Autorenarchiv »

Das war das #mppb23

Zum zweiten Mal in Fulda (in Präsenz)

Am 06. und 07.09. 2023 fand das mittlerweile 8. Barcamp des Medienpädagogik Praxisblogs statt. Davon war das Praxiscamp bereits dreimal in Fulda, zwei davon in Präsenz. Über 70 Teilgebende aus dem deutschsprachigen Raum fanden sich in den Räumlichkeiten des Fachbereichs Sozialwesen an der Hochschule Fulda ein. Das Barcamp deckte mit über 43 Sessions eine breite Spanne der medienpädagogischen Praxis ab. Am Mittwoch eröffnete Kristin Narr das Barcamp mit einer etwas anderen Kennlern-Methode: In 10 Minuten sollten 10 verschiedene Challenges bewältigt werden. Die Teilgebenenden lernten sich so auf teilweise ganz neue Arten kennen. 

Den ganzen Beitrag lesen

Susan Panzer Kurzbio
Leitet das Medienpädagogische Labor der Leipziger Städtischen Bibliotheken.
Hannes Spicker Kurzbio
Hannes Spicker arbeitet seit 2015 als Medienpädagoge bei filmreflex in Fulda/Hessen. Nebenher wird gerne fotografiert, gefilmt und laut Musik gemixt.
Verfasst am 14.09.2023
Kommentare deaktiviert für Das war das #mppb23

Workshop-Material für Passwörter

Passwörter. Ein Thema, das wichtig, aber wohl eher als lästige Aufgabe empfunden wird. Beispiele für die Notwendigkeit guter Passwörter und deren Verwaltung liefern Artikel in Fachzeitschriften und auch Nachrichten über Leaks oder Hacks bei Firmen. Da ist es immer hilfreich, wenn Material für das Thema im Internet zu finden ist. Noch schöner ist es, wenn man es einfach in seinen medienpädagogischen Veranstaltungen verwenden kann.

Den ganzen Beitrag lesen

Michael Weis Kurzbio
Michael ist Sozialarbeiter, der im Bereich der Medienpädagogik tätig ist. Er macht am liebsten Workshops, bei denen vieles direkt ausprobiert werden kann. Er ist begeistert von Freifunk und Freier Software.
Marc Velten Kurzbio
Marc Velten ist Projektleiter beim MedienMonster e. V.. Er führt Projekte mit Kindern und Jugendlichen durch, macht Workshops mit Pädagogen und Pädagoginnen, hält Elternabende und konzipiert Unterrichtsmaterialien. Darüber hinaus unterstützt er die Intiative des Chaos Computer Clubs "Chaos macht Schule".
Verfasst am 16.06.2020
Kommentare deaktiviert für Workshop-Material für Passwörter

Wir laden ein zum Medienpädagogik Praxis-Camp #mppb10

Von Geburtstagsparties haben alle was: Der/die Feiernde wird gelobhudelt, alle sehen liebe Menschen wieder, haben eine gute Zeit und tauschen sich aus. Wir möchten unseren Bloggeburtstag auch so feiern, dass alle etwas davon haben. Deswegen machen wir unseren Leser_innen ein Geschenk: Ein medienpädagogisches Barcamp, wo Wissen für die Praxis und aus der Praxis ausgetauscht werden kann.

Wir laden Medienpädagog_innen aus Praxis und Forschung ein, am 22./23.9. zum Medienpädagogik Praxis-Camp nach Mainz zu kommen und dort Gleichgesinnte zu treffen und die eigenen Erfahrungen weiterzugeben oder vom Wissen von anderen zu profitieren!

Was werden die genauen Themen sein?

Ideen für neue Projektformen oder Methoden, Brainstormings zu bestimmten Themen oder Zielgruppen, Erfahrungen mit speziellen Tools, Berichte von Projekten, neue Materialien undundund: Das alles und das, was Dir noch einfällt, hat Platz auf dem Praxiscamp.

Die genauen Inhalte des Praxiscamps werden von den Anwesenden vor Ort bestimmt: Sie schlagen vor, welche Themen in den so genannten Sessions besprochen oder bearbeitet werden sollen. Das kann auch jederzeit während des Camps geschehen.
Sessions können auch im Vorfeld schon hier auf der Seite vorgeschlagen werden.

Neben dieser typischen Barcampstruktur wird das Praxiscamp «gepimpt» mit praxis- und teilnehmendennahen Plenumsveranstaltungen. Und für den Abend feilen wir noch an einer Überraschung.

Den ganzen Beitrag lesen

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 10.05.2016
Kommentare deaktiviert für Wir laden ein zum Medienpädagogik Praxis-Camp #mppb10

Zusatzinfos

Pat-O-Meter

Monats-Archiv