Thema Jörg Eisfeld-Reschke »
Position: Scheitert Medienpädagogik im Social Web?!

Foto: Maik Meid (@frnetz)
Freundschaftsanfrage auf Facebook? Abgelehnt. Woche für Woche das gleiche Spiel. Nein, nicht ich versuche Kontakt zu irgendwelchen Stars und Sternchen aufzunehmen, sondern Medienpädagogen und Sozialarbeiter demonstrieren mir gegenüber ihr Unvermögen. Sie sind bei Facebook, soweit in Ordnung. Aber sie waren anscheinend nicht in der Lage die Allgemeinen Geschäftsbedingungen erschöpfend zu lesen und zu verstehen. Sie haben für ihre Organisation oder Einrichtung keine Seite angelegt, sondern ein Personenprofil. Setzen, sechs.
Nicht, dass sie alles falsch machen würden. So schlimm ist es nicht. Aber man wird doch wohl erwarten können, dass sie sich vorbildlich an Recht und Regeln halten. Wer wenn nicht jene, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und dabei auf digitale Instrumente nicht mehr verzichten können? Wer wenn nicht jene, die tagtäglich junge Menschen auf die Chancen und Gefahren hinweisen, damit diese einen bewussten und angemessen Umgang mit Social Media finden? Den ganzen Beitrag lesen
Zusatzinfos
Suchen
Pat-O-Meter
Aktuell diskutiert
- Audio in der Schule | Pearltrees bei Freie Musik
- Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien ... bei Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien zur inklusiven Medienkompetenzvermittlung in der beruflichen Bildung
- Humhub: Eine eigene Gemeindeapp – Willkommen bei Gerhard Beck bei Mit HumHub ein kleines Soziales Netzwerk aufbauen
- Medienpädagogik Praxis-Blog » In eigener Sache: Spendenaufruf bei Blog-Patenschaft
- Elternguide.online bei „Squid Game“ aus Sicht der Medienpädagogik