Traum und Wirklichkeit vom Erfolg bei youtube
Bei allen Bedenken ist es auch in der Medienpädagogik immer schwerer, an youtube und Konsorten vorbeizukommen. Nicht nur, dass bei Jugendlichen die Faszination ungebrochen ist, auch das neue iMovie will am liebsten nur noch im Mäusekinoformat exportieren und bietet an, das gleich bei youtube zu tun. Aber zumindest für die Jugendlichen gibt es jetzt ein Argument mehr: Über das e-Laerning Blog bin ich auf eine Studie des ViralManager zu youtube aufmerksam geworden, die so manchen Traum vom schnellen Ruhm zum platzen bringen kann oder zumindest den/die TräumerIn auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Die Ergebnisse: Im ersten Monat auf youtube haben 70% der Videos mindestens 20 Views, 50% mindestens 100 Views und nur 1% hat 500.000 Views. Es hat niemand behauptet, dass das Internet alles leichter macht…
Zusatzinfos
Suchen
Pat-O-Meter
Aktuell diskutiert
- Audio in der Schule | Pearltrees bei Freie Musik
- Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien ... bei Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien zur inklusiven Medienkompetenzvermittlung in der beruflichen Bildung
- Humhub: Eine eigene Gemeindeapp – Willkommen bei Gerhard Beck bei Mit HumHub ein kleines Soziales Netzwerk aufbauen
- Medienpädagogik Praxis-Blog » In eigener Sache: Spendenaufruf bei Blog-Patenschaft
- Elternguide.online bei „Squid Game“ aus Sicht der Medienpädagogik