Autorenarchiv »
#mppb21 – Ein Gruß aus dem Maschinenraum mit ersten Einblicken…
Wir arbeiten fleißig an den Vorbereitungen des diesjährigen Praxiscamps und weil wir uns schon so sehr freuen, gibt es einen Gruß aus dem Maschinenraum.
Und wir versorgen euch mit ersten Einblicken in unser digitales Zuhause und weiteren Infos: https://barcamps.eu/mppb21/
Das Praxiscamp des Medienpädagogik Praxisblogs 2021 findet vom 09.09 bis 10.09.2021 (hoffentlich) in Fulda statt.
Euer #mppb21-Team
Politische Bildung und Medienkompetenz auf politische-medienkompetenz.de
Politische Bildung und Medienbildung sind zwei Disziplinen, die sich gegenseitig nähren und miteinander, auch in der praktischen Arbeit, in direktem Zusammenhang stehen (können). Mit der Plattform politische-medienkompetenz.de gibt es nun ein Angebot, das beide Disziplinen noch enger zusammenbringt.
Das war das #mppb20 zum 5. Geburtstag!
In diesem Jahr feierte das Medienpädagogik Praxiscamp 5. Geburtstag! Am 10. und 11. September 2020 kamen Menschen zusammen, um über Themen rund um Medienpädagogik und darüber hinaus zu sprechen und sich auszutauschen.
Kostenlose Online-Kurse für digitale Lehr-Lern-Materialien – zum Kopieren freigegeben
Bei den OERcamps treffen sich seit 2012 Menschen aus allen Bildungsbereichen, um sich über freie und offene Bildungsmaterialien auszutauschen. Unter Corona-Bedingungen stieg 2020 die Nachfrage nach Know-How zu digitalen Materialien – gleichzeitig waren Präsenzveranstaltungen nicht möglich. Das Team der OERcamp-Coaches hat stattdessen Selbstlernkurse entwickelt, die komplett kostenlos zur Verfügung stehen und über die Pädagog*innen praxisnahe Kompetenzen entwickeln können.
Praxisblog geht in die Sommerpause 2020
In eigener Sache: Der Praxisblog geht in eine kleine Sommerpause. Wir tanken Sonne und Energie und sammeln neue Ideen. Ab 18. August sind wir wieder da.
Einen erholsamen Sommer und eine schöne Urlaubszeit an alle! <3
Das Medienpädagogik Praxiscamp #mppb20 im Internet
Wir haben den Termin für das Medienpädagogik Praxiscamp bereits verkündet und am Termin wird sich auch nichts ändern. Was sich verändern wird, ist der Ort. Aufgrund der aktuellen Lage hat sich das Orga-Team entschieden, das Praxis Camp in diesem Jahr online durchzuführen.
#mppb20 am 10. und 11.09.2020 in Leipzig im Internet
Aufgabenformate in der Maker Education
Die Maker Education nimmt die Arbeit im Makerspace bzw. die sog. Maker-Bewegung und ihre Regeln und Prozesse in didaktisch-methodischer Hinsicht als Vorbild für das Lernen von Kindern und Jugendlichen und wie ihr Lernen zu gestalten ist. Obwohl es zahlreiche Projektbeschreibungen gibt, fehlen einführende Werke in die Didaktik und Methodik.
Making in der Schule – Unterrichtsentwürfe und Projekte für eine bessere Welt
Immer wieder machen wir im Praxisblog auf Beschreibungen von Praxisprojekten aufmerksam. Dieses Mal sind es Materialien von zwei Projekten, die mit Making die Welt besser machen wollen.