Oktober 2011 »

Social Media im Unterricht

Social Media im Unterricht in der Medienpädagogik

"Like" von sofiabudapest auf flickr.com (CC BY-NC-SA)

Eignen sich Social-Media-Anwendungen wie Blogs, Wikis, Communities und Medienportale nicht hervorragend für den eigenständigen Wissenserwerb in der Schule? (Vorausgesetzt natürlich, sie sind in ein didaktisch sinnvolles Setting eingebettet!)? Oder werden diese Tools in der Freizeit der Schüler/innen in ausreichendem Maße genutzt, so dass die Schule nicht auch noch diesem Trend hinterherhecheln muss?

Um sich dieser Frage zu nähern ist zunächst eine Übersicht über diverse Social-Media-Anwendungen sinnvoll, die sich an der Funktionalität verschiedener Dienste orientiert und sie mit möglichen Anknüpfungsmöglichkeiten an die Schule verbindet. Den ganzen Beitrag lesen

About.me – ein sozialer Knotenpunkt im Netz

Viele Menschen wollen, sollen und müssen gerne in irgend einer Form im Netz vertreten sein. Für einige reicht das Facebook- oder Google+ Profil, der Instagram Account oder ein leicht zu installierendes WordPress-System. Oftmals doppeln sich auch die gesammelten Informationen auf einer eigens dafür eingerichteten Website, die im Prinzip lediglich die Funktion eines zentralen Sammelpunktes erfüllt.

Allen, denen eine anspruchsvolle aber leicht zu bedienende Web-Visitenkarte reicht, auf der dann alle Profile eingebunden werden können, sei der Dienst about.me empfohlen. Einmal kurz angemeldet, kann der Benutzer durch eine der sehr schönen Vorlagen oder durch ein eigenes Bild den Hintergrund seiner Visitenkarte festlegen und Inhalte einfügen. Das Textfeld, sowie das Hintergrundbild passen sich dann automatisch der entsprechenden Auflösung an, Social Media Dienste, wie z.B. Facebook, Twitter, Vimeo, Instagram etc. lassen sich über das Backend als „Services“ einbinden.

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 26.10.2011
Kommentare deaktiviert für About.me – ein sozialer Knotenpunkt im Netz

Scribblenauts Reloaded Remix

Scribblenauts Remix

Scribblenauts Remix | Warner Bros.

Nachdem es Nintendo ja leider immer noch vorzieht Gameklassiker wie „Super Mario“ und Co nicht für andere mobile Endgeräte als DS/DSi und 3DS auf den Markt zu bringen, haben es ihre Spieleentwickler scheinbar einfacher, den großen Mobile-Gaming-Markt der Smartphones und Tablets zu bedienen…
Jedenfalls erschien vor kurzem das famose Scribblenauts mit dem Zusatz Remix für iOS Geräte die ja, wie wir in der letzten Woche hier ausführlich diskutierten, gerne auch in Bildungskontexten genutzt werden. Das Remix im Namen deutet darauf hin, dass die Entwickler die vermeintlich beliebtesten 40 Level der bereits erschienen Scribblenauts Teile in dieser App zusammengeführt haben. Zudem sind noch 10 extra für die Neuauflage programmierte Level dazugekommen. Ich möchte nun keine klassische Spiel-App-Review schreiben, dass können andere besser (Gametrust Artikel) – spannender finde ich die Frage nach den möglichen Einsatzgebieten in Schule und Co. Wie schon im Artikel zum Nintendo DS Scribblenauts vor (oje, wie die Zeit vergeht) fast drei Jahren, sehe ich großes Potential im Einsatz solcher kreativen Spiel im Unterricht. Wie wäre es, wenn DeutschlehrerIn beim Vermitteln neuer Wörter ganz spielerisch das an die Wand gebeamte Scribblenauts einsetzen würde? Oder wie wäre es, wenn die SchülerInnen die Aufgabe bekommen in Kleingruppen möglichst kreative Lösungsansätze für die Bewältigung eines kniffeligen Levels auszuhandeln? Oder, auch schön, wie wäre es, wenn die SchülerInnen die Aufgabe bekommen keiner Aufgabe nachzugehen, sondern eine eigene kleine Geschichte oder Szene auf dem „Scribblenauts Spielplatz“ zu erstellen?

Was haben Sie für Ideen zu, bzw. Erfahrungen mit Scribblenauts im Unterricht?

Gerrit Neundorf Kurzbio
studierte in Leipzig und in Darmstadt Sozialpädagogik, wo er u.a. durch Prof. Dr. Franz-Josef Röll von der Medienpädagogik infiziert wurde. Von 2002 bis Mai 2009 war er als Medienpädagoge beim Landesfilmdienst Thüringen e.V. angestellt und betreute dort mehrere landesweite Projekte. Seit 2007 ist er einer der Leiter von Spawnpoint - Instituts für Spiel- und Medienkultur e.V. Für das Land Thüringen ist er seit 2011 als Jugendschutzsachverständige bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) tätig.
Verfasst am 24.10.2011
Kommentare deaktiviert für Scribblenauts Reloaded Remix

Spielend motivieren: Lesen und Schreiben mit der Nintendo DS verbessern

In Deutschland gibt es 7,5 Millionen funktionale Analphabeten im Erwachsenenalter, die keine Texte lesen oder schreiben können. Wenn Betroffene nach der Schule ihre Lese- und Schreibkompetenzen verbessern möchten, steht der Spaß nicht selten hinten an. Dabei bieten interaktive Medien viel Potenzial für die Alphabetisierung von Erwachsenen.

Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen haben in ihrem Leben sehr viele negative Lernerfahrungen gemacht und brauchen positive Erlebnisse. Durch den medienpädagogischen Lernzugang entdecken Kursteilnehmer den Spaß am Lesen- und Schreibenlernen und verbessern ihre Kompetenzen.

Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung hat deshalb im Projekt iCHANCE ein Konzept entwickelt und erprobt, mit dem die Spielkonsole Nintendo DS zusammen mit dem Lernspiel „Lernerfolg Grundschule Deutsch – Klasse 1-4“ den Einzug in den Alphabetisierungsunterricht finden kann. Eine pädagogische Handreichung und der Abschlussbericht sind auf der Projektseite einsehbar.

 Timm Helten ist Dipl. Pädagoge und arbeitet als Leiter des Projektes iCHANCE beim Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.

Verfasst am 20.10.2011
Kommentare deaktiviert für Spielend motivieren: Lesen und Schreiben mit der Nintendo DS verbessern

Windows7: den Lieblingsprogrammen shortcuts zuweisen

Tastenkombinationen, oder auch shortcuts genannt, sind eine tolle Sache. Sie erleichtern die Arbeit am PC und ermöglichen einen angenehmeren Workflow. Bereits in früheren Artikeln haben wir immer wieder gerne über deren Vorteile geschrieben.

Da ich nur ab und zu mit Windows arbeite, freue ich mich immer wie ein kleines Kind, wenn ich neue und praktische Funktionen entdecke. So ist es unter Windows7 z.B. möglich, allen Tools beliebige shortcuts für den Programmstart zuzuweisen. Einfach im Startmenü unter Programme das Gewünschte suchen, rechte Maustaste drauf und auf Eigenschaften gehen. Dort reicht dann ein Klick in das Fenster „Tastenkombination“ und das Tätigen der Selben. [Screenshot] Besonders sinnvoll finde ich die Funktion in Verbindung mit dem Snipping Tool und Paint…

 

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 19.10.2011
Kommentare deaktiviert für Windows7: den Lieblingsprogrammen shortcuts zuweisen

Teach with your iPad: Apps im Bildungseinsatz

http://teachwithyouripad.wikispaces.com/

Ich bin ja der festen Überzeugung, dass neben dem ganzen Herumgehype um neue Tablets und Smartphones, ein medienpädagogischer Einsatz von Apps nicht nur möglich und machbar, sondern vor allem auch sinnvoll ist. Einige Apps haben wir bereits vorgestellt – weitere werden definitiv folgen. Sicher gibt es auch innerhalb der Leserschaft einige Menschen, die im Bildungsalltag für die eine oder andere App Verwendung finden. Wer jedenfalls mal auf der Suche nach einem geeigneten Progrämmchen für sein iPad ist, der sollte sich das Wiki teachwithyouripad anschauen. Hier werden (leider in englisch) Apps in verschiedenen Kategorien vorgestellt, z.B. Video, Audio, Präsentation, Office, Kamera und viele. viele mehr.

Wie sieht es denn bei Ihnen aus? Welche Apps sind denn Ihre must-haves?

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 17.10.2011
Kommentare deaktiviert für Teach with your iPad: Apps im Bildungseinsatz

Scan as scan can

Scanner-Animationsvideos in der Medienpädagogik

Still aus einem Video

Manchmal ist es so einfach: Scanner sind zugegebenermaßen nicht mehr die Standardausstattung für PCs, aber teilweise leichter verfügbar als Kameras. Und sie produzieren Fotos. Wieso also nicht mal ein Animationsprojekt mit Kindern oder Jugendlichen mit dem Scanner durchführen?

Sei es ein klassisches StopMotion-Projekt mit Gegenständenkreatives Experimentieren mit den Gestaltungsmöglichkeiten oder das Spiel mit einem Effekt – Scanner-Animationsvideos bieten viele Möglichkeiten und der Spaß für die Beteiligten ist quasi garantiert. Eine ideale Inspiration zum Wochenende also für die Medienpädagogik.

[thx Philipp Schumacher!]

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 13.10.2011
Kommentare deaktiviert für Scan as scan can

let´s talk about: Präsentationstechniken

Versetzen Sie sich bitte einmal in die Zeit zurück, als Powerpoint DIE Geheimwaffe in punkto Präsentationstechnik darstellte. Overheadprojektoren, Pinnwände und Epidiaskope verließen mit hängenden Schultern den Raum, sobald Powerpoint geöffnet wurde, und schon ging es los: wrrruuum, kam von rechts eine gelbe Schrift, pling ein Effekt mit Blitzen und Blinken, kraabumm die nächste Überschrift, und so weiter und so weiter.

Verdamp lang her, würde der Kölner sagen, aber von wegen! Erst letztens saß ich wieder in einer Präsentation und wurde mit nervigen Sound und Animationseffekten zugedröhnt. Dies nehme ich jetzt mal zum Anlass, einen Beitrag über Präsentationsmethoden und -techniken zu schreiben.

Wie ich präsentiere? Ich persönlich bevorzuge bei Elternabenden und anderen Vorträgen eine sehr minimalistische Darstellungsmethode. Als technisches Hilfsmittel verwende ich mein iPad2, womit ich dann die verschiedenen „Folien“ als PDF Datei auf die Wand projiziere. Diese Methode funktioniert natürlich auch mit einem iPad1 oder Androiden mit entsprechenden Adaptern.

Den ganzen Beitrag lesen

Tobias Albers-Heinemann Kurzbio
Hat 2006 mit Eike Rösch das Praxis-Blog gegründet und 10 Jahre lang als Herausgeber gearbeitet. Pressereferent und Medienpädagoge mit den Schwerpunkten: Eltern- und Lehrerbildung, Jugendbeteiligung, Erwachsenenbildung, digitale Kommunikation, Webvideo, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Verfasst am 11.10.2011
Kommentare deaktiviert für let´s talk about: Präsentationstechniken

Das Android-Handy am Beamer

Android-Screens beamen in der Medienpädagogik

"HTC Desire Android – Menu Screen" von babyben auf flickr.com (cc by-nc-sa)

Wer Android-Smartphones in der Medienpädagogik einsetzt, der/die kommt irgendwann in die Situation, wo ein Screenshot des Handybildschirms benötigt wird oder der Screen am Beamer wiedergegeben werden sollte – sei es, um eine App zu erklären oder nur ein bestimmtes Phänomen am Smartphone zu demonstrieren. Nicht alle Geräte besitzen die Möglichkeit, ein VGA- bzw. HDMI-Signal auszugeben und dann ist guter Rat teuer.

Eine geniale, kostenlose und einfache Lösung für solche Situationen ist Droid@Screen. Die Software läuft plattformübergreifend unter Windows, OSX und Linux und nutzt eine Entwicklungsfunktion von Android: Ist das Handy mit dem USB-Kabel an den Rechner angeschlossen, wird das aktuelle Bild auf dem Computerbildschirm angezeigt, der dann wiederum gebeamt oder von dem dann ein Screenshot gemacht werden kann. Einziges Manko: Bei der Wiedergabe auf dem Bildschirm gibt es eine kleine Verzögerung, so dass bspw. Games nicht wirklich gut angezeigt werden können.

Wir zeigen, wie das Tool unter OSX und Windows istalliert wird – und stellen zwei Alternativen vor. Den ganzen Beitrag lesen

Eike Rösch Kurzbio
ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich und war zuvor mehrere Jahre als Medienpädagoge in der Jugendarbeit tätig. Er arbeitet an seiner Promotion an der Universität Leipzig zu Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft und hatte und hat Lehraufträge verschiedener Hochschulen.
Verfasst am 10.10.2011
Kommentare deaktiviert für Das Android-Handy am Beamer

Zusatzinfos

Pat-O-Meter

Monats-Archiv