Autorenarchiv »
Online Werkzeugkoffer „Making in der Schule“
Maker Education beschreibt die aktive Auseinandersetzung mit Medien und analogen sowie digitalen Technologien und Werkzeugen, die auf das Gestalten konkreter Produkte zielt. Der Werkzeugkoffer „Making in der Schule“ stellt online verschiedene, umfangreiche Projektbeschreibungen für die kreative, medienpädagogische Arbeit in der Schule zur Verfügung.
Making in der Schule – Unterrichtsentwürfe und Projekte für eine bessere Welt
Immer wieder machen wir im Praxisblog auf Beschreibungen von Praxisprojekten aufmerksam. Dieses Mal sind es Materialien von zwei Projekten, die mit Making die Welt besser machen wollen.
Materialplattform als Fund- und Sammelstelle zum Thema „Gesellschaft gestalten“
Wie gelingt es, eine Gesellschaft zu gestalten, die offen und im Sinne der Gemeinschaft ist? Zu dieser Frage finden sich auf der wachsenden Plattform des Projektes Demokratielabore Materialien, Texte, Links, Tools und Projektideen, die Antworten geben und zum Aktivwerden einladen, das Thema Digitalisierung in der Jugendarbeit und in der medienpädagogischen Arbeit in die Praxis umzusetzen.
Filmische Gestaltungsmittel interaktiv kennenlernen mit TopShot
Was tun, wenn in der Medienpädagogik filmisch gearbeitet werden soll, die Zielgruppe aber kein oder wenig Vorwissen in diesem Bereich hat?
Mit der kostenlosen App TopShot gelingt ein schneller, einfacher Einstieg in die Sprache des Films. Die Interaktivität der App regt zum Selbermachen und Ausprobieren an und macht so verschiedene filmische Gestaltungsmittel direkt erfahrbar.
Digitalisierung mit der Maus
Die Sendung mit der Maus zur Digitalisierung: Ein Online-Angebot des WDR mit der beliebten Maus-Figur bietet interaktive und unterhaltende Inhalte zu 360 Grad Kameras, zum Binärcodes und Pixel verstehen und Programmieren lernen. Dazu gehört die eigene Programmierumgebung „Programmieren mit der Maus“. Das Angebot ist auch für die medienpädagogische Arbeit interessant.
Kostenlose DSGVO-Broschüre für Kinder-Onlineangebote
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – ein Wort, das bei Vielen Fragen aufwirft, sehr oft auch Verunsicherung und Besorgnis hervorruft. Die FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.) hat sich diesem Thema angenommen und die Broschüre „Kinderseiten und DSGVO: Das geht gut! – Aufkla?rung und Hilfestellung fu?r die Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung fu?r Anbieter von Kinderonlineinhalten“ herausgebracht.
Broschüre mit Projektideen zum Making und Coding für die Schule
medien+bildung.com hat eine neue kostenlose Broschüre herausgegeben, in der 14 Projektideen für den Schulunterricht zu den Themen Making und Coding beschrieben sind.
Freies Schulungsmaterial der Demokratielabore zu neuen Themen der Jugendarbeit
Die Demokratielabore bieten neues, frei lizenziertes Schulungsmaterial aus einer vierteiligen Workshopreihe zum Thema „Jugendarbeit im digitalen Wandel – Kompetenzen, Daten und digitale Tools“ für Fachkräfte der Jugendarbeit und Medienpädagogik an. Es geht um Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung von Daten in der Arbeit mit Jugendlichen.