Privatsphäre Social Web Teil 2: gehackte Twitter Accounts
Bereits vor einiger Zeit wurde in einem Artikel beschrieben, wie verletzlich doch die eigene Privatsphäre im Social Web ist. Ein weiterer Beitrag, der wunderbar für medienpädagogische Elternabende oder Informationsveranstaltungen geeignet ist, findet sich bei den Jungs von netzwertig.com.
Angelehnt an den Twitter Hype wird hier beschrieben, wie von einigen amerikanischen Berühmtheiten wie Barack Obama oder Britney Spears der Account gehackt und Fake Meldungen unter deren Namen veröffentlicht wurden. Dieses Beispiel zeigt einfach mögliche Risiken digitaler 2.0 Identitäten, die mit einem schlechten oder unzureichendem Passwort gesichert sind.
Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Zusatzinfos
Suchen
Pat-O-Meter
Aktuell diskutiert
- Audio in der Schule | Pearltrees bei Freie Musik
- Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien ... bei Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien zur inklusiven Medienkompetenzvermittlung in der beruflichen Bildung
- Humhub: Eine eigene Gemeindeapp – Willkommen bei Gerhard Beck bei Mit HumHub ein kleines Soziales Netzwerk aufbauen
- Medienpädagogik Praxis-Blog » In eigener Sache: Spendenaufruf bei Blog-Patenschaft
- Elternguide.online bei „Squid Game“ aus Sicht der Medienpädagogik