Suchergebnisse zu „projektidee“
Die nimm!-Akademie – Gemeinsam durch die digitale Welt
Das neue Online-Angebot des Netzwerks Inklusion mit Medien (nimm!) Digitale Formate in die Jugendhilfe bringen und dabei alle im Blick haben – wie kann das gelingen? Genau dieser Frage stellt sich die nimm!-Akademie. Zusammen mit dem Kooperationspartner, der tjfbg gGmbH, bietet die LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. Fachkräften der Jugendhilfe in NRW eine Online-Plattform, auf […]
Inklusion mitgedacht: Social Media für alle!
In der Reihe „Schriften zur lokalen Medienarbeit“ veröffentlicht die LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. (LAG LM) Publikationen, die praktische Hilfen, Methodensammlungen und Hintergrundwissen für die medienpädagogische Praxis anbieten. In der neuesten Veröffentlichung widmet sich die LAG LM den sozialen Medien unter dem Gesichtspunkt der Inklusion. In Zusammenarbeit mit Expert*innen aus der inklusiven Medienpädagogik und Jugendmedienarbeit […]
Online Werkzeugkoffer „Making in der Schule“
Maker Education beschreibt die aktive Auseinandersetzung mit Medien und analogen sowie digitalen Technologien und Werkzeugen, die auf das Gestalten konkreter Produkte zielt. Der Werkzeugkoffer „Making in der Schule“ stellt online verschiedene, umfangreiche Projektbeschreibungen für die kreative, medienpädagogische Arbeit in der Schule zur Verfügung.
Digital Youth Work
Wie sehen eigentlich medienpädagogische Projekte in anderen Ländern aus? Gibt es da andere Ansätze? Stehen andere Themen im Mittelpunkt? Eine kleine Antwort versucht die Seite www.digital-youthwork.eu, auf der sieben medienpädagogisch aktive Organisationen aus sechs verschiedenen Ländern (Schottland, Dänemark, Finnland, Österreich Deutschland und Irland) Best-Practices Beispiele und Methoden unter CC Lizenz zur Verfügung stellen. Später soll […]
Urban Mining Workshop
In der Medienpädagogik ist Making schon lange ein wichtiger Bestandteil. (so auch hier im Blog). Die Firma Fairphone hat jetzt einen schönen Workshop für Menschen ab 12 Jahren ins Netz gestellt, bei dem der Umweltschutz bezüglich elektronischer Geräte, vorwiegend Handys oder Smartphones ganz praktisch thematisiert wird. „Urban Mining“ nennen sie den Schrauberkurs, bei dem man […]
Materialplattform als Fund- und Sammelstelle zum Thema „Gesellschaft gestalten“
Wie gelingt es, eine Gesellschaft zu gestalten, die offen und im Sinne der Gemeinschaft ist? Zu dieser Frage finden sich auf der wachsenden Plattform des Projektes Demokratielabore Materialien, Texte, Links, Tools und Projektideen, die Antworten geben und zum Aktivwerden einladen, das Thema Digitalisierung in der Jugendarbeit und in der medienpädagogischen Arbeit in die Praxis umzusetzen.
Die Ergebnisse unserer Leser*innen-Umfrage
Wir wollten in den vergangenen Wochen von euch wissen, wie euch der Medienpädagogik-Praxis-Blog gefällt, was ihr von uns erwartet und welche Verbesserungsvorschläge ihr an uns habt. 86 Personen haben sich beteiligt, vielen Dank dafür! Die Ergebnisse dieser Umfrage möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten. Voilà!
Broschüre mit Projektideen zum Making und Coding für die Schule
medien+bildung.com hat eine neue kostenlose Broschüre herausgegeben, in der 14 Projektideen für den Schulunterricht zu den Themen Making und Coding beschrieben sind.
Werdet Teil des Praxis-Blog!
Liebe User*innen und Leser*innen, wenn ihr gerne unsere Artikel lest, so fühlt euch hiermit nochmals herzlich eingeladen, euch aktiv in das Medienpädagogik Praxis-Blog einzubringen: Ihr könnt gerne als Autor*innen oder Pat*innen die Weiterentwicklung dieses Blogs mitgestalten. Wir verstehen diese Seite als offenes Projekt, das von der Beteiligung vieler aktiver Menschen lebt und ganz viel Platz […]
LETSDIGI – gemeinsame, kreative Medienerziehung in der Familie
Das Projekt LETSDIGI widmet sich dem Thema Medienerziehung im familiären Alltag. Nicht vordergründig vor dem Hintergrund von Fragen nach Begrenzungen, Regeln oder richtig und falsch. LETSDIGI stellt aktives Handeln mit Medien und das gemeinsame Entdecken in den Mittelpunkt. Spätestens jetzt schlägt mein Pädagog*innen-Herz höher. LETSDIGI stellt konkrete Projektideen zur Verfügung, die vielfältig und leicht umzusetzen […]