Praxisprojekte beim BIMS e.V., studierte Pädagogik, Psychologie und Informatik an der LMU München (M.A./Dr. phil.). Interessensschwerpunkte: Offene Bildungsressourcen (OER), Lernvideos, Videoarbeit, Maker Movement, Partizipation. Mehr im Weblog: http://sandra-schoen.de.
Verfasst am 13.05.2014
Kommentare deaktiviert für Stellungnahme des Praxis-Blog für die Arbeitsgruppe KMK/BMBF zu „Open Educational Resources“ (OER)

Medienpädagogik in Babylon – Plädoyer für einen Baustopp

Medienpädagogik, Medienkompetenz, Medienbildung

"Torre de Babel" von Gustav's auf flickr.com (cc by-sa)

In den letzten Jahren konnte man eine medienpädagogische Kontroverse verfolgen: Sollte der Begriff Medienbildung Medienkompetenz oder sogar Medienpädagogik ablösen? Machst Du noch Medienkompetenz oder schon Medienbildung? Der Begriff „Medienbildung“ wirkte neu, innovativ, damit öffentlichkeitswirksamer für die Bildungspraxis. Für die Bildungspolitik bot sich durch den innovativen Begriff die Möglichkeit, von alten Baustellen abzurücken und Fortschritt zu vermelden. Der medienpädagogische Diskurs diskutierte angeregt.

Für mich steht aber die Frage im Forder-Grund, welche Verantwortung Theorie/Wissenschaft und Bildungspraxis in der Verwendung ihrer Begriffe und Bezeichnungen tragen. Insbesondere in der Medienpädagogik, die eine Fülle an Theorien und Begriffen bietet. Über Medienkompetenz, Medienerziehung, aktive Medienarbeit, rezeptive Medienarbeit, kritische Medienpädagogik… Den ganzen Beitrag lesen

Verfasst am 21.05.2012
Kommentare deaktiviert für Medienpädagogik in Babylon – Plädoyer für einen Baustopp

„Wuppertal kackt ab“?

Screenshot aus "Eine Frage der Moral"

Das Jahr nach dem Konjunkturpaket bringt vielerorts bei KämmererInnen und FinanzministerInnen Katerstimmung und es drohen Kürzungen gerade für Kultur und Jugendarbeit. Da ist inhaltliche Medienpädagogik und aktive Videoarbeit, die sich mit politischen Zusammenhängen beschäftigt, gefragter denn je.

Auch das Medienprojekt Wuppertal war von Kürzungen bedroht, scheint die vorerst abgewehrt zu haben (juhu!), zeigt aber sogar in der Krisensituation seine Qualitäten und macht hervorragende Bildungsarbeit. Die Ergebnisse des Projektes „Wuppertal kackt ab“, das sich mit der Bedeutung von Kultur und Jugendarbeit, Kürzungen und Fehlern in der Politik beschäftigt hat, sind nun auf youtube verfügbar und gleichermaßen ein politisches Statement wie auch eine medienpädagogische Inspiration.

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 30.03.2010
Kommentare deaktiviert für „Wuppertal kackt ab“?

Keine Bildung ohne Medien!

"Demo 29.10.09" von sepp_der_bauer auf flickr.com

"Demo 29.10.09" von sepp_der_bauer auf flickr.com

Je größer die Rolle ist, die die Medien im Leben der Menschen und vor allem im Leben von Jugendlichen spielen, desto größer wird auch die Rolle der Medienpädagogik. Das beobachten wir in jüngster Zeit vermehrt in unserer Praxis: KollegInnen aus Jugendarbeit, Schule und Erwachsenenbildung organisieren mehr und mehr Projekte, Vorträge, Workshops und fragen nach unserer Unterstützung. Die geben wir gerne, es zeigt sich aber, dass die bestehenden medienpädagogischen Angebote angesichts der neuen Bedarfe bei weitem nicht mehr ausreichen.

Es bedarf daher einer umfassenden Förderung der medienpädagogischen Angebote in allen Bereichen der Bildungspraxis und in einer neuen Qualität – und insbesondere personeller, infrastruktureller und finanzieller Investitionen auf Länder? und Bundesebene. Das formuliert das Medienpädagogische Manifest ganz hervorragend und zeigt unserer Meinung nach sehr gut die Richtung auf, in die Jugend- und Bildungspolitik in den nächsten Jahren in diesem Bereich gehen muss. Das Manifest ist nicht mehr ganz taufrisch, aber neuerdings auch online zu zeichnen. Und so können wir uns keinen besseren Start ins neue Jahr vorstellen, als mit einer Zeichnung des Papiers. Gesagt, getan.

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 04.01.2010
Kommentare deaktiviert für Keine Bildung ohne Medien!

Zusatzinfos

Pat-O-Meter

Monats-Archiv