Thema Bono »
Privatsphäre in Social Networks: Bono in der Partyfalle
Der PR Blogger Klaus Eck berichtet in seinem Artikel „Facebook-Wahrheiten: Bono in der Partyfalle“ über die Veröffentlichung eines Partyfotos von U2 Sänger Bono in den Armen einer knapp bekleideten Bikinischönheit. Dieses wohl eher private Foto hat der Musiker in seinem privaten Facebook-Bereich ausschließlich seinem Freundeskreis zugänglich gemacht. Das Dumme daran war nur, dass eine weitere Partybesucherin dieses Bild ohne Sicherheitseinstellungen in ihrem Netzwerk eingestellt hat, so dass es nicht lange gedauert hat, bis eine Boulevard Zeitung darauf gestossen ist, die wiederum das Foto veröffentlichte.
Ich finde, dieser Beitrag ist einfach ein tolles Beispiel für die medienpädagogische Arbeit, vor allem wenn es um Privatsphäre, Social Networks und die eigene Selbstdarstellung geht. Es wird sehr schön deutlich, dass, nach der Einstellung eines Fotos im Internet, es nicht mehr an der eigenen Person liegt, zu steuern, wie dieses Bild weiterhin verwendet und genutzt werden kann. Gerade Jugendlichen kann z.B. eine mögliche Folge der Veröffentlichung ausschweifender Partyfotos demonstriert werden.
Zusatzinfos
Suchen
Pat-O-Meter
Aktuell diskutiert
- Stefan Schaper bei Break Out Konzept für Workshops
- Sandra Schön bei Der selbstgebaute 3D-Scanner mit Smartphone & Co. (Handbuch Making-Aktivitäten)
- Michael Tillmann bei Der selbstgebaute 3D-Scanner mit Smartphone & Co. (Handbuch Making-Aktivitäten)
- Andreas W. bei Break Out Konzept für Workshops
- Björn Friedrich bei #BreakoutEdu – Der medienpädagogische Escape Room