Thema Verhaltenskodex »
Verhaltenskodex für Betreiber von Social Communities
Es ist in grau gehalten und macht einen seriösen Eindruck. Es ist 17 Seiten stark und von den Großen in Deutschland abgesegnet. Die Rede ist vom „Verhaltenskodex für Betreiber von Social Communities bei der FSM„.
In diesem Papier haben lokalisten.de, schülerVZ, studiVZ, meinVZ und wer-kennt-wen.de erklärt was unter einer Social Community zu verstehen ist und worin mögliche Risiken aber auch Chancen im Umgang mit solchen Diensten bestehen. Weiter haben sie ihre Absichten erklärt wie sie mit den erhobenen Daten umgehen wollen.
Das klingt alles nicht schlecht und Eltern und MedienpädagogInnen werden an dieser Stelle sicherlich aufmerksam. Jedoch werden hier in der Tat nur Absichten kund getan die dazu noch schwammig formuliert sind. Insofern scheinen die Betreiber Sensibilität bezüglich der in der Öffentlichkeit breit diskutierten Fragestellungen vorzugaukeln und lassen den/die flinke LeserIn in dem Glauben zurück es passiere etwas.
Zusatzinfos
Suchen
Pat-O-Meter
Aktuell diskutiert
- Audio in der Schule | Pearltrees bei Freie Musik
- Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien ... bei Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien zur inklusiven Medienkompetenzvermittlung in der beruflichen Bildung
- Humhub: Eine eigene Gemeindeapp – Willkommen bei Gerhard Beck bei Mit HumHub ein kleines Soziales Netzwerk aufbauen
- Medienpädagogik Praxis-Blog » In eigener Sache: Spendenaufruf bei Blog-Patenschaft
- Elternguide.online bei „Squid Game“ aus Sicht der Medienpädagogik