Thema Lernkonzept »
„Privates im Netz“: ein Lernkonzept
Es ist immer wieder schwer gut gemeinte Ratschläge so rüber zu bringen, dass der Adressat nicht den erhobenen Zeigefinger zu spüren versucht ist. Die Bundeszentrale für politische Bildung macht uns MedienpädagogInnen, aber natürlich auch in den Schulbetrieb eingebundene PädagogInnen, die Sensibilisierungsarbeit ein Stück weit leichter: Mit „Die Schulstunde als Talkshow – Unterrichtsmaterialien fu?r die Haupt- und Berufsschule“ bietet sie ein Lernkonzept, das an praktischer Arbeit, am Erleben einer kontroversen Arbeitsatmosphäre ausgerichtet ist und viel Material für Inspiration bietet.
In der ersten Folge „Privates im Netz“ geht es um die Selbstpräsentation im Internet, um Social Communities, das Schlagwort web2.0. Wir sind gespannt auf die ersten Praxisberichte!
Via mekonet.de.
Zusatzinfos
Suchen
Pat-O-Meter
Aktuell diskutiert
- Audio in der Schule | Pearltrees bei Freie Musik
- Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien ... bei Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien zur inklusiven Medienkompetenzvermittlung in der beruflichen Bildung
- Humhub: Eine eigene Gemeindeapp – Willkommen bei Gerhard Beck bei Mit HumHub ein kleines Soziales Netzwerk aufbauen
- Medienpädagogik Praxis-Blog » In eigener Sache: Spendenaufruf bei Blog-Patenschaft
- Elternguide.online bei „Squid Game“ aus Sicht der Medienpädagogik