Filme ge-zeichen-t
![ASCII Art in der Medienpädagogik ASCII Art in der Medienpädagogik](https://www.medienpaedagogik-praxis.de/wp-content/uploads/2012/08/20120822asciistarwars.jpg)
Still aus dem Werk
Zugegeben: Es ist sehr abgefahren und schon etwas speziell. Aber in Zeiten, wo Nerds Kultstatus bekommen, halte ich das Feature für eine mögliche Inspriration für medienpädagogische Projekte mit Jugendlichen.
Die Rede ist von einem versteckten „Telnet„-Angebot. Wer das leicht veraltete Kommunikationsprotokoll aufruft (unter Windows, Linux und OSX in der Kommandozeile integriert, muss bei Windows7 erst aktiviert werden) und „telnet towel.blinkenlights.nl“ eingibt, bekommt einen vollständigen StarWars-Film in ASCII-Art ins Textfenster gestreamt, über eine IPv6-Verbindung sogar in Farbe!
Das ist zunächst mal einfach sehr faszinierende Retro-Unterhaltung. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass das gelungene Werk Jugendliche durchaus begeistern kann, sich an eigenen ASCII-Animationen zu probieren und diese als Ausdrucksmittel zu nutzen.
[via seeseekey]