Thema Digitales Lernen »
Tipps für gute Webinare und Online-Barcamps
Im Jahr 2020 werden wohl überdurchschnittlich viele medienpädagogische Online-Angebote durchgeführt. Sicherlich sind zahlreiche gute, aber auch einige langweilige und einschläfernde Veranstaltungen dabei. Denn analog geplante Angebote, die einfach in den digitalen Raum transferiert werden, können leicht mißglücken. Einige Tipps und Ideen, mit denen ihr gelingende Online-Seminare und -Barcamps gestalten könnt, sind in diesem Beitrag zusammengestellt.
Björn Friedrich Kurzbio
Björn Friedrich arbeitet als Medienpädagoge im SIN - Studio im Netz, München, mit den Schwerpunkten Social Media, mobile Anwendungen und Games. Daneben ist er als Referent für Vorträge und Fortbildungen tätig.
Zusammen mit Tobias Albers-Heinemann veröffentlichte er mehrere Elternratgeber, zuletzt im August 2018 "Das Elternbuch zu WhatsApp, YouTube, Instagram & Co." (O'Reilly Verlag, Köln).
Verfasst am 02.06.2020
Noch keine Kommentare
Zusatzinfos
Suchen
Pat-O-Meter
Aktuell diskutiert
- Stefan Schaper bei Break Out Konzept für Workshops
- Sandra Schön bei Der selbstgebaute 3D-Scanner mit Smartphone & Co. (Handbuch Making-Aktivitäten)
- Michael Tillmann bei Der selbstgebaute 3D-Scanner mit Smartphone & Co. (Handbuch Making-Aktivitäten)
- Andreas W. bei Break Out Konzept für Workshops
- Björn Friedrich bei #BreakoutEdu – Der medienpädagogische Escape Room