Thema online Videoschnitt »
„Vernetzte Videoarbeit“ mit Jugendlichen
Die Digitalisierung und immense Verbreitung von medialen „Produktionsmitteln“ werden in den nächsten Jahren sicher die Projektformen und Methoden der aktiven Medienarbeit weiter verändern. In Sachen Bandbreite, Rechenleistung und Integration stehen wir sicher noch am Anfang, aber schon jetzt ist viel Neues drin.
So haben die Kolleg_innen von wienXtra im vergangenen Sommer mit Schüler_innen ein Videoprojekt gestartet, das in der Produktion auf in besonderer Weise auf Kollaboration und Vernetzung gesetzt hat: Die Videoaufnahmen wurden von allen Teilnehmer_innen mit mitgebrachten Smartphones in der Cloud gesammelt und anschließend zu verschiedenen Video-Mashups geschnitten. Das ist nicht nur ein sehr spannender Projektansatz, der interessante Impulse für die Gruppenarbeit bringt – die Kolleg_innen haben ihn auch noch umfassend dokumentiert und ihre Erfahrungen in einem Artikel bei Medienimpulse aufgeschrieben. Auf dass die Idee sich weiterverbreitet und weiterentwickelt!
Videos online schneiden und nachbearbeiten
Eigentlich alle Medienprodukte lassen sich mittlerweile online bzw. im Browser herstellen, was für Projekte der Medienpädagogik ein immenses Potenzial bedeutet. Für Videoprojekte gilt das meiner Meinung nach sehr eingeschränkt, weil hier die größten Datenmengen bewegt werden müssen, die Bandbreite an vielen Projektlocations eher eingeschränkt ist – und weil mit fast allen Betriebssystemen ein kostenloses Videoschnittprogramm mitgeliefert wird.
Dennoch kann es Momente geben (und sei es nur zum Selbstzweck), wo Online-Videoschnitt mit Jugendlichen angesagt ist. Mit diesem Artikel möchte ich einen Überblick über die derzeitigen Angebote geben inkl. eines Kurztests. Kennen Sie weitere Dienste? Ergänzen Sie gerne mit einem Kommentar. Den ganzen Beitrag lesen
Mit YouTube online schneiden

Screenshot aus YouTube
Das ist alles andere als eine Gefahr für „richtige“ Schnittsoftware, aber vielleicht ein Backup für Notsituationen – oder medienpädagogische Remix-Projekte auf YouTube: Die Videoplattform hat einen neuen Online-Videoeditor an den Start gebracht.
Gegenüber dem alten „Remixer“ ist der „YouTube Video Editor“ sehr, sehr einfach, trotzdem lassen sich mit ihm Filme, die im eigenen Konto bei YouTube hochgeladen sind, trimmen und aneinander montieren. Das schafft es bei mir bisher nur zum Label „gut zu wissen“, ist aber technisch ganz ausgereift und lässt auf mehr gespannt sein.