Thema PanTau »
Bart Simpson erklärt StoppTrick
Bisher musste immer PanTau herhalten, wenn es bei meinen Videoworkshops und -Seminaren darum ging, den einfachen StoppTrick zu erklären: PanTau rieb an seiner Melone und >plöpp< war er weg. Nun kennt heute nicht jedeR mehr PanTau. Da ist es gut, dass ich gestern eine Simpsons-Folge entdeckt habe, wo Bart mit seiner 70er-Jahre-Zauberuhr zeigt, wie StoppTrick funktioniert und welche (witzigen) Effekte mensch damit erreichen kann. Zufällig findet sich ebenjener Filmausschnitt seit eben bei Youtube. The Simpsons go Medienpädagogik – ay caramba!
Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 15.05.2008
Noch keine Kommentare
Zusatzinfos
Suchen
Pat-O-Meter
Aktuell diskutiert
- Audio in der Schule | Pearltrees bei Freie Musik
- Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien ... bei Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien zur inklusiven Medienkompetenzvermittlung in der beruflichen Bildung
- Humhub: Eine eigene Gemeindeapp – Willkommen bei Gerhard Beck bei Mit HumHub ein kleines Soziales Netzwerk aufbauen
- Medienpädagogik Praxis-Blog » In eigener Sache: Spendenaufruf bei Blog-Patenschaft
- Elternguide.online bei „Squid Game“ aus Sicht der Medienpädagogik