Autorenarchiv »
PeerTube als YouTube Ersatz
Was ist PeerTube?
PeerTube ist eine Video-Instanz, die von der französischen Open-Source-NGO Framasoft entwickelt wurde. PeerTube ist von den Funktionen her YouTube ähnlich, bietet aber die Möglichkeit, die Peer-to-Peer Technologie zu benutzen. Manche Möglichkeiten von YouTube (Streaming, Monetarisierung) werden überlegt, sind aber noch nicht umgesetzt.
Audiodateien verbreiten mit Funkwhale
Audiodateien lassen sich schnell produzieren. Doch wie lassen sie sich auch gut verbreiten?
Eine Möglichkeit bietet die Opensource Software Funkwhale. Der nachfolgende Beitrag soll aufzeigen, wie man mit Funkwhale Audiodateien als Podcast verbreiten und auf die eigene Homepage einbinden kann.
Mit dem Projektmanagement-Tool Agantty den Überblick behalten
Manchmal verliere ich den Überblick. Es gibt einfach zu viel Verschiedenes zu tun. Für mich, für die Teams, in die ich eingebunden bin. Hilfreich ist dabei ein Tool, mit dem ich den Überblick behalte und meine Projekte strukturiert vorantreiben kann. Ein Tool, das einen Kalender mit kommenden Aufgaben mit dem, was gerade zu tun ist, kombiniert und gleichzeitig die Arbeit in Teams unterstützt. Ein solches Tool habe ich in Agantty gefunden.
Wisemapping: Mindmaps im Browser gestalten
Mindmaps helfen Gedanken zu strukturieren. Ich persönlich nutze sie gerne, um Ideen zu sammeln, sowohl am PC als auch unterwegs am Smartphone. Auch im Unterricht sind sie vielseitig einsetzbar.
Bisher nutze ich meist, das im Blog rezensierte MeisterMind. Auf der Suche nach kostenloser Software, die auch OpenSource ist, bin ich auf Wisemapping.com gestoßen
Mit Wisemapping.com kann man nach einer Anmeldung relativ intuitiv Mindmaps erstellen. Die erste Mindmap nach der Erstellung, erklärt bereits die ersten Schritte, danach läuft alles relativ intuitiv.
Besonders interessant fand ich die zahlreichen Exportformate: Neben den Formaten für Freemind, mit denen in andere Mindmap-Programme übertragen werden kann, kann auch in Grafiken, Excel und sogar OpenOfficeWriter exportiert werden. Nützlich ist ebenfalls, dass die Mindmap in Webseiten eingebunden, aber auch per direkter URL aufgerufen werden kann.
KollegInnen und SchülerInnen können zum Mitarbeiten eingeladen werden, für die Mitarbeit ist leider eine Registrierung notwendig.
Wisemapping hat mich durch seinen klaren, intuitiven Ansatz überzeugt: Kostenlose Software, OpenSource. Es beherrscht alles, was professionelle Software wie MeisterMind kann. Super.

Wisemapping am Smartphone
Allerdings gibt es eine große Einschränkung: Wisemapping funktioniert nicht auf kleinen Bildschirmen. Ein Test auf dem Smartphone ergab: Die Mindmap ist nicht erkennbar.
Fazit: Alle, die nur am Browser Mindmaps erstellen und bearbeiten wollen, sind bei Wisemapping gut aufgehoben. Alle die auch von unterwegs arbeiten wollen, sind leider an der falschen Stelle.