Tutorials zum Thema Sicherheit in Social Networks
Sicherheit und Datenschutz in sozialen Netzwerken sind oftmals Themen bei Elternabenden und Veranstaltungen mit medienpädagogischem Schwerpunkt. Ob wer-kennt-wen, schüler-vz, studi-vz oder lokalisten, eines verbindet alle sozialen Plattformen: Die Angst der Eltern nach Missbrauch der persönlichen Daten. Zwar bieten alle Plattformen die notwendigen Sicherheitseinstellungen an, oftmals sind diese jedoch gut versteckt oder als Grundeinstellung deaktiviert.
Eine nützliche Hilfestellung kann an dieser Stelle eine Sammlung von Tutorials von den netzcheckers bieten. Auf deren Seite sind gute Beschreibungen für elf social networks zu finden, die sich mit den Sicherheitseinstellungen beschäftigen.
Dieser Artikel steht unter der
Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 international
. Der Name des Autors soll wie folgt genannt werden: Tobias Albers-Heinemann für medienpaedagogik-praxis.de


Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 02.07.2009
Zusatzinfos
Suchen
Pat-O-Meter
Aktuell diskutiert
- Björn Friedrich bei Mit Mentimeter das Publikum einbeziehen
- Gerhard Beck bei Umfragen mit Survmetrics: schick, schnell und responsiv
- Gerhard Beck bei Mit Mentimeter das Publikum einbeziehen
- Gerhard Beck bei Realfeedback geht – feedbackr kommt
- Anne Ludwig bei Medienpädagogik unplugged #1 – Programmieren ohne Strom
Monats-Archiv
Beliebte Artikel
- Word-Clouds kostenlos erstellen
- Fotoprojekte mit Kindern
- Was ist ein gutes Lernvideo?
- Praxistest: Kostenlose StopMotion-Programme unter Windows
- Chat-Geschichten erstellen
- Medienpädagogik unplugged #2 – Spiele zur Datensicherheit ohne Strom
- Empfehlungen zu Apps für den Unterricht
- Kostenlose Arbeitsblätter für die Grundschule
- #BreakoutEdu – Der medienpädagogische Escape Room
- SSH / SFTP Server unter Windows mounten
Kommentieren