Das war das #mppb21 in Fulda

Screenshot der Teilnehmenden des #mppb21 Barcamps
Das Barcamp vom Praxisblog begeisterte mich seit dem ersten Barcamp damals™? in Mainz. Schon zu Beginn an wollte ich das Orga-Team als Helfender während der Sessions unterstützen und klickte mir damals ein „Helfer*innen-Ticket“. Fünf Ausgaben später war das auch immer noch so, als dann schließlich von Lambert eine Mail kam: „Kannst du dir vorstellen, das Barcamp vielleicht nach Fulda zu holen?“ Nach kurzer Rücksprache mit meinen Kolleg:innen war klar: Auf jeden Fall wollen wir das Barcamp nach Fulda holen!
Die Pandemie hatte uns dann nach „MalsehenvielleichtistesjabisSommervorbei“ einen fetten Strich durch die Rechnung gemacht. All die leckeren Catering-Vorschläge und die spaßige Donnerstagabend-Barcamp-Gettogether-Idee muss erst einmal ein Jahr Pause einlegen, aber dennoch: Das Barcamp kam nach Fulda – wenn auch „nur“ online.
Dafür war es aber auch dieses Mal wieder eine Freude, all die bekannten Gesichter und die noch Unbekannten in einer großen Zoom-Konferenz zu sehen, sich in den Breakout-Räumen zu den Sessions auszutauschen, zwischen den Sessions am Donnerstag von Heiko Wolf und Freitag von meinem Kollegen Andi Christ musikalische Untermalung und kleine Zwischengespräche zu erleben! Am Freitag gab es beim „Barcamp-Radio“ sogar ein komplettes Novum: eine Verlosung von Andis selbst ge-imkerten Honig, ausgelost aus Audio-Zusendungen über „das schönste Barcamp-Erlebnis“.
Alles in allem war es nicht nur eine riesige Freude, all die bekannten und neuen Gesichter (wieder) zu sehen, es war auch inhaltlich wieder sehr bereichernd! Und nun zu den:
hard facts
- Über 70 Teilgebende
- 21 Sessions
- 2 DJs
- 1 Verlosung

Nach dem #mppb21 ist vor dem #mppb22
Wer nun nachlesen will, was so alles passiert ist oder vielleicht die eine Internetadresse oder App-Empfehlung sucht und nicht mehr findet:
In den Sessionplänen auf dem Barcamps.eu findet ihr zu allen Sessions in der jeweiligen Veranstaltung ein Pad, das zur Dokumentation genutzt wurde und in der Regel auch fleißig gefüllt wurde. Hier ist die Übersicht über beide Veranstaltungstage, klickt euch da gerne mal durch (und ergänzt auch gerne im Nachhinein noch etwas, wenn Bedarf besteht)!

Nach dem Barcamp ist vor dem Barcamp, daher: Wir hoffen sehr, dass das #mppb22 in Präsenz stattfinden kann. Dann haben wir alle wieder die Möglichkeit, uns zu treffen, Roboter zu basteln, mit Lasercuttern experimentieren, gegenseitig die neuesten Apps vorzuführen und natürlich: gemeinsam Kaffee trinken und viiiiel miteinander schnacken.
Vielen Dank an alle Teilgebenden an dieser Stelle! Wir hoffen, euch hat das Barcamp genauso viel Freude bereitet wie uns! Und natürlich: Auf ein Wiedersehen spätestens im September 2022 in Fulda!
Von Hannes Spicker
Hannes Spicker arbeitet seit 2015 als Medienpädagoge bei filmreflex in Fulda/Hessen. Nebenher wird gerne fotografiert, gefilmt und laut Musik gemixt.
Zusatzinfos
Suchen
Pat-O-Meter
Aktuell diskutiert
- Audio in der Schule | Pearltrees bei Freie Musik
- Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien ... bei Der Baukasten der Medienkompetenz: Materialien zur inklusiven Medienkompetenzvermittlung in der beruflichen Bildung
- Humhub: Eine eigene Gemeindeapp – Willkommen bei Gerhard Beck bei Mit HumHub ein kleines Soziales Netzwerk aufbauen
- Medienpädagogik Praxis-Blog » In eigener Sache: Spendenaufruf bei Blog-Patenschaft
- Elternguide.online bei „Squid Game“ aus Sicht der Medienpädagogik