Thema Tastaturkürzel »
Programm-Shortcuts unter MacOS anzeigen lassen.
Vielleicht arbeiten Sie ja auch so gerne mit Shortcuts wie ich? Irgendwie geht alles schneller, flüssiger und eleganter. Das Problem ist allerdings, dass eigentliche fast alle Programme die ich habe mit unterschiedlichen Shortcuts zu bedienen sind. Und irgendwie habe ich dann auch wenig Lust, die entsprechenden Kürzel im Netz zu suchen. Abhilfe schafft mir hier das kostenlose Tool CheatSheet (leider nur) für MacOS. Einmal gestartet läuft es im Hintergrund und zeigt nach einem zwei Sekunden langen Klick auf die CMD Taste die Shortcuts des aktiven Programmes an. Ein wirklich sehr gutes Tool, zumindest für meinen Arbeitsalltag…
Praxistest: Videoschnitt am Interaktiven Whiteboard
Nicht immer teile ich die teilweise großen Heilserwartungen, die insbesondere im schulischen Bereich Interaktiven Whiteboards bzw. Smartboards entgegengebracht werden. Dennoch können solche Boards in manchen Phasen der Gruppenarbeit Prozesse sehr gut unterstützen.
Das gilt auch für Videoprojekte in der Medienpädagogik, wenn mehrere Jugendliche zusammen an einem Rechner einen Film schneiden möchten: Mehrere Menschen scharen sich um einen kleinen Bildschirm, es gibt nur eine Maus und eine Tastatur. Interaktive Whiteboards bzw. Smartboards dagegen bieten einen großen Bildschirm, die NutzerInnen können gleichberechtigt mit ihren Händen das Programm bedienen. Wieso also nicht auch Videos in Teilen an einem solchen Board schneiden?
Wir haben den Praxistext gemacht und ausprobiert, wann kollaborativer Videoschnitt an einem Interaktiven Whiteboard in medienpädagogischen Projekten Sinn macht und welche Schnittprogramme sich dafür eignen. Außerdem haben wir einige Praxistipps zusammengestellt. Den ganzen Beitrag lesen
…und das Terminal ist Dein Freund
Als MedienpädagogIn hat mensch auch meist die Aufgabe, die Geräte für Projekte einzurichten und zu pflegen. Wenn es um Macs geht, kommt mensch dann auch immer wieder an den Punkt, wo das Terminal von OS X in Anspruch genommen werden muss. Wer keine rudimentäten Unix-Kenntnisse besitzt, kommt dann schon mal an seine/ihre Grenzen.
Macnotes hat jüngst zwei hierbei nützliche Artikel veröffentlicht. Einmal geht es um so genannte Cheat Sheets für das Terminal. Das sind Hilfeseiten („Spickzettel“), die über die terminaleigenen Handbuchdokumente hinausgehen und zu einzelnen Befehlen nicht nur eine kleine Beschreibung, sondern auch wichtige Anwendungsgebiete inkl. der entsprechenden Formulierungen bereit stellen. Der Artikel beschreibt die Anwendung und die Installation. Zum Anderen geht es um Tastaturkürzel, die ganz nebenbei auch neue Funktionen wie Tabs, die Fensterteilung u.a. aufzeigen.