Autorenarchiv »
Find das Bild – die Bildersuchmaschine für Kinder
Die Bildersuche im Internet ist einfach und schwer zugleich. Auch in der medienpädagogischen Arbeit entstehen oft Unsicherheiten, ob und wie Bilder, vor allem von Plattformen, tatsächlich genutzt werden dürfen. Das Angebot „Find das Bild“ bietet eine umfangreiche und praktikable Möglichkeit der Bildersuche, die speziell für Kinder gemacht ist und damit auch für die praktische Medienarbeit ein wunderbares Werkzeug darstellt.
YOPad.eu – das Etherpad mit Kommentarfunktion
Der Etherpad-Server vom Deutschen Bundesjugendring (DBJR) für das Projekt jugend.beteiligen.jetzt zählt seit Jahren zu den bekanntesten Etherpad-Angeboten – auch, weil es sehr stabil ist. Ich selbst nutze es in meiner medienpädagogischen Arbeit sehr gerne für vorbereitete und gemeinsame Notizzettel bei Vorträgen, Workshops und Fortbildungsreihen. Etherpads eignen sich hervorragend, um die ersten Schritte ins Thema kollaboratives Schreiben ganz konkret zu zeigen. Nun hat sich der bekannte und beliebte Etherpad-Server einer Generalüberholung unterzogen und kann u.a. Tabellen einfügen und hat eine Kommentarfunktion.
Fotoaktion #vonBerufMedienpaed: So vielfältig ist unser Job
In einem Blogpost vom letzten Dezember haben wir zusammen mit der Zeitschrift „merz | medien + erziehung” zu einer Fotoaktion aufgerufen, um euren medienpädagogischen Berufsalltag in einem Foto festzuhalten. Wir haben über 90 Einsendungen erhalten, die wir nun für euch veröffentlichen. Damit sagen wir ein herzliches „Dankeschön“ an alle Beteiligten!
Weihnachtsferien auf dem Blog mit Geschenk: #mppb20
Alle Jahre wieder … Glühwein in den Tassen, Kekse im Ofen und Kerzen in den Fenstern – überall wird’s ruhiger!
Und auch wir machen nun Weihnachtsferien.
Danke dafür, dass ihr unseren Blog mit euren Ideen unterstützt, ihn lest und verbreitet. Wir freuen uns nach einem schönen Jahr 2019 auf ein weiteres, spannendes Jahr 2020 mit euch.
Als Dankeschön haben wir noch ein Weihnachtsgeschenk für euch: Der Termin für das nächste Medienpädagogik Praxiscamp #mppb20 steht fest!
SAVE THE DATE: #mppb20 am 10. und 11.09.2020 in Leipzig
Und unser Barcamp feiert Jubiläum – es ist das 5. Praxiscamp! Alle weiteren Infos dann auf dem Blog.
Neue Beiträge findet ihr ab dem 07.01.2020 wieder auf dem Blog.
Wir wünschen euch frohe Weihnachten, fröhliches Chanukka, eine schöne freie Zeit, einen guten Start ins Neue Jahr!
Fotoaktion zum „Beruf Medienpädagog*in“
Wir alle kennen diese Frage, die uns gestellt wird, wenn wir sagen, dass wir im Bereich Medienpädagogik arbeiten: „Aha… [Stirnrunzeln] und was machst du da genau?“ Um visuelle Antworten auf diese Frage zu finden, startet unser Praxis-Blog zusammen mit der Zeitschrift „merz | medien + erziehung“ eine Fotoaktion.
Wie sieht euer typischer Alltag im Berufsleben einer Medienpädagogin oder eines Medienpädagogen aus? Was fällt euch spontan dazu ein, was verbindet ihr mit eurem Job? Welche Medien, Geräte, Kanäle und Utensilien verwendet ihr häufig? Haltet das fest, setzt es in Szene und lasst uns daran teilhaben.
Medienkompetent mit digitalen Spielen
In der Medienpädagogik werden gerne und oft (digitale) Spiele eingesetzt bzw. thematisiert. Neben dem enormen pädagogischem Potenzial sind viele Spiele mit jede Menge Spaß, wichtigen Inhalten, Zugängen und Lebenweltbezügen verbunden. Das Projekt „Medienkompetent mit digitalen Spielen“ hat verschiedene Konzepte und Methoden zu diesem Thema zusammengetragen und bietet diese gebündelt und toll aufbereitet für die pädagogischen Praxis an.
#mppb19 – Nachschau auf das 4. Medienpädagogik Praxiscamp!
Am 5. und 6. September 2019 fand das vierte Praxiscamp des Medienpädagogik Praxisblogs statt – dieses Mal und zum ersten Mal in Leipzig.
Fast 120 Menschen aus den verschiedensten Bereichen der Medienpädagogik und darüber hinaus sorgten zwei Tage lang in der Volkshochschule Leipzig für ein buntes, vielfältiges Programm mit insgesamt 47 Sessions. Es ging u.a. um die Themen Coding, politische Bildung, Nachhaltigkeit, Spiele, Datenschutz, Schule, Bibliothek, Jugendbeteiligung, Sozialarbeit, Influencer und ganz viel Austausch über tolle Projekte aus der medienpädagogischen Praxis. Den Einstieg in die Veranstaltung machte Medienpädagogin Jördis Dörner (KF Education) mit einem inspirierenden Input zum Thema „Hidden Audience – Herausforderungen und Ansätze der Medienbildung für Erwachsene“.
Praxisblog macht Sommerpause
Die Hälfte des Jahres ist vorüber – höchste Zeit für Urlaub!
Der Praxisblog geht wieder in die Sommerpause, um Sonne und Energie zu tanken und ganz entspannt neue Ideen zu sammeln. Ab Ende August können Sie sich dann wieder auf frische Artikel freuen.
Bis dahin wünschen wir unseren Leserinnen und Lesern einen erholsamen Sommer und vor allem eine entspannte Urlaubszeit.
Publikation über Webvideos und politischer Bildung im Social Web
Die Publikation „Bewegtbildung denken – Beiträge zu Webvideo und politischer Bildung im Social Web“ des Netzwerkes bewegtbildung.net bringt die beiden Bereiche Webvideo und politische Bildung in mehreren Beiträgen zusammen und will so deren Verhältnis näher bestimmen.
Ein Instagram Leitfaden für pädagogische Fachkräfte
Was muss ich eigentlich beachten, wenn ich Instagram für die Kommunikation in meinem (medien)pädagogischen Projekt nutzen möchte? Wer sich diese Frage auch schon einmal gestellt hat, findet nun Antworten in dem Handlungsleitfaden Instagram der Medienwerkstatt Potsdam.