Thema Praxis Medienpädagogik »
… und der Blogger ist Dein Freund!
Das ist er ohnehin, doch jetzt nicht nur sprichwörtlich sondern in echt. Auf Facebook. Nicht nur Fan sein! Nein, richtige Freunde! Und mensch kann sogar Freund mit uns sein ohne eingetrageneR und staatlich geprüfteR MedienpädagogIn sein zu müssen. Eine Affinität zum Metier reicht uns für den Anfang völlig aus, der Rest kommt dann schon noch.
Wenn also bei Ihnen/Dir auch mal wieder ein frischer Wind durch die sozialen Kontakte wehen müsste, dann los. Wir freuen uns auf Sie/Dich.
Ach, und für Inspirationsuchende und Ambitionierte gibt es die Praxis Medienpädagogik. Eine Selbsthilfegruppe für alle praktizierenden, kreativen Medienschaffenden mit Bildungsanspruch.
Mario von Wantoch-Rekowski Kurzbio
Mario von Wantoch-Rekowski zog es von Berlin nach Rheinland-Pfalz und er arbeitet hauptberuflich beim Landesfilmdienst RLP e.V.. Er studierte Medienkommunikation und kam über seine Studienschwerpunkte Medienpsychologie und -ethik zur Medienpädagogik. Neben seiner praktischen Arbeit versucht er sich auch immer wieder an neuen medialen Entwicklungen und deren möglichen medienpädagogischen Nutzen. Seine Schwerpunkte im Blog sind Medienpsychologie, Jugendschutz und (freie) Spiele.
Verfasst am 24.03.2010
Noch keine Kommentare
Zusatzinfos
Suchen
Pat-O-Meter
Aktuell diskutiert
- Audio in der Schule | Pearltrees bei Freie Musik
- Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien ... bei Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien zur inklusiven Medienkompetenzvermittlung in der beruflichen Bildung
- Humhub: Eine eigene Gemeindeapp – Willkommen bei Gerhard Beck bei Mit HumHub ein kleines Soziales Netzwerk aufbauen
- Medienpädagogik Praxis-Blog » In eigener Sache: Spendenaufruf bei Blog-Patenschaft
- Elternguide.online bei „Squid Game“ aus Sicht der Medienpädagogik